Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reife

🇩🇪 Reife
🇺🇸 Maturity

Übersetzung für 'Reife' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reife. Reife English translation.
Translation of "Reife" in English.

Scrabble Wert von Reife: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Reife

  • – Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
  • Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
  • Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Der Einsatz einer Abbeermaschine kann die Qualität des Weins verbessern, da nur reife und gesunde Beeren verwendet werden.
  • Der Abbiegestreifen ermöglicht es den Autofahrern, sicher abzubiegen.
  • Auf dem Abbiegestreifen stehen Pfeile, die die Richtung des Abbiegens anzeigen.
  • Der Busfahrer wechselte auf den Abbiegestreifen, um rechts abzubiegen.
  • Der Abbiegestreifen ist breit genug für zwei Autos nebeneinander.
  • Autofahrer sollten sorgfältig den Abbiegestreifen wählen, um einen Unfall zu vermeiden.
  • Der Abbiegestreifen ist mit einer gestrichelten Linie von den anderen Fahrspuren getrennt.
  • Auf dem Abbiegestreifen gilt ein Tempolimit von 40 km/h.
  • Bei starkem Verkehrsaufkommen ist es ratsam, den Abbiegestreifen frühzeitig zu nutzen.
  • Der LKW blockierte den Abbiegestreifen, wodurch es zu einem Rückstau kam.
  • Der Abbiegestreifen ist mit reflektierenden Markierungen versehen, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern.
  • Die Ampelregelung ermöglicht den Fahrzeugen auf dem Abbiegestreifen zuerst abzubiegen.
  • Der Abbiegestreifen ist für PKWs, LKWs und Motorräder gleichermaßen zugänglich.
  • Der Autofahrer scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen ein, ohne den Blinker zu setzen.
  • Der Fahrradfahrer nutzte den Abbiegestreifen, um sicher rechts abzubiegen und den Fußgängerverkehr nicht zu gefährden.
  • Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Das Abbiegeverhalten der Fahrradfahrer wurde durch Fahrradschutzstreifen verbessert.
  • Um das Risiko von Cyberkriminalität zu minimieren, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Angriffe zu unterbinden.
  • Um die Abbindeschwindung zu messen, wird oft ein Dehnungsmessstreifen verwendet.
  • Der Pilot konnte die angreifenden Flugzeuge abschiefern und so die Basis schützen.
  • Der Abbrand der Kerze hinterließ einen schmalen Wachsstreifen auf dem Tisch.
  • Durch die plötzliche Abbremsung mussten alle Insassen im Auto nach vorne greifen, um nicht nach vorne geschleudert zu werden.
  • Beim Bremsen wird durch die Reifen die Abbremsung auf die Fahrbahn übertragen.
  • Während der Abbremsung prüft das ABS kontinuierlich den Zustand der Reifen und ermöglicht ein sicheres Stoppen.
  • Der Schiedsrichter musste den Spieler abhalten, seinen Gegner körperlich anzugreifen.
  • Ein erfahrener Abbruchplaner kann mögliche Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Unternehmen greifen häufig auf ein ABC-Profil zurück, um Kandidaten besser vergleichen zu können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reife

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reife gefunden.

Ähnliche Wörter für Reife

  • Reifen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reife

🙁 Es wurde kein Antonym für Reife gefunden.

Zitate mit Reife

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Reife" enthalten.

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“

- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f

Reife

„Das Brandmal aller Sklaven ist die Reue.“

- Otto Erich Hartleben, Toscanischer Frühling, in: Von Reifen Früchten. Meiner Verse zweiter Teil. München, 1902

Reue

„Der edle Mensch hilft seinen Mitmenschen, das Gute in ihnen zur Reife zu bringen, nicht aber das Schlechte. Der niedrig Gesinnte tut das Gegenteil.“

- Konfuzius, Gespräche

Das Gute

„Die Vokabel altes Europa zu benutzen, das ist, als würde man sagen, die Bürgerrechte sind alt, Jesus ist alt, die Philosophen sind alt - und genau das ist der Punkt. Noch mal: Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Europa ist da in einem höheren Reifestadium. Das ist nicht eure Schande, sondern eure Ehre.“

- Harry Belafonte, Stuttgarter Zeitung vom 13. März 2003

Europa

„Die Zeit der Reife ist sicher das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Zeit

„Die Zeit der Reife ist sicherlich das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Geschichte

„Die so herrlich reifen Erzieherpersönlichkeiten mit ihrer ach so verantwortungsbewußten durch und durch irrationalen Dompteurwissenschaft, welche die pädagogische Innenweltverschmutzung legalisiert, benutzen die Seele der Kinder als Müllkippe für die Abfälle ihrer Reife, zwingen die Kinder durch Erziehung (als Infektionsvehikel), in defensiver Identifikation ihre Projektionen zu verkörpern.“

- Ekkehard von Braunmühl, Antipädagogik

Kind

„Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.“

- Arthur Schopenhauer, "Über die Weiber"

Reife

„Mein Ideal ist, zur Kindheit heranzureifen. Das wäre erst die wahre Reife.“

- Bruno Schulz, Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von A. Wirth, S. 337

Ideal

Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.“

- Aph. 94

Friedrich Nietzsche

„Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Bevormundung hemmt sein Reifen

- Johann Gottfried Frey, Entwurf zur Organisirung der Munizipalverfassungen. Denkschrift, Königsberg 1808, zitiert in: Theodor Winkler: Johann Gottfried Frey und die Entstehung der preussischen Selbstverwaltung. (Kap. 5: "Die Städteordnung"), Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1936, S. 128 der Neuausgabe aus Anlass des 200. Geburtstages des Reichsfreiherrn vom Stein, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1957. Fälschlicherweise zugeschrieben.

Bevormundung

Erklärung für Reife

Reife (zu reif, althochdt. rîfi, westgerm. *rîpi „was abgepflückt werden kann“) bzw. teils auch Reifung steht: in der Zoologie und der Humanbiologie für die Maturität bei Mensch und Tier, siehe Geschlechtsreife in der Verhaltensbiologie für die Vervollkommnung einer angeborenen Verhaltensweise ohne Übung, siehe Instinktverhalten in der Botanik für den Grad der Genießbarkeit von Früchten oder Obst, siehe Fruchtreife in Anlehnung an die Pflanzenentwicklung gewonnene Bezeichnung für die Entwicklung des Menschen, siehe Reifung (Genese) beim Menschen für ein Stadium fortgeschrittener Lebenserfahrung oder Erkenntnis, siehe Erwachsener in der Geologie für bestimmte Diagenese- beziehungsweise Metamorphosegrade, siehe Metamorphose (Geologie) bei Lebensmitteln und Genussmitteln für Vorgänge, sie genießbar oder haltbar zu machen oder zu veredeln, siehe Reifung (Lebensmittel) Reifegrad bezeichnet im Speziellen: in der Rechtsprechung siehe Reifegrad (Recht) eine Abschätzung zur situativen Führung von Mitarbeitern nach Hersey/Blanchard, siehe Reifegradmodell (Führungslehre) im Qualitätsmanagement siehe Reifegradabsicherung in der Technologieplanung den Entwicklungsstand einer Technologie siehe Technology Readiness Level Siehe auch: Berufsschulreife, mittlere Reife, Matura (Maturität), Hochschulreife

Quelle: wikipedia.org

Reife als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reife hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reife" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reife
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Reife? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Reife, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reife, Verwandte Suchbegriffe zu Reife oder wie schreibtman Reife, wie schreibt man Reife bzw. wie schreibt ma Reife. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reife. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reife richtig?, Bedeutung Reife, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".