Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Peritoneum

🇩🇪 Peritoneum
🇺🇸 Peritoneum

Übersetzung für 'Peritoneum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Peritoneum. Peritoneum English translation.
Translation of "Peritoneum" in English.

Scrabble Wert von Peritoneum: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Peritoneum

  • Ein Darmwandbruch kann zu einem Infekt des Peritoneums führen.
  • Das Peritoneum ist ein Bindegewebe, das innere Organe umgibt.
  • Bei einer Perforation des Dünndarms kann das Peritoneum infiziert werden.
  • Die Entzündung des Peritoneums wird als Peritonitis bezeichnet.
  • Beim Zwerchfellbruch können Druck auf das Peritoneum entstehen.
  • Im Rahmen einer Bauchoperation wurde das gesamte Peritoneum geöffnet.
  • Bei einem Blasenruptur kann das Peritoneum mit Urin in Berührung kommen.
  • Das Peritoneum enthält auch ein Netzwerk von Lymphgefäßen und Lymphknoten.
  • Durch die Bildung von Eiter kann das Peritoneum infiziert werden.
  • Bei einer Appendektomie wird das Appendix vom Peritoneum entfernt.
  • Ein Zustand, in dem das Peritoneum eingesackt ist, wird als Umbilikalhernia bezeichnet.
  • Eine Wunde im Bauchraum kann das Peritoneum schädigen und zu Infektion führen.
  • Im Rahmen einer Laparoskopie wird das Peritoneum minimal einwirkend untersucht.
  • Bei einer Knochenmarktransplantation wird das Peritoneum als Stellplatz genutzt.
  • Während der Schwangerschaft kann es sein, dass die Gebärmutter gegen das Peritoneum drückt.
  • Das Peritoneum ist eine schützende Membran in der Bauchhöhle.
  • Das Medikament wirkt auf das Peritoneum und verhindert eine Entzündung.
  • Im Bauchraum ist das Peritoneum mit dem Darm in Berührung gekommen.
  • Ein Infarkt des Herzbeutels kann zu einer Entzündung des Peritoneums führen.
  • In der medizinischen Forschung werden verschiedene Studien über das Peritoneum durchgeführt.
  • Nach einer Bauchschnitt-Operation kann es zu einer Entzündung des Peritoneums kommen.
  • Die Wundversorgung verhindert eine Infektion des Peritoneums.
  • Die Diagnose Hydroperitoneum kann durch Ultraschall oder Computertomographie bestätigt werden.
  • Bei einem Hydroperitoneum muss sofort operiert werden, um Leben zu retten.
  • Der Arzt hat das Verdacht auf ein Hydroperitoneum und möchte weitere Untersuchungen durchführen.
  • Ein Hydroperitoneum ist eine schwere medizinische Notfall-Konstellation.
  • Durch die Blutprobe konnte ein Hydroperitoneum als Ursache für die Symptome bestimmt werden.
  • Die Behandlung eines Hydroperitoneum setzt sich aus chirurgischer Entlastung und Medikamenteneinnahme zusammen.
  • Patienten mit einem Hydroperitoneum benötigen intensivmedizinische Versorgung in der Klinik.
  • Bei einer Operation müssen alle Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum entfernt werden, um ein Hydroperitoneum zu beseitigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Peritoneum

  • Bauchfell
  • Peritonealhaut
  • Bauchdeckenmembran
  • Peritonealisches Gewebe
  • Abdominalfleisch
  • Innere Bauchhaut
  • Membrana peritonealis
  • Peritoneum (wird häufig genutzt)
  • Abdominalmembran
  • Innere Decke des Bauchs
  • Bauchhautgewebe
  • Mesenteriale Membran
  • Bauchfleischschicht
  • Bauchinnenschicht
  • Peritonealplatte
  • Bauchfell
  • Peritonealhülle
  • Bauchbindegewebe
  • Visceralmembran
  • Abdominalmembran
  • Bauchinnereienschicht
  • Peritonealfett
  • Fettgewebsbedeckung
  • Bauchfett
  • Viscerale Bedeckung
  • Innenhaut des Bauchs
  • Membrana visceralis
  • Bauchmembran
  • Cavity membrane (ist eine etwas ungenaue Bezeichnung für das Peritoneum, siehe jedoch den nächsten Punkt)
  • Abdominal cavity layer (weil "Bauchhöhle Schicht")

Ähnliche Wörter für Peritoneum

  • Membran
  • Schleimhaut
  • Hautoberfläche (in einem anderen Kontext)
  • Epithel (eine Schicht von Zellen, die ähnlich wie das Peritoneum auftritt)
  • Darmfell (ein Teil des Peritoneums um den Darm herum)
  • Omentum (ein Teil des Peritoneums im Bauchraum)
  • Faszie
  • Bänder (im Allgemeinen nicht direkt mit dem Peritoneum zusammenhängend, aber ähnlich)
  • Ligamenta (ähnliche Verbindungen wie die Faszien)
  • Serose (eine Art Bindegewebe, das ähnlich wie das Peritoneum auftritt)
  • Synovia (ein Flüssigkeitsfilm zwischen Gelenken, ähnlich dem Inhalt des Peritoneums)
  • Mesenterium (ein Teil des Peritoneums im Bauchraum, der Organe unterstützt)
  • Perikard (bezeichnet das Herzmäntel)
  • Pleura (schützt die Lungen)
  • Meninx (schützt den Schadelraum)
  • Synovialgewebe (bewehrt Gelenke)
  • Endothel (ein Bindegewebszelle)
  • Mesenterium (der Unterbauchbereich in der Bauchhöhle)
  • Parenchym (normaler Gewebeteil, z.B. in den Nieren oder Leber)
  • Stroma (eine Zellschicht bei Organen wie Leber und Milz)
  • Bindegewebe
  • Faszie (bindegewebiger Anteil des Muskels)
  • Lamina propria (unteres Bindegewebe in den Schleimhäuten)
  • Basalmembran (unterste Zellschicht in der Haut und anderen Geweben)
  • Beachte, dass diese Wörter nicht direkt "ähnlich" sind wie man es bei Lebenden im Sprachgebrauch sehen mag, aber sie sind alle mit dem Bindegewebe und Zellstrukturen verbunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Peritoneum

🙁 Es wurde kein Antonym für Peritoneum gefunden.

Zitate mit Peritoneum

🙁 Es wurden keine Zitate mit Peritoneum gefunden.

Erklärung für Peritoneum

Das Bauchfell oder Peritoneum (älter auch Peritonaeum, von altgriechisch περιτόνειον peritóneion, deutsch ‚das zum Darüberspannen Dienende, das Darübergespannte‘; davon abgeleitet bereits bei Hippokrates speziell altgriechisch περιτόνειον peritóneion, deutsch ‚das Bauchfell‘) kleidet als glatte, durchsichtige und seröse Haut den Bauchraum und darin liegende Organe aus. Es umgibt die meisten inneren Organe unterhalb des Zwerchfells bis zum Eingang des kleinen Beckens. Das Bauchfell ist durch ein einschichtiges, flaches Epithel (Mesothel) gekennzeichnet. Das Bauchfell beherbergt die Blutgefäße, die Lymphgefäße und die Nerven der Bauchorgane.

Quelle: wikipedia.org

Peritoneum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Peritoneum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Peritoneum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Peritoneum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Peritoneum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Peritoneum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Peritoneum, Verwandte Suchbegriffe zu Peritoneum oder wie schreibtman Peritoneum, wie schreibt man Peritoneum bzw. wie schreibt ma Peritoneum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Peritoneum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Peritoneum richtig?, Bedeutung Peritoneum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".