Wie schreibt man Personalwirtschaft?
Wie schreibt man Personalwirtschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Personalwirtschaft?
Beispielsätze für Personalwirtschaft?
Anderes Wort für Personalwirtschaft?
Synonym für Personalwirtschaft?
Ähnliche Wörter für Personalwirtschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Personalwirtschaft?
Zitate mit Personalwirtschaft?
Erklärung für Personalwirtschaft?
Personalwirtschaft teilen?
Personalwirtschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Personalwirtschaft
🇩🇪 Personalwirtschaft
🇺🇸
Human resources management
Übersetzung für 'Personalwirtschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Personalwirtschaft.
Personalwirtschaft English translation.
Translation of "Personalwirtschaft" in English.
Scrabble Wert von Personalwirtschaft: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Personalwirtschaft
- In der Personalwirtschaft ist die Eignungsbeurteilung ein wichtiger Schritt im Prozess der Personalauswahl.
- In der Personalwirtschaft ist die Beurteilung des Einstellungswerts ein wichtiger Schritt.
- In der Personalwirtschaft ist die Entgeltkalkulation ein wichtiger Schritt bei der Planung von Gehältern und Lohntarifen.
- In der Personalwirtschaft ist ein Anredeschlüssel für Mitarbeiter und Vorgesetzte notwendig.
- In der Personalwirtschaft ist ein Anredeschlüssel für neue Mitarbeiter notwendig, um sie schnell einzuleiten.
- Die Steuerung der Arbeitsauslastung ist ein wichtiger Aspekt der Personalwirtschaft.
- Das Unternehmen setzt seinen Personalwirtschafts-Stellvertreter ins Ausbildungslager, damit dieser mehr Erfahrungen sammeln kann.
- Im Bereich der Personalwirtschaft ist die Berücksichtigung des Schlechterstellungsverbots unerlässlich, um faire Behandlung sicherzustellen.
- Die Betriebslehre befasst sich mit Fragen der Arbeitsorganisation und Personalwirtschaft.
- In der Personalwirtschaft ist die Potentialsteuerung ein wichtiges Instrument zur Talentgewinnung und -entwicklung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Personalwirtschaft
🙁 Es wurden keine Synonyme für Personalwirtschaft gefunden.
Ähnliche Wörter für Personalwirtschaft
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Personalwirtschaft gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Personalwirtschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Personalwirtschaft gefunden.
Zitate mit Personalwirtschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Personalwirtschaft gefunden.
Erklärung für Personalwirtschaft
Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement, englisch human resource management, Abkürzung HRM, oder workforce management) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und mit dem Personal auseinandersetzt. Das Personalwesen ist eine in allen Organisationen vorhandene Funktion, deren Kernaufgaben die Bereitstellung und der zielorientierte Personaleinsatz sind. In der Personalpraxis beziehen viele Unternehmen außer den Führungsprozessen auch die Interaktion und Emotion des Personals ein.
Modernes Personalmanagement zielt – unter Einbeziehung von Aspekten der Sozial- und Umweltverträglichkeit – auf nachhaltigen Erfolg ab. Dazu werden die Erkenntnisse, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements (TQM, EFQM) und der Corporate Governance angewandt. Vom Personalmanagement wird heute ein Beitrag zur Werterhaltung und Wertschöpfung auf lange Sicht erwartet. Dafür müssen die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt werden. Um Unternehmensziele zu erreichen, bedarf es zielorientierter Maßnahmen und Ressourcenplanung im Personalbereich sowie einer geeigneten Unternehmenskultur.
Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Bereiche im individuellen Unternehmen wird auch Personalpolitik genannt. Im Rahmen der Unternehmenspolitik werden somit das Verhalten und die Handlungsweise zur Erreichung der betrieblichen Ziele bestimmt. Zum Teil werden derartige Bestimmungen in einem Unternehmensleitbild festgeschrieben oder mittels Arbeitsanweisungen vorgegeben.
Während der englische Begriff des Workforce Management eine eher begrenzte und instrumentelle Sicht auf das Personalwesen darstellt, also den Mitarbeiter als Instrument der Realisierung der Unternehmensziele betrachtet, impliziert der Begriff des Human Resource Management eine breitere Sichtweise, die auch Aspekte der Personalentwicklung einschließt, also die Mitarbeiter als Ressourcen oder wichtige Assets des Unternehmens begreift.
Quelle: wikipedia.org
Personalwirtschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Personalwirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Personalwirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.