Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Populärkultur

🇩🇪 Populärkultur
🇺🇸 Popular culture

Übersetzung für 'Populärkultur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Populärkultur. Populärkultur English translation.
Translation of "Populärkultur" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Populärkultur

  • Die Kunststudentin erstellte ein Projekt über die Bedeutung von Emblemen in der Populärkultur.
  • Durch den Auftrieb in der Populärkultur wird ein neuer Trend oft schnell von den Massen angenommen.
  • Die Blütezeit der Populärkultur kam Mitte der 1980er Jahre an.
  • Das Dreihasenmotiv ist eine weit verbreitete Phantasie in der Populärkultur.
  • Im Bereich der Filmwissenschaft gibt es unterschiedliche Ansichten zu den Themen Populärkultur und Kino.
  • In der Populärkultur gibt es viele Beispiele von Männern, die viele Affären haben.
  • In der zeitgenössischen Populärkultur wird oft über Alchimie gesprochen, um die Energie der Magie zu erklären.
  • In ihren Schriften argumentierte sie gegen das Vorhandensein unerotischer Charaktere in der Populärkultur.
  • Der Mythos um die Bastille ist immer noch lebendig und wird in der französischen Popularkultur verehrt.
  • Der Candomblé-Kult hat eine starke Präsenz in der brasilianischen Popularkultur.
  • Im Gegensatz zu anderen Sternbildern ist Camelopardalis nicht sehr bekannt in der Populärkultur.
  • In der Populärkultur gibt es oft Rüpel als Hauptfiguren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Populärkultur

🙁 Es wurden keine Synonyme für Populärkultur gefunden.

Ähnliche Wörter für Populärkultur

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Populärkultur gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Populärkultur

🙁 Es wurde kein Antonym für Populärkultur gefunden.

Zitate mit Populärkultur

🙁 Es wurden keine Zitate mit Populärkultur gefunden.

Erklärung für Populärkultur

Als Popkultur (von lateinisch populus, deutsch ‚Volk‘, englisch pop culture) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet. Die Etablierung des Massenkonsums seit dem späteren 19. Jahrhundert spielt dabei eine Rolle. Beispiele für Populärkultur sind Sport, Massenmedien, Trivialliteratur und populäre Musik. Der Begriff Populärkultur hat sich auch als allgemeinerer und neutraler Ersatz für die ältere Bezeichnung „Volkskultur“ durchgesetzt. Der Ausdruck Populärkultur ist eher Fachjargon, Popkultur dagegen eher Szenejargon. Im modernen Sinne, etwa in der Soziologie und den Cultural Studies, bezeichnet Populärkultur gesamtgesellschaftliche Phänomene, die nahezu alle kulturellen Sparten umfassen. Populärkultur unterscheidet sich durch ihren „populären“, also volkstümlichen oder auch proletarischen Charakter von der sogenannten Hochkultur. Populärkultur kann aus Subkultur entstehen, die sich vom Vorherrschenden oder Elitären unterscheidet. Oft wird Subkultur später zur Mode und damit zum Mainstream.

Quelle: wikipedia.org

Populärkultur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Populärkultur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Populärkultur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Populärkultur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Populärkultur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Populärkultur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Populärkultur, Verwandte Suchbegriffe zu Populärkultur oder wie schreibtman Populärkultur, wie schreibt man Populärkultur bzw. wie schreibt ma Populärkultur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Populärkultur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Populärkultur richtig?, Bedeutung Populärkultur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".