Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Plätze

🇩🇪 Plätze
🇺🇸 Places

Übersetzung für 'Plätze' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Plätze. Plätze English translation.
Translation of "Plätze" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Plätze

  • Zerdrückt man diese Hülsen, so zerplatzen sie mit einem leichten knallen.
  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Beim Check-in am Bahnhof kannst du Sitzplätze reservieren.
  • Manche Flussaale wandern über Tausende von Kilometern, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen.
  • Die Aachenerin kennt sich bestens in den engen Gassen und Plätzen ihrer Heimat aus.
  • Bei Sonnenuntergang kehrten die Aaskrähen zu ihren Schlafplätzen zurück.
  • Die Abacá-Industrie spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen auf den Philippinen.
  • Die Abaka-Industrie bietet zahlreiche Arbeitsplätze und fördert die lokale Wirtschaft.
  • Die Modifikationen an der Architektur des Gebäudes haben zu einer besseren Nutzung des Platzes geführt.
  • Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes beantragte der Kläger eine Abänderungsklage, um die Höhe der Kindesunterhaltszahlungen zu reduzieren.
  • Der Abbau von Arbeitsplätzen kann zu wirtschaftlichen Problemen führen.
  • Der Kohleabbau hat in der Region viele Arbeitsplätze geschaffen.
  • Der Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie kann zu sozialen Problemen führen.
  • Die Firma plant den Abbau von Arbeitsplätzen, um Kosten zu senken.
  • Bei der Demontage des Spielplatzes wurden alle alten Spielgeräte entfernt.
  • Durch den Abbau von Rohstoffen können neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
  • Viele Menschen leiden unter dem Abbau von Arbeitsplätzen in der Industrie.
  • Die Gewerkschaften kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Abbau von Lohnungleichheit.
  • Der Abbau von Arbeitsplätzen kann eine große Belastung für die betroffenen Mitarbeiter sein.
  • Die Gewerkschaft kämpft für den Erhalt der Arbeitsplätze und gegen den Abbau von Sozialleistungen.
  • Durch den Bergbau entstehen zahlreiche Arbeitsplätze im Abbaugebiet.
  • Das Abbaurevier bietet zahlreiche Arbeitsplätze für die umliegende Bevölkerung.
  • Die Zuordnung der Sitzplätze im Kino erfolgt nach dem First-come, first-served-Prinzip.
  • Anhand der Zuordnung von Farben zu den Steckplätzen lässt sich das Puzzle richtig zusammensetzen.
  • Der Abblasetank platze aufgrund des zu hohen Drucks.
  • Die Abblasemenge des Luftballons wurde verringert, um ein Platzen zu verhindern.
  • Die Keramikfliesen in der Dusche zeigen erste Anzeichen von Abplatzen.
  • Der Abbruchhammer lässt den Putz abplatzen.
  • Der Sonnenbrand lässt die Haut abplatzen.
  • Die Scharfe Klinge lässt den Lack des Autos abplatzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Plätze

🙁 Es wurden keine Synonyme für Plätze gefunden.

Ähnliche Wörter für Plätze

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Plätze gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Plätze

🙁 Es wurde kein Antonym für Plätze gefunden.

Zitate mit Plätze

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Plätze" enthalten.

„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“

-

Angela Merkel

„Ich träume von einer Stadt, in der Kinder willkommen sind, in der sie faire Chancen haben und in der Familien und deren Kinder auch als Mieter und als Nutzer öffentlicher Plätze gerne gesehen sind. Ich träume von einer Stadt, in der man akzeptiert, dass Kinder Freiräume brauchen.“

- Wolfgang Schuster, Stuttgarter Zeitung Nr. 169/2007 vom 25. Juli 2007, S. 20

Kind

„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“

- Thomas Mann, Gladius Dei

M

Erklärung für Plätze

Keine Erklärung für Plätze gefunden.

Plätze als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Plätze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Plätze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Plätze
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Plätze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Plätze, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Plätze, Verwandte Suchbegriffe zu Plätze oder wie schreibtman Plätze, wie schreibt man Plätze bzw. wie schreibt ma Plätze. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Plätze. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Plätze richtig?, Bedeutung Plätze, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".