Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Planet

🇩🇪 Planet
🇺🇸 Planet

Übersetzung für 'Planet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Planet. Planet English translation.
Translation of "Planet" in English.

Scrabble Wert von Planet: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Planet

  • Einige Forscher glauben, dass Aaltierchen auf anderen Planeten existieren könnten.
  • Die Bildzeile erklärte eine wissenschaftliche Erkenntnis: "Forscher entdecken neue Planeten im Bild."
  • Bei der Darstellung des Sonnensystems auf einem Poster verwendete der Grafikdesigner einen Abbildungsmaßstab, um die relativen Größen der Planeten darzustellen.
  • Beim Besuch im Planetarium mussten wir die Lichter abblenden, um die Projektionen besser sehen zu können.
  • Astronomen untersuchen die Fließtiefe von Gesteinsschichten auf anderen Planeten.
  • Mit Hilfe von GPS-Technologie können die Wissenschaftler die genaue Entfernung zu den Planeten ermitteln.
  • Die Umweltverschmutzung ist ein Bedrohung für den Planeten und damit auch ein Begrenzer menschlicher Aktivitäten.
  • Die Umweltverschmutzung ist ein gefährlicher Begrenzer für den Planeten und unsere Lebensgrundlage.
  • Die Sequenz der Planeten in unserem Sonnensystem ist sehr beeindruckend.
  • Nach dem Ablauf des Bremsmanövers ging die Raumfähre in einen Orbit um das Zielplanet herum.
  • Nach dem Ablauf des Bremsmanövers ging die Raumfähre in eine Umlaufbahn um das Zielplanet herum.
  • Der Präsident betonte die Bedeutung von Abrüstungsverhandlungen für die Zukunft des Planeten.
  • Die wachsende Temperatur auf dem Planeten hat eine schnelle Abschmelzung von Eisschildern zur Folge.
  • Die Absolutgeschwindigkeit eines Planeten wird von Astronomen gemessen.
  • Durch die Absorptionsspektroskopie können wir die Atmosphärenkomposition von Planeten analysieren.
  • Die Astronomen beobachteten das Raster der Planeten im Sonnensystem.
  • Der Wärmestrom der Sonne hat eine starke Abstrahlung, die die Planeten beheizt.
  • Die Wissenschaftler haben einen Roboter entwickelt, der planetaren Boden abtasten kann.
  • Mit dem neuen Umrissfühler konnten wir die Konturen des Planeten genau untersuchen.
  • Bei einem planetengeschalteten Getriebe ist der Abtrieb durch ein Planetensystem realisiert.
  • Der Abtrieb eines Planetenspiegels ist entscheidend für das Funktionieren des Getriebes.
  • Ein effektiver Aufbau der Abwasserwirtschaft kann unseren Planeten retten.
  • Die Astronomen entdeckten einige Aberrationen im Planetensystem des Neptuns.
  • Der Astronom entdeckte eine Abweichung in der Bewegung des Planeten, die nicht erklärt werden konnte.
  • Im Zentrum des Planeten befindet sich die rotierende Achse, die den Planeten im Kreis bewegt.
  • Die Astronomen beobachteten die Oktanten des neuen Planeten.
  • Der Planet hat acht Oktanten, die alle unterschiedlich sind.
  • Der Planet hatte acht Oktanten, die alle unterschiedliche Eigenschaften hatten.
  • Durch die Anwendung der Ähnlichkeitstheorie können wir mehr über die Natur und die Entwicklung von Planetensystemen erfahren.
  • Durch die globale Erwärmung kommt es zu einer ökologischen Veränderung des Planeten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Planet

🙁 Es wurden keine Synonyme für Planet gefunden.

Ähnliche Wörter für Planet

  • Planeten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Planet

🙁 Es wurde kein Antonym für Planet gefunden.

Zitate mit Planet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Planet" enthalten.

„Das Heer der Gestirne macht durch seine beziehende Stellung gegen einen gemeinschaftlichen Plan eben sowohl ein System aus, als die Planeten unseres Sonnenbaues um die Sonne.“

- Siebentes Hauptstück., Von der Schöpfung im ganzen Umfange ihrer Unendlichkeit sowohl dem Raume, als der Zeit nach.

Immanuel Kant

„Der begrenzte Zeithorizont der Wirtschaft ist identisch mit ihrer Gewissenlosigkeit.“

- Ein Planet wird geplündert, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1975

Herbert Gruhl

„Der heiligen Siebenzahl, der heiligen Neunzahl der Astrologie haftet kraft des Prototypus der Planetenwelt, der sich in ihnen darstellt, noch eine Art dämonisch-dinglicher Macht an; aber das a und b der Algebra, wie sie Vieta im 16. Jahrhundert als Analysis speciosa begründet, das x und y der analytischen Geometrie Descartes' und das dy und dx der Leibnizischen Infinitesimalrechnung sind Symbole, in denen sich nur noch die reine Kraft des mathematischen Denkens selbst darstellt.“

- Ernst Cassirer, "Die Begriffsform im Mythischen Denken", in Ernst Cassirer: Wesen des Symbolbegriffs. Darmstadt 1969, S. 54

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Ein seltsamer Gedanke, daß wir auf einem kleinen Planeten irgendwo im Universum leben.“

- Jostein Gaarder, Sofies Welt, S.595

Gedanke

„Es befinden sich weltweit über 550 Millionen Schusswaffen im Umlauf. Das heißt, auf diesem Planeten hat jeder zwölfte Mensch eine Schusswaffe. Das führt zu der einen Frage - wie bewaffnet man die anderen elf?“

-

Lord of War

„Ich bin dein Arzt, und da du diesen Planeten bevölkerst, bin ich ein planetarer Arzt; ich bin kein Deutscher, kein Jude, kein Christ, kein Italiener, sondern Bürger der Erde“

- Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, 780-ISBN 3-596-26777-3, S. 79 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: "Listen Little Man", New York: Orgone Institute Press 1948 )

Wilhelm Reich

„Ich bin dein Arzt, und da du diesen Planeten bevölkerst, bin ich ein planetarer Arzt; ich bin kein Deutscher, kein Jude, kein Christ, kein Italiener, sondern Bürger der Erde.“- Wilhelm Reich, Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, 780-ISBN 3-596-26777-3, S. 79“

-

Arzt

„Im Lauf der letzten dreißig Jahre habe ich die Erde und ihre Bewohner genau beobachtet; von hoch aus der Luft. Unser Leben und das Wohlbefinden unseres Planeten bedingen einander. Wir hängen ab von Wasser, von Wäldern, Wüsten und Meeren. Fischerei, Viehzucht und Landwirtschaft sind noch immer die wichtigsten Beschäftigungen auf dieser Erde. Was uns verbindet ist von weit größerer Bedeutung, als alles Trennende. Wir alle bedüfen derselben Gaben unserer Erde.“

-

Home (Dokumentarfilm)

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es einst werden.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 180

Immanuel Kant

„Jedwede Art von Säugern auf diesem Planeten entwickelt instinktiv ein natürliches Gleichgewicht mit ihrer Umgebung. Ihr Menschen aber tut dies nicht. [...] Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwür dieses Planeten.“

-

Matrix

„Misst man dieses kurze Leben von Jesus Christus an den Früchten, die es in der Menschheit getragen hat, dann war es das Leben, das auf diesem Planeten am meisten Einfluss ausgeübt hat.“

- Kenneth Scott Latourette, A History of Christianity, New York (USA), Harper and Row

Jesus von Nazareth

„Ob ich die Mathematik auf ein Paar Dreckklumpen anwende, die wir Planeten nennen, oder auf rein arithmetische Probleme, es bleibt sich gleich, die letztern haben nur noch einen höhern Reiz für mich.“

- Carl Friedrich Gauß, Gauß nach W. Sartorius v. Waltershausen 1856, Neudruck 1965, S. 101/102.

Mathematik

„Und die selbe schwarze Galle, die dem Zentrum der Welt gleich ist, neigt unwiderstehlich dazu, das Zentrum aller Dinge zu erforschen, und sie führt uns über sich selbst hinaus, um die allerhöchsten Dinge zu begreifen, denn sie hat Gemeinschaft mit dem Saturn, dem allerhöchsten Planeten.“

- Marsilio Ficino, De vita, Kapitel IV

Melancholie

„Vernünftige Bewohner anderer Planeten anzunehmen, ist eine Sache der Meinung; denn, wenn wir diesen näher kommen könnten, welches an sich möglich ist, würden wir, ob sie sind, oder nicht sind, durch Erfahrung ausmachen; aber wir werden ihnen niemals so nahe kommen, und so bleibt es beim Meinen.“

- Kritik der Urteilskraft, A 450/B 456

Immanuel Kant

„Was man heute als Science Fiction beginnt, wird man morgen vielleicht als Reportage zu Ende schreiben müssen.“

- Norman Mailer, zitiert in als »Zitat der Ausstellung "Planet of Visions" und "Das 21. Jahrhundert"« auf der EXPO 2000 in Hannover

Science Fiction

„Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere Lebensart und unsere Essgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.“

- Oliviero Toscani, Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 167

Konsum

„Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere Lebensart und unsere Eßgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.“

- Oliviero Toscani, Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 167

Gesicht

„Wir haben eine besondere Verantwortung für das Ökosystem dieses Planeten. Indem wir andere Arten schützen, sichern wir unser eigenes Überleben.“

- zur Gründung des Projekts "Grüner Gürtel", 1977, zitiert auf

Wangari Maathai

„Wir sind Tiere. Unser erster Instinkt, wenn wir etwas Schönes sehen, ist, es zu fressen.“

- Douglas Coupland, Shampoo Planet, Übersetzer: Harald Riemann, München, Goldmann, 1996, ISBN 3-442-42273-6

Sch

„Zuerst müssen wir bemerken, dass die Welt kugelförmig ist, theils weil diese Form, als die vollendete, keiner Fuge bedürftige Ganzheit, die vollkommenste von allen ist, theils weil sie die geräumigste Form bildet, welche am meisten dazu geeignet ist, Alles zu enthalten und zu bewahren; oder auch weil alle in sich abgeschlossene Theile der Welt, ich meine die Sonne, den Mond und die Planeten, in dieser Form erscheinen; oder weil Alles dahin strebt, sich in dieser Form zu begrenzen, was an den Tropfen des Wassers und an den Übrigen flüssigen Körpern zur Erscheinung kommt, wenn sie sich aus sich selbst zu begrenzen streben.“

- , Capitel 1. Dass die Welt kugelförmig sei.

Nicolaus Copernicus

Erklärung für Planet

Ein Planet (veraltet: Wandelstern) ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden. Ihre Umlaufzeiten liegen zwischen 88 Tagen (Merkur) und 165 Jahren (Neptun). Pluto gilt seit einer im Jahr 2006 beschlossenen Definition nicht mehr als Planet. Der Name stammt vom griechischen Πλανήτης (planétes) und bedeutet „Umherschweifender“ bzw. „Wanderer“. Daher wurden früher Planeten auch eingedeutscht als Wandelsterne bezeichnet. Planeten, die andere Sterne umkreisen, werden als Exoplaneten bezeichnet. Seit den ersten Beobachtungen in den 1990er Jahren sind mehrere Tausend dieser Objekte entdeckt worden. Darüber hinaus existieren Objekte planetarer Masse, die nicht an massereichere Körper wie Sterne gebunden sind.

Quelle: wikipedia.org

Planet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Planet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Planet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Planet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Planet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Planet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Planet, Verwandte Suchbegriffe zu Planet oder wie schreibtman Planet, wie schreibt man Planet bzw. wie schreibt ma Planet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Planet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Planet richtig?, Bedeutung Planet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".