Wie schreibt man Requiem?
Wie schreibt man Requiem?
Wie ist die englische Übersetzung für Requiem?
Beispielsätze für Requiem?
Anderes Wort für Requiem?
Synonym für Requiem?
Ähnliche Wörter für Requiem?
Antonym / Gegensätzlich für Requiem?
Zitate mit Requiem?
Erklärung für Requiem?
Requiem teilen?
Requiem {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Requiem
🇩🇪 Requiem
🇺🇸
Requiem
Übersetzung für 'Requiem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Requiem.
Requiem English translation.
Translation of "Requiem" in English.
Scrabble Wert von Requiem: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Requiem
- Ich habe mich entschieden, die Chormusik "Ein deutsches Requiem" von Brahms zu dirigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Requiem
🙁 Es wurden keine Synonyme für Requiem gefunden.
Ähnliche Wörter für Requiem
- Requiems
Antonym bzw. Gegensätzlich für Requiem
🙁 Es wurde kein Antonym für Requiem gefunden.
Zitate mit Requiem
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Requiem" enthalten.
„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“
- Christa Wolf, Kindheitsmuster, Romanbeginn, 1976; Der erste Satz ist ein Zitat aus William Faulkners Roman "Requiem für eine Nonne" von 1951
Vergangenheit
„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.“
- Roman "Requiem für eine Nonne" von 1951, 1. Akt, 3. Szene (Rolle: Gavin Stevens), ; zitiert von Christa Wolf, Kindheitsmuster, Romanbeginn, 1976
William Faulkner
„Ich bin in meinem Leben nie so heiter gewesen, als jetzt, da ich an der 'Totenmesse' schreibe.“
- über sein Requiem h-Moll op. 50, Brief vom 9. Januar 1924
Richard Wetz
„Wer spricht von Siegen? Übersteh'n ist alles!“
- Requiem "Für Wolf Graf von Kalckreuth", geschrieben am 4./5. November 1908 in Paris
Rainer Maria Rilke
Erklärung für Requiem
Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene. Oft geht ein Seelenamt auch auf ein Messstipendium zurück. Aufgrund von Stiftungen jährlich zu haltende Seelenmessen (auch Seelmessen, Jahrzeiten) werden in Jahrzeitbüchern verzeichnet.
Die liturgische Form der Totenmesse ist das Requiem. Der Begriff bezeichnet sowohl die Liturgie der heiligen Messe bei der Begräbnisfeier der katholischen Kirche als auch kirchenmusikalische Kompositionen für das Totengedenken. Er leitet sich vom Incipit des Introitus Requiem aeternam dona eis, Domine („Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr“) ab. Das Proprium der Liturgie des Requiems entspricht dem des Allerseelentages. Es kann als Votivmesse auch bei Totenmessen anlässlich von Jahres- oder Gedenktagen für Verstorbene genommen werden, wenn kein Fest oder Gedenktag liturgischen Vorrang hat.
Das von einem Bischof oder infulierten Abt gefeierte Requiem wird Pontifikalrequiem genannt. Das Requiem kann in unmittelbarer zeitlicher Verbindung mit der Beisetzung gefeiert werden, aber auch unabhängig davon zu einer anderen Tageszeit. Dazu sind, je nach den örtlichen Verhältnissen, mehrere Formen der Begräbnisfeier möglich. Wenn der Sarg zum Requiem in die Kirche gebracht werden kann, steht er an geeigneter Stelle im Altarraum.
Quelle: wikipedia.org
Requiem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Requiem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Requiem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.