Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Person

🇩🇪 Person
🇺🇸 Person

Übersetzung für 'Person' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Person. Person English translation.
Translation of "Person" in English.

Scrabble Wert von Person: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Person

  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Personen, deren Impfstatus abzulaufen droht, können sich einfach ein drittes Mal impfen lassen.
  • Bedeutsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten.
  • Der Personenkraftwagen (Pkw) in der Übersicht.
  • Das Automobil als Personenkraftwagen – eine Definition.
  • Um einen Pkw im Straßenverkehr betreiben zu dürfen, bedarf es einer amtlichen Zulassung für den Personenkraftwagen.
  • In Deutschland gelten solche Fahrzeuge als Personenkraftwagen, die einschließlich des Fahrzeugführers nicht mehr als neun Personen befördern können.
  • Den klassischen Personenkraftwagen gibt es heute nicht mehr.
  • Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
  • Als Sportwagen werden Personenkraftwagen bezeichnet, deren Konstruktion konsequent auf Sportlichkeit und eine besonders hohe Leistung ausgelegt ist.
  • Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
  • Als Crossover werden „Kreuzungen“ aus herkömmlichen Personenkraftwagen (meist Kompaktwagen) und Geländewagen bezeichnet.
  • Wie bei Letzterem gilt auch beim Kastenwagen die Gewichtsbegrenzung auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, um eine Zulassung als Personenkraftwagen zu ermöglichen.
  • Der Personenkraftwagen – noch immer „des Deutschen liebstes Kind“.
  • Einige befragte Redakteure und Journalisten sehen Publikumsbeteiligung als ein Mittel, Leser zur Teilnahme zu bewegen, sei es an persönlichen Dialogen, die von der Redaktion veranstaltet werden, oder an der Berichterstattung.
  • Das Flughafenpersonal steht Ihnen beim Gepäck-Check-in zur Verfügung.
  • Die Aalterrine war ein Beispiel für die Kreativität und das Können des Küchenpersonals.
  • Die Abänderungsbefugnis des Vertrags gilt nur für bestimmte Personengruppen.
  • Der Abänderungsvorschlag des Betriebsrats wurde in der Personalabteilung diskutiert.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Die Variation der Persönlichkeiten in einer Gruppe kann zu interessanten Diskussionen führen.
  • Die Abbaurate von Alkohol im Körper variiert von Person zu Person.
  • Aufgrund des reduzierten Personals verlängert sich die Abbauzeit.
  • Sein Verhalten war ein genaues Abbild seiner Persönlichkeit.
  • Der Zeichner schuf ein beeindruckendes Abbild der berühmten Person.
  • Die Zuordnung der Bilder zu den entsprechenden Personendaten erfolgt in der Fotodatenbank automatisch.
  • Durch den Abbildungsfehler auf dem Poster wirkte das Gesicht der Person verzerrt.
  • In der Abbildungslegende werden Personen, Orte oder Gegenstände genauer beschrieben.
  • Die Bildlegende enthält zusätzliche Informationen über die abgebildeten Personen.
  • Die Bildzeile unter dem Familienfoto beschrieb das Glück der abgebildeten Personen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Person

Ähnliche Wörter für Person

  • Personen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Person

🙁 Es wurde kein Antonym für Person gefunden.

Zitate mit Person

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Person" enthalten.

„Daher soll deine Seele allen Geistes bar sein, soll geistlos dastehen. Denn liebst du Gott, wie er Gott, wie er Geist, wie er Person und wie er Bild ist, - das alles muss weg. 'Wie denn aber soll ich ihn lieben?' - Du sollst ihn lieben, wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts. Dazu verhelfe uns Gott.“

- (zitiert nach Zulehner, Paul M. (2008): GottesSehnsucht. Spirituelle Suche in säkularer Kultur. Ostfildern. S. 56 f.)

Eckhart von Hochheim

„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht,
Es findet uns nur noch als wahre Kinder.“

- Faust I, Vers 212 f. / Lustige Person ->

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Christliche ist letztlich keine Wahrheitslehre oder Deutung des Lebens. Es ist auch das; aber darin besteht nicht sein Wesenskern. Den bildet Jesus von Nazareth, dessen konkretes Dasein, Werk und Schicksal - das heisst also eine geschichtliche Person.“

- Romano Guardini, Das Wesen des Christentums. Würzburg 4. Aufl. 1953, S. 10''

Christentum

„Das Leben eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verlässt sich nur auf zwei Gefühle: Eigenliebe und Eigennutz.“

- Honoré de Balzac, "Eugénie Grandet" (1833)

Selbstliebe

„Das Leben eines Geizhalses ist eine beständige Ausübung der Macht im Dienst der Person. Er verläßt sich nur auf zwei Gefühle: Eigenliebe und Eigennutz.“

- Honoré de Balzac, "Eugénie Grandet" (1833)

Geiz

„Das Ziel ist, möglichst vielen Leuten das Leben zu retten, dabei aber nur eine Person, die Wurzel des Übels, zu töten.“

- Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

Yagy? Munenori

„Das eigentliche Problem der päpstlichen Homosexualitätslehre ist, dass sie keinen Respekt vor der homosexuellen Existenz hat. Die Haltung gegenüber dem Homosexuellen ist von theologischer Unbarmherzigkeit und pharisäerhafter Überheblichkeit gekennzeichnet.“

- '' vom 7. Juni 2005 zu Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. vom 6. Juni 2005 über die "Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts"

Volker Beck

„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“

- Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert

Michael H. Hart

„Deine Aufmerksamkeit sollte so beweglich sein, dass du sie augenblicklich auf ganz unterschiedliche Gegenstände und Personen richten kannst, die dir begegnen.“

- Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Philip Stanhope Earl of Chesterfield

„Den obersten Chef der SS nicht so zu nennen sondern deutscher Politiker (NSDAP) und das für eine korrekte Personenbeschreibung zu halten, ist ein schlechter Witz, Robertsan!“

- der trotz mehrer Verwarnungen sich unbelehrbar zeigt, wie in .

Rechtevergabe

„Der Dichter soll uns seine Personen in ihren Handlungen darstellen, der Gesprächschreiber darf sich ja wohl kürzer fassen und sich und seinen Lesern durch eine allgemeine Schilderung geschwind über die Exposition weghelfen.“

- Die guten Weiber / Sinklair

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Eigennützige und Herrschsüchtige sieht in den Personen, mit welchen er umgeht, nur ihre größere oder mindere Brauchbarkeit zur Ausführung seiner Entwürfe und hält selten etwas, das ihm weder nutzen noch schaden kann, seiner Aufmerksamkeit wert.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Nutzen

„Der Eigennützige und Herrschsüchtige sieht in den Personen, mit welchen er umgeht, nur ihre größere oder mindere Brauchbarkeit zur Ausführung seiner Entwürfe und hält selten etwas, was ihm weder nutzen noch schaden kann, seiner Aufmerksamkeit wert.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Egoismus

„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.

Karl Rahner

„Der wohlfeile, schnelle, sichere und regelmäßige Transport von Personen und Gütern ist einer der mächtigsten Hebel des Nationalwohlstandes und der Civilisation nach allen ihren Verzweigungen.“

- Friedrich List, Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung, 1838.

Person

„Die Aufgabe wechselt nicht nur von Mensch zu Mensch - entsprechend der Einzigartigkeit der Person - , sondern auch von Stunde zu Stunde, gemäß der Einmaligkeit jeder Situation.“

- Viktor Frankl, Ärztliche Seelsorge, München 1981

Stunde

„Die Geburt bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im Leben erschaffen.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Geburt

„Die Kritik hatte mir vielfach den Vorwurf gemacht, daß sich meine Dramen mit meiner eigenen Person beschäftigen. Ich wollte dartun, daß es sich der Mühe lohnt, meine Person auf die Bühne zu bringen.“

- Was ich mir dabei dachte

Frank Wedekind

„Die Person, die alle liebt und überall zu Hause ist, ist der wahre Hasser der Menschheit. Sie erwartet nichts vom Menschen, also kann keine Form der Verderbtheit sie entrüsten.“

- S. 461

Ayn Rand

„Die Strategie ist, das Böse in Form von einer Person auszulöschen, um viele unschuldige Leute zu retten.“

- Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

Yagy? Munenori

„Die Treulosigkeit ist sozusagen eine Lüge der ganzen Person.“

- Jean de La Bruyère, Die Charaktere

L

„Die Welt wird von ganz anderen Personen regiert als diejenigen es sich vorstellen, die nicht hinter den Kulissen stehen.“

- Coningsby, 1844

Benjamin Disraeli

„Die dritte Person bei einem Gespräch ist der Kork, der verhindert, daß das Gespräch in die Tiefe geht.“

- Otto Dix, Gespräch mit dem Porzellanrestaurator Richard Seyffarth, 1. Oktober 1962; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 255

Gespr

„Die ergreifenden Szenen in fast jedermanns Leben sind meist solche, die von niemand bemerkt und von der fraglichen Person völlig außer acht gelassen werden.“

- John Cowper Powys, A Glastonbury Romance, London 1933, Carl Hanser Verlag München, Wien für Zweitausendeins, 1995, aus dem Englischen von Klaus Pemsel, ISBN 3-86150-258-5, S. 925

Person

„Die verschiedenen heute festzustellenden Auflösungstendenzen bezüglich der Ehe, wie uneheliche Lebensgemeinschaften und die »Ehe auf Probe«, bis hin zur Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts sind hingegen Ausdruck einer anarchischen Freiheit, die sich zu Unrecht als wahre Befreiung des Menschen ausgibt.“

- ''Zur Eröffnung der Pastoraltagung der Diözese Rom zum Thema Familie in der Lateranbasilika in Rom am 6. Juni 2005

Benedikt XVI.

„Ein Fötus ist keine Sache, kein Gewebe, aber auch nicht gleichzusetzen mit einer geborenen Person.“

- Alberto Bondolfi, Walliser Bote, 29. März 1996

Schwangerschaftsabbruch

„Ein Mensch kann zwar für eine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Ein Mensch, der solche Dinge wie Jesus sagt, wäre kein großer Morallehrer. Er wäre entweder ein Irrer - oder der Satan in Person. Wir müssen uns deshalb entscheiden: Entweder war dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Man kann ihn als Geisteskranken einsperren, man kann ihn verachten oder als Dämon töten. Oder man kann ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber man kann ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen.“

- C. S. Lewis, Pardon, ich bin Christ

Gott

„Eine Person und ein Esel zusammen wissen mehr als eine Person alleine.“

- Aus Kroatien

Wissen

„Eine feinfühlige Person tritt immer anderen auf die Füße, weil sie selbst Hühneraugen hat.“

- Die bedeutende Rakete / die Römische Kerze

Oscar Wilde

Erklärung für Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen. Verschiedene Wissenschaften haben ein spezifisches Begriffsverständnis.

Quelle: wikipedia.org

Person als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Person hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Person" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Person
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Person? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Person, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Person, Verwandte Suchbegriffe zu Person oder wie schreibtman Person, wie schreibt man Person bzw. wie schreibt ma Person. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Person. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Person richtig?, Bedeutung Person, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".