Wie schreibt man Pariser Grün?
Wie schreibt man Pariser Grün?
Wie ist die englische Übersetzung für Pariser Grün?
Beispielsätze für Pariser Grün?
Anderes Wort für Pariser Grün?
Synonym für Pariser Grün?
Ähnliche Wörter für Pariser Grün?
Antonym / Gegensätzlich für Pariser Grün?
Zitate mit Pariser Grün?
Erklärung für Pariser Grün?
Pariser Grün teilen?
Pariser Grün
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pariser Grün
🇩🇪 Pariser Grün
🇺🇸
Parisian green
Übersetzung für 'Pariser Grün' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pariser Grün.
Pariser Grün English translation.
Translation of "Pariser Grün" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Pariser Grün
- Die Blumen des Pariser Grüns strahlen im Frühling.
- Der Park ist ein Teil des großen Pariser Grüns.
- Das Pariser Grün lockt Touristen aus aller Welt an.
- Im Sommer schwitzt man nicht im Pariser Grün.
- Inmitten des Pariser Grüns entstand die Idee einer neuen Gartenpartie.
- Der Eintritt in das Pariser Grün kostet 10 Euro.
- Das Wetter in Paris ist sehr mild, auch auf dem Pariser Grün.
- Wir laufen spazieren durch das schöne Pariser Grün.
- Die Fußgängerzone des Pariser Grüns öffnet ihre Tore am ersten Sonntag im Juni.
- Wenn wir nach Paris reisen, besuchen wir immer wieder das Pariser Grün.
- Der Name 'Pariser Grün' ist von der Farbe der Bäume abgeleitet.
- Jeden Morgen laufen die Früchtchen über die Wege des Pariser Grüns.
- Am Sonntag geht es nach dem Frühstück wieder in das Pariser Grün.
- Das 'Pariser Grün' ist ein Paradies für Jogger und Pflanzenliebhaber.
- Wir planen unseren nächsten Urlaub im Pariser Grün.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pariser Grün
- Bleiches Grün
- Weiß-grüner Farbton (oft auch als Parisien-Grün bezeichnet)
- Azurblau-Grün
- Blaugrün
- Zartgrün
- Pastellgrün
- Himmelsgrün
- Eiszitronengrün
- Paillettengrün (ein sehr hellgrüner Farbton)
- Perlengrün
- Tiefschattengrün (ein dunkleres Grün, aber immer noch ziemlich heller als herzliches Grün)
- Saphirgrün
- Jadeblau-Grün
- Zartblaugrün
- Schattenlaubgrün
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Pariser Grün
- Mauve (ein dunkleres, rötliches Graugrün)
- Selmelier-Grün (eine weitere Bezeichnung für das Pariser Grün)
- Gipsgrün
- Kalkgrün
- Heidegrün (eine helle, zitrusartige Variante des Pariser Grüns)
- Delftgrün (ein leichteres, hellgraues Farbton)
- Rokoko-Grün (eine elegante, pastellige Version des Pariser Grüns)
- Schiefergrün
- Jade-Grün (ein tieferes, dunkleres Grün)
- Granatapfelgrün (ein intensives, bläuliches Grün)
- Fichtenfarbene grüne Farbe
- Kieselgrün
- Marmorgrün
- Blaugrün (ein kühles, leichtes Grün mit einem blauen Ton)
- Schilfrohfarben
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pariser Grün
🙁 Es wurde kein Antonym für Pariser Grün gefunden.
Zitate mit Pariser Grün
🙁 Es wurden keine Zitate mit Pariser Grün gefunden.
Erklärung für Pariser Grün
Schweinfurter Grün (auch Pariser Grün, Patentgrün oder Mitisgrün) oder Kupfer(II)-arsenitacetat ist ein Doppelsalz, das Kupfer, Arsen und das Anion der Essigsäure enthält. Die chemische Formel wird mit Cu(CH3COO)2 · 3 Cu(AsO2)2 angegeben.
Schweinfurter Grün fand im 19. Jahrhundert als Malerfarbe Verwendung. Es wurde wegen seiner Farbintensität und Lichtechtheit geschätzt, allerdings war seine Giftigkeit schon früh bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde es als eines der ersten Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Pariser Grün als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pariser Grün hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pariser Grün" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.