Wie schreibt man Partieführer?
Wie schreibt man Partieführer?
Wie ist die englische Übersetzung für Partieführer?
Beispielsätze für Partieführer?
Anderes Wort für Partieführer?
Synonym für Partieführer?
Ähnliche Wörter für Partieführer?
Antonym / Gegensätzlich für Partieführer?
Zitate mit Partieführer?
Erklärung für Partieführer?
Partieführer teilen?
Partieführer {m} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Partieführer
🇩🇪 Partieführer
🇺🇸
Lot leader
Übersetzung für 'Partieführer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Partieführer.
Partieführer English translation.
Translation of "Partieführer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Partieführer
- Der Partieführer hat heute eine Pressekonferenz abgehalten.
- Der neue Partieführer wird morgen offiziell eingeführt.
- Die Opposition warf dem Partieführer vor, zu wenig für die Menschen zu tun.
- Der Partieführer erklärte, dass die Regierungspolitik weiterhin unverändert bleibt.
- Bei der Wahl wurde ein neuer Partieführer gewählt.
- Der Partieführer muss nun eine schwierige Entscheidung treffen.
- Die Medien kritisieren den Partieführer für seine Handlungen.
- Der Partieführer sprach heute vor einer großen Versammlung.
- Die Regierungspartei hat einen neuen Partieführer ernannt.
- Der Oppositionsführer kritisierte den Partieführer für sein Vorgehen.
- Der Partieführer wurde von der Bevölkerung gelobt.
- Einige Parteimitglieder haben den Partieführer kritisiert.
- Der Partieführer musste sich den Kritiken stellen.
- Die Opposition hoffte, dass der Partieführer bald zurücktreten würde.
- Der neue Partieführer versprach bessere Zeiten für die Zukunft.
- Der Arbeitspartieführer hat eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Arbeitnehmerstreiks.
- Die Partei hat einen neuen Arbeitspartieführer gewählt, um die Interessen der Arbeiter zu vertreten.
- Als Arbeitspartieführer setzt er sich für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ein.
- Der neue Arbeitspartieführer wird an der nächsten Konferenz des Gewerkschaftsbunds sprechen.
- Die Gewerkschaft ist stolz auf ihren neuen Arbeitspartieführer, der eine starke Führungsfigur ist.
- Als ehemaliger Arbeitnehmer hat er eine tiefe Verständnis für die Interessen seiner Kollegen als Arbeitspartieführer.
- Der Arbeitspartieführer unterstützt die Proteste gegen den Abbau von Sozialleistungen.
- Die Partei hat einen Plan vorgestellt, um mehr Menschen in Führungspositionen wie Arbeitspartieführern zu schulen.
- Als Arbeitspartieführer muss er sich mit der Wirtschaftskrise auseinandersetzen und Lösungen finden.
- Der neue Arbeitspartieführer hat eine starke Vision für die Zukunft der Arbeiterklasse.
- Die Gewerkschaft wird unterstützt von einem starken Arbeitspartieführer, der die Mitglieder mobil macht.
- Als ehemaliger Gewerklicher ist er nun als Arbeitspartieführer tätig und setzt sich für mehr Gleichheit ein.
- Der neue Arbeitspartieführer möchte, dass die Arbeiter mehr Mitspracherecht in der Entscheidungsfindung haben.
- Die Partei hat eine Kampagne gestartet, um den neuen Arbeitspartieführer zu unterstützen.
- Als Führungsperson als Arbeitspartieführer ist er auch bereit, sich für die Interessen der Arbeiter einzusetzen, wenn es nötig ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Partieführer
- Parteichef
- Vorsitzender
- Bundesvorsitzender (in Deutschland)
- Präsident
- Generalsekretär
- Fraktionsvorsitzender
- Parteilader (selten verwendet)
- Politischer Leiter
- Spitzenpolitiker
- Politische Führungskraft
- Hauptmann einer politischen Partei
- Erster Mann der Partei
- Chef der Partei
- Anführer der Partei
- Parteivorsitzender
- Parteivorsitzender
- Politischer Führer
- Parteichef
- Fraktionsvorsitzender
- Bundesvorstand
- Landesparteichef
- Ortsgruppenleiter
- Bezirksvertreter
- Kreisparteiobmann
- Politischer Spitzensprecher
- Parlamentsfraktion
- Fraktionsvorsitzende (weibliche Form)
- Parteileitung
- Landespolitische Leitung
- Politische Spitze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Partieführer
- Parteichef
- Politiker
- Führungsfigur
- Vorsitzender
- Befehlshaber
- Anführer
- Leiter
- Hauptakteur
- Machthaber
- Oberhaupt
- Sprecher
- Gesichtsperson
- Parteivorsitzender
- Chef
- Spitzenkandidat
- Parteivorsitzender
- Chef einer politischen Partei
- Parteichef
- Vorsitzender einer Partei
- Politischer Anführer
- Parteileiter
- Fraktionsvorsitzender
- Politische Führerpersönlichkeit
- Parteilader
- Politischer Spitzenmann
- Parteiköpfigkeit
- Anführender einer politischen Bewegung
- Parteiobmann
- Parteinachfolger
- Politisches Oberhaupt
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Partieführer
🙁 Es wurde kein Antonym für Partieführer gefunden.
Zitate mit Partieführer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Partieführer gefunden.
Erklärung für Partieführer
Als Vorarbeiter bezeichnet man den formell eingesetzten Truppführer oder Chef eines Arbeitsteams, also einer Gruppe von Arbeitern, die unter dieser Leitungsinstanz gemeinsam einer Tätigkeit nachgehen.
Der Vorarbeiter hat eine Koordinierungsaufgabe für sein Arbeitsteam, aber keine disziplinarischen Befugnisse.
Quelle: wikipedia.org
Partieführer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Partieführer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Partieführer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.