Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Polizistin

🇩🇪 Polizistin
🇺🇸 Policewoman

Übersetzung für 'Polizistin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Polizistin. Polizistin English translation.
Translation of "Polizistin" in English.

Scrabble Wert von Polizistin: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Polizistin

  • Die abbiegenden Fußgänger wurden von einer freundlichen Verkehrspolizistin angeleitet.
  • Die Polizistin hatte vorher bereits mit den Schubhäftlingen gesprochen, bevor sie das Gefängnis erreichten.
  • Die Polizistin patrouillierte an der Postenkette entlang des Flughafens.
  • Die Uniform der Polizistin hatte eine Achselschnur mit einem kleinen Schmuckstecker.
  • Die Polizistin trat mit einem achtung gebietenden Gestus in den Raum.
  • Die neue Polizistin hatte Ärger mit dem rauen Viertel.
  • Die Polizistin suchte nach dem entscheidenden Beweis im Aktenstück.
  • Die Polizistin wurde wegen eines Amtsdelikts zur Rechenschaft gezogen.
  • Die Polizistinnen und Polizisten haben die Amtsgewalt, die Gesetze durchzusetzen.
  • Die Polizistin sah ihre Amtsaufgabe darin, die Sicherheit in der Stadt aufrechtzuerhalten.
  • Die Polizistin sah ihre Amtsaufgabe in der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.
  • Die Polizistin gab dem Falschparker den Wink, seinen Wagen weg zu fahren.
  • Die Polizistin diskutierte die Angemessenheit ihrer Reaktion auf den Notfall.
  • Die Polizistin muss den Alarmknopf an der Haustür anwerfen, um ihre Kollegen zu alarmieren.
  • Die Polizistin musste sich vor dem Dienst für ihre neue, moderne Dienstkleidung umziehen.
  • Die Polizistin sah, dass der Verdächtige unruhige Augenbewegungen hatte und deshalb ihn befragte.
  • Die Polizistin fand eine verdächtige Bombe im Hafenbereich.
  • Die Polizistin musste mit einem speziellen Entschärfer umgehen.
  • Die Polizistin beobachtete das Bordell von einem Hinterhalt aus, aber der Wirt entdeckte sie.
  • Die Polizistin machte einen präventiven Vorstoß, um den Verdächtigen zu überführen.
  • Die Polizistin zog ihr Revolverblatt und befahl dem Verdächtigen, sich auf den Boden fallen zu lassen.
  • Die Polizistin benutzte ihr Brecheisen, um das verstopfte Fenster im Büro zu öffnen.
  • Die Polizistin bat den Fahrer, seine Geschwindigkeit zu verringern und den Bremshebel leicht anzuwinkeln.
  • Die Polizistin stellte fest, dass der Täter einen Teil des Chemiedrahts in sein Auto gelegt hatte.
  • Die Polizistin nahm einen Abschlag in Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der der Täter gefahren war.
  • Die Polizistin musste gegen die Diabolie im Polizeipräsidium kämpfen, um das Verbrechen aufzuklären.
  • Die Polizistin trug ihren Dienstanzug, als sie zur Wache ging.
  • Aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme kam es zu einer kurzen Dienstunfähigkeit bei der Polizistin.
  • Aufgrund der hohen Temperatur lag die Polizistin einige Tage lang in Dienstunfähigkeit vor ihrem Heimputer, bis es abgekühlt war.
  • Die Polizistin musste sich aufgrund eines gesundheitlichen Problem infolge einer Lungenentzündung für einige Tage in Dienstunfähigkeit begeben, was zu einem Ersatz von Kollegen führte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Polizistin

🙁 Es wurden keine Synonyme für Polizistin gefunden.

Ähnliche Wörter für Polizistin

  • Polizistinnen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Polizistin

🙁 Es wurde kein Antonym für Polizistin gefunden.

Zitate mit Polizistin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Polizistin gefunden.

Erklärung für Polizistin

Als Polizist (Polizistin) werden im Dienst von staatlichen Körperschaften (Staat, Land, Gemeinde) stehende Bedienstete auf dem Gebiet des Sicherheitswesens bezeichnet. Der Begriff Polizist ist ein Oberbegriff für bestimmte Amtsträger. Dabei kann es sich um folgende Berufsgruppen handeln: Polizeibeamte Polizeiangestellter (Landes- und Bundespolizei) Kriminalpolizist Polizeivollzugsbeamte (PVB), in Österreich Exekutivbedienstete (EB) Wachpolizisten (WaPol) Angehörige des freiwilligen Polizeidienstes Angestellte oder Bedienstete des Ordnungsamtes, der Ordnungsbehörde oder des Kommunalen Ordnungsdienstes Angestellte oder Beamte von kommunalen Polizeibehörden, beispielsweise Kommunalpolizei, Stadtpolizei oder Ortspolizei „Freiwilliger“ Polizist

Quelle: wikipedia.org

Polizistin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Polizistin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Polizistin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Polizistin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Polizistin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Polizistin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Polizistin, Verwandte Suchbegriffe zu Polizistin oder wie schreibtman Polizistin, wie schreibt man Polizistin bzw. wie schreibt ma Polizistin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Polizistin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Polizistin richtig?, Bedeutung Polizistin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".