Wie schreibt man Panzerabwehrrakete?
Wie schreibt man Panzerabwehrrakete?
Wie ist die englische Übersetzung für Panzerabwehrrakete?
Beispielsätze für Panzerabwehrrakete?
Anderes Wort für Panzerabwehrrakete?
Synonym für Panzerabwehrrakete?
Ähnliche Wörter für Panzerabwehrrakete?
Antonym / Gegensätzlich für Panzerabwehrrakete?
Zitate mit Panzerabwehrrakete?
Erklärung für Panzerabwehrrakete?
Panzerabwehrrakete teilen?
Panzerabwehrrakete {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Panzerabwehrrakete
🇩🇪 Panzerabwehrrakete
🇺🇸
Anti-tank missile
Übersetzung für 'Panzerabwehrrakete' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Panzerabwehrrakete.
Panzerabwehrrakete English translation.
Translation of "Panzerabwehrrakete" in English.
Scrabble Wert von Panzerabwehrrakete: 23
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Panzerabwehrrakete
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Panzerabwehrrakete gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Panzerabwehrrakete
🙁 Es wurden keine Synonyme für Panzerabwehrrakete gefunden.
Ähnliche Wörter für Panzerabwehrrakete
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Panzerabwehrrakete gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Panzerabwehrrakete
🙁 Es wurde kein Antonym für Panzerabwehrrakete gefunden.
Zitate mit Panzerabwehrrakete
🙁 Es wurden keine Zitate mit Panzerabwehrrakete gefunden.
Erklärung für Panzerabwehrrakete
Eine Panzerabwehrrakete ist ein gelenkter oder ungelenkter Flugkörper, der von einem Raketenmotor angetrieben wird und der Panzer zerstören soll. Gelenkte Panzerabwehrraketen werden per Kabel, Draht oder Funksignal gesteuert.
Die Anfänge der Panzerabwehrrakete liegen im Zweiten Weltkrieg. Damals gab es ein Wettrüsten bei Panzern und Panzerabwehrkanonen. Ab etwa 1942 wurden die schweren oder zu schweren Panzerabwehrkanonen bei der Infanterie durch leichte, tragbare und ungelenkte Raketengeschosse ergänzt. Die frühen Systeme waren tragbare Abschussrohre im Kaliber 60 bis 88 mm, zum Beispiel die Bazooka der US Army, die Raketenpanzerbüchse und die Panzerfaust der Wehrmacht.
Parallel wurde bei der Artillerie an rückstoßfreien Geschützen, wie dem Leichtgeschütz, gearbeitet, welche weitere Erkenntnisse für die Grundlagenforschung zu Raketenwaffen lieferten.
Schwere Raketenwaffen für die Panzerabwehr waren bei Kriegsende des Zweiten Weltkrieges in Entwicklung und wurden nur begrenzt eingesetzt beziehungsweise erprobt. So das deutsche System Ruhrstahl X-7 und der ungarische Raketenwerfer 44M.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in erster Linie an der Lenkfähigkeit der Systeme gearbeitet, da die modernen Panzertypen des Kalten Krieges höhere Fahrgeschwindigkeiten erreichten und durch Zielfolgesysteme der Hauptbewaffnung in der Lage waren aus der Fahrt heraus zu feuern.
Beispiele für moderne Panzerabwehrraketen sind: HOT (Hersteller: Euromissile), MILAN, die amerikanische Panzerabwehrlenkwaffe TOW und Bölkow BO 810 COBRA (historisch).
Quelle: wikipedia.org
Panzerabwehrrakete als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Panzerabwehrrakete hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Panzerabwehrrakete" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.