Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rauben

🇩🇪 rauben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rauben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rauben. rauben English translation.
Translation of "rauben" in English.

Scrabble Wert von rauben: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rauben

  • Der malerische Blick von der Aaltreppe auf das Fischerdorf war atemberaubend.
  • Die Variation der Landschaften in diesem Land ist atemberaubend.
  • Die Variationen im Geschmack von Weinen hängen von den Traubensorten ab.
  • Der Winzer nutzt eine Abbeermaschine, um die Trauben für die Weinherstellung vorzubereiten.
  • Die Abbeermaschine kann sowohl für rote als auch für weiße Trauben verwendet werden.
  • Bevor die Trauben gepresst werden können, müssen sie zuerst von der Entstielmaschine entstielt werden.
  • In der Weinproduktion ist die Entstielmaschine ein wichtiges Werkzeug für die Vorbereitung der Trauben.
  • Die Bildzeile unter dem Foto beschrieb den Sonnenuntergang als atemberaubend.
  • Die Bildzeile beschrieb das Bild als "atemberaubend" und "magisch".
  • Die Bildzeile verdeutlicht die Aktion: "Akrobatik am Trapez - atemberaubende Luftkunststücke".
  • Die Bildzeile unter dem Foto lautete: "Ein atemberaubender Sonnenuntergang am Strand."
  • Die Bildzeile verriet den Lesern, wo das atemberaubende Naturfoto aufgenommen wurde.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Atemberaubende Naturkulisse an einem klaren See".
  • "Atemberaubender Blick von der Bergspitze" ist die beschreibende Bildüberschrift.
  • "Die atemberaubende Schönheit der Natur" ist die passende Bildüberschrift zu diesem spektakulären Landschaftsfoto.
  • Die Bildüberschrift "Strahlende Sonne über dem Horizont" passt perfekt zu dem atemberaubenden Landschaftsfoto.
  • Dieses atemberaubende Naturfoto wird durch die Bildüberschrift "In den Weiten des Ozeans" ergänzt.
  • Auf dem Foto war eine atemberaubende Berglandschaft zu sehen mit der Bildüberschrift "Naturwunder".
  • Die Bildüberschrift "Majestätischer Sonnenuntergang über den Bergen" passt perfekt zu diesem atemberaubenden Foto.
  • "Bildüberschriften: Eine Reise durch die atemberaubende Unterwasserwelt"
  • Der Gärtner verwendet das Durchblaserohr, um Trauben und Blüten von Staub zu befreien.
  • Trotz mehrerer Abbrechversuche blieb der Schraubenkopf fest verankert.
  • Der Kletterer stand an der Abbruchkante und bewunderte den atemberaubenden Ausblick.
  • Die Abrisskante der Felswand bot einen atemberaubenden Blick auf das Tal.
  • Der Ausblick von der Abbruchstelle auf die umliegende Stadt war atemberaubend.
  • Das Abbruchufer bot einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang.
  • Bei der Installation des Abdampfflansches ist darauf zu achten, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
  • Die Abdampfverbindung wurde mit Schrauben und Muttern fest fixiert.
  • Um die Optik zu verbessern, wurden Abdeckkappen auf die Schraubenköpfe gesetzt.
  • Die Abdeckmutter wird mithilfe eines Schraubenziehers gelöst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rauben

🙁 Es wurden keine Synonyme für rauben gefunden.

Ähnliche Wörter für rauben

  • geraubt
  • raubend
  • Raubens
  • raube
  • raubest
  • raubet
  • raubst
  • raubten
  • raubte
  • raubtest
  • raubtet
  • raubt

Antonym bzw. Gegensätzlich für rauben

🙁 Es wurde kein Antonym für rauben gefunden.

Zitate mit rauben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rauben" enthalten.

„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“

- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott

Denken

„Auch was wir aufgeben, müssen wir mit freier Wahl aufgeben, nicht wie der Fuchs die Trauben.“

- Gottfried Keller, Der grüne Heinrich

Verzicht

„Der Fuchs, der an die Trauben nicht rankam, behauptet, sie sind eh sauer.“

- Aus der Türkei

Fuchs

„Der Fuchs, der an die Trauben nicht rankam, behauptet, sie sind sauer.“

-

T

„Die Wehrpflicht ist ein Zwangssystem, und beraubt die Wehrpflichtigen wesentlicher Freiheitsrechte. Man braucht gute Argumente, um Menschen ihre Freiheit zu rauben. Das kann man nicht einfach nur machen, um Geld zu sparen.“

- Interview bei , 14. Februar 2006

Sven Regener

„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht berauben, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilen. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt.“

- Woodrow Wilson, Der Staat

Revolution

„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“

- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken

Johann Wolfgang von Goethe

„Einem vergifteten Fluss auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“

- Horst Stern, Das Gebirge der Seele, 1990

Haus

„Einem vergifteten Fluß auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“

- "Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304

Horst Stern

„Eines der Kümmernisse des Lebens ist die Unbeständigkeit aller Freuden. Sollen wir uns deshalb heute des Vergnügens und der Freude berauben, nur weil sie uns morgen vielleicht entschwinden?“

- Taylor Caldwell, Geliebter und berühmter Arzt

Freude

„Er erquickt mich mit Traubenkuchen und labt mich mit Äpfeln, denn ich bin krank vor Liebe.“

- Hoheslied 2,5

Liebe

„Es lohnt sich doch, ein wenig lieb zu sein
Und alles auf das Einfachste zu schrauben.“

- Joachim Ringelnatz, aus Es lohnt sich doch

Einfachheit

„Im Leben zählen nicht die kleinen Momente in denen man atmet, sondern die großen, die einem den Atem rauben.“

-

Hitch

„Liebe kann man erbetteln, erkaufen, geschenkt bekommen, auf der Gasse finden, aber rauben kann man sie nicht.“

- Siddhartha, Suhrkamp Taschenbuch 182, Kapitel 5, Frankfurt am Main 1974, Seite 49

Hermann Hesse

„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“

- Shirin Ebadi, fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen,

Demokratie

„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“

- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445

Deutschland

„Männer von Flandern! Erinnert euch der ruhmreichen Taten eurer Väter, - sie zählten ihre Feinde nicht, ihr unerschrockener Mut erkämpfte die Freiheit, welche die Fremden Tyrannen uns jetzt rauben wollen. Auch ihr sollt heute euer Blut für dieses heilige Pfand vergießen, und wenn wir sterben müssen, so sei es als freies und mannhaftes Volk, als ungebändigte Söhne des Löwen.“

- Hendrik Conscience, Der Löwe von Flandern, Kapitel 23 S.368 / Gwyde von Namur

Blut

„Unglaublich, wie du die Schrauben an deinem Hals versteckt hast. Wie machst du das? Mit ner stark deckenden Schminke? (zu Paris)“

-

Gilmore Girls

„Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben Sie es an den Bronchien.“

- Marcel Reif, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,

Spiel

„Wenn der Mensch fühlt, dass er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise, er verzichtet auf die sauren Trauben der Welt. Dieses nennt man innere Einkehr.“

- Schnipsel

Kurt Tucholsky

„Wer zu doof ist, einen Dübel ordentlich einzuschrauben, kann auch kein Atomkaftwerk fahren, logischerweise.“

- Zum atomaren Zwischenfall im AKW Krümmel am 28. Juni 2007; 3. Platz des NDR-Wettbewerbs "Zitat des Jahres 2007",

Renate K

Erklärung für rauben

Rauben ist der deutsche Name zweier Orte im ehemaligen Ostpreußen, die heute in der russischen Oblast Kaliningrad liegen: Rauben (– Degelgirren), Landkreis Darkehmen (Angerapp), siehe Rubinowka (Kaliningrad) im Rajon Osjorsk Rauben, Kreis Insterburg, heute im Rajon Tschernjachowsk, nicht mehr existent Rauben steht für: Raub, gewaltsame Wegnahme fremder Sachen Rauben (Bergbau), Entfernen der Betriebsmittel aus aufzugebenden Grubenbauen

Quelle: wikipedia.org

rauben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rauben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rauben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rauben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rauben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rauben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rauben, Verwandte Suchbegriffe zu rauben oder wie schreibtman rauben, wie schreibt man rauben bzw. wie schreibt ma rauben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rauben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rauben richtig?, Bedeutung rauben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".