Wie schreibt man Protestant?
Wie schreibt man Protestant?
Wie ist die englische Übersetzung für Protestant?
Beispielsätze für Protestant?
Anderes Wort für Protestant?
Synonym für Protestant?
Ähnliche Wörter für Protestant?
Antonym / Gegensätzlich für Protestant?
Zitate mit Protestant?
Erklärung für Protestant?
Protestant teilen?
Protestant {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Protestant
🇩🇪 Protestant
🇺🇸
Protestant
Übersetzung für 'Protestant' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Protestant.
Protestant English translation.
Translation of "Protestant" in English.
Scrabble Wert von Protestant: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Protestant
- Das Andachtsbüchlein ist ein wertvolles Dokument der protestantischen Bewegung.
- Im protestantischen Gottesdienst kann das Credo auch als ein eigenständiger Teil der Messliturgie auftreten.
- Die protestantische Theologie interpretiert die Einsetzungsworte als Anweisung Jesu an die Gemeinde, das Abendmahl zu feiern.
- Im protestantischen Raum wird oft keine Einzelordination benötigt, da hier meist ein Gemeindepfarrer weht oder ordiniert wird.
- Im protestantischen Raum gibt es oft keine spezifische Einzelordinationsform wie im katholischen Ritus.
- Der Episkopalismus blieb auch nach dem Protestantismus eine wichtige theologische Position in England.
- Einige Historiker sehen im Protestantismus eine Vorläuferin der Ideen der Freidenker.
- In Deutschland gibt es mehrere Hauptkonfessionen wie den Katholizismus und den Protestantismus.
- In Deutschland haben wir viele verschiedene Konfessionen, aber die Mehrheit ist katholisch oder protestantisch.
- In der Zeit des Protestantismus gab es viele Bilderstürmer, die den Glauben an heilige Bilder ablehnten.
- Der Ikonoklasmus war ein wichtiger Aspekt der Protestantischen Reformation.
- Während der Reformation wurde die Erzmühle von den Protestanten als Lager verwendet.
- Im 19. Jahrhundert entstand die sogenannte "christliche Eschatologie" im protestantischen Raum.
- Die protestantischen Gläubigen haben verschiedene theologische Auffassungen zu bestimmten Themen.
- Der Glaubensstreit zwischen den Katholiken und Protestanten begann im 16. Jahrhundert.
- Die protestantische Theologie betont die freie Entscheidung des Einzelnen im Glauben.
- Die katholische Kirche hat lange unter dem Groll gegen die protestantischen Reformer gelitten.
- In der Zeit der Reformation diente das Herrenhaus als Schutzort für Protestanten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Protestant
🙁 Es wurden keine Synonyme für Protestant gefunden.
Ähnliche Wörter für Protestant
- Protestanten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Protestant
🙁 Es wurde kein Antonym für Protestant gefunden.
Zitate mit Protestant
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Protestant" enthalten.
„Die Katholiken hatten die Stellung von Unterdrückern, die Protestanten die der Unterdrückten - Die Verfassung Deutschlands, Werke in 20 Bänden, Band 1 Frühe Schriften“
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Die Katholiken vertragen sich unter sich nicht, aber sie halten immer zusammen, wenn es gegen einen Protestanten geht. Sie sind einer Meute Hunde gleich, die sich untereinander beißen, aber sobald sich ein Hirsch zeigt, sogleich einig sind und in Masse auf ihn losgehen.“
- Gespräche mit Goethe, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 60
Johann Peter Eckermann
„Dort wurden keine Juden in den Gaskammern getötet! Das waren alles Lügen, Lügen, Lügen! Die Juden erfanden den Holocaust, damit wir demütig auf Knien ihren neuen Staat Israel genehmigen. [..] Die Juden erfanden den Holocaust, Protestanten bekommen ihre Befehle vom Teufel, und der Vatikan hat seine Seele an den Liberalismus verkauft.“
- Richard Williamson, über den Holocaust, im April 1989 in der Kirche »Notre-Dame de Lourdes« in Sherbrooke (Kanada) während der Heiligen Messe; , 3. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2010; diese Aussage hat Williamson in einem am 21. Januar 2009 bestätigt
Holocaust
„Fehlt es dem protestantischen Kultus im ganzen an Fülle, so untersuche man das einzelne, und man wird finden, der Protestant hat zu wenig Sakramente, ja er hat nur eins, bei dem er sich tätig erweist, das Abendmahl: denn die Taufe sieht er nur an andern vollbringen, und es wird ihm nicht wohl dabei.“
- Dichtung und Wahrheit II,7
Johann Wolfgang von Goethe
„Jeder intelligente Katholik ist im Inneren irgendwie auch Protestant. Die Nachfolgeorganisation der Inquisition, die Glaubenskongregation unter Kardinal Ratzinger, kann ja wohl nicht der Maßstab des Glaubens sein.“
- im Interview mit der , 22. Dezember 2003
Heiner Gei
„Wir brauchen Christen, die identifizierbar sind und sich nicht feige verstecken. Leute wie Luther.“
- Peter Hahne, Interview anlässlich der Jubiläumsfeier "475 Jahre Protestantismus" und "100 Jahre Gedächtniskirche Speyer", veröffentlicht bei , 17. Februar 2004
Martin Luther
Erklärung für Protestant
Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16. Jahrhunderts entstanden sind und sich seitdem in verschiedene Gruppen weltweit weiterentwickelt haben.
Weltweit gibt es rund 900 Millionen Protestanten, darunter 300 Millionen in den durch die Reformation direkt geprägten Kirchen (Evangelische) und 600 Millionen in neuprotestantischen (teilweise durch die Erweckungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts) geprägten Kirchen (zumeist Evangelikale).
Die meisten Protestanten sind nur in einer Handvoll Konfessionsfamilien verstreut: Lutheraner, Reformierte (u. a. Calvinisten, Zwinglianer, Presbyterianer, Kongregationalisten), Anglikaner (darunter auch Episkopalianer), Täufer (u. a. Mennoniten, Amische, Hutterer), Baptisten, Methodisten, Adventisten und Pfingstler. Zudem gibt es eine Mehrzahl von Kleinstgruppen wie z. B. Arminianer (darunter Remonstranten), Quäker und andere englische Dissenters (auch die ehemaligen Puritaner und Independents), die Brüderbewegung, die Heiligungsbewegung (darunter die Heilsarmee), Pietisten (darunter die Haugianer) oder die Herrnhuter Brüdergemeine.
Seit 1817 (beginnend in Deutschland) schließen sich evangelische Kirchen unterschiedlicher Konfessionen in Unionen zusammen.
Es gibt mehrere überkonfessionelle Richtungen, die die verschiedenen protestantischen Kirchen mitprägen, z. B. christlicher Fundamentalismus, Liberalismus, Neo-Orthodoxie oder Paleo-Orthodoxie.
Der Neuprotestantismus: Evangelikalismus, die Charismatische Bewegung, die Neocharismatische Bewegung, die Hauskirchenbewegung (insbesondere Chinesische Hauskirchen), die Afrikanisch-Unabhängigen Kirchen und andere neue Strömungen (darunter auch viele überkonfessionelle, konfessionslose und unabhängige Kirchen und Megachurches) wachsen und stellen einen bedeutenden Teil des Gesamtprotestantismus.
Quelle: wikipedia.org
Protestant als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Protestant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Protestant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.