Wie schreibt man Richtplan?
Wie schreibt man Richtplan?
Wie ist die englische Übersetzung für Richtplan?
Beispielsätze für Richtplan?
Anderes Wort für Richtplan?
Synonym für Richtplan?
Ähnliche Wörter für Richtplan?
Antonym / Gegensätzlich für Richtplan?
Zitate mit Richtplan?
Erklärung für Richtplan?
Richtplan teilen?
Richtplan {m} [Schw.] (Raumplanung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Richtplan
🇩🇪 Richtplan
🇺🇸
Structure plan
Übersetzung für 'Richtplan' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Richtplan.
Richtplan English translation.
Translation of "Richtplan" in English.
Scrabble Wert von Richtplan: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Richtplan
- Die Gemeinde arbeitet an einer umfassenden Richtplanung für den städtischen Flächenentwicklungskonzept.
- Die Richtplanung soll die zukünftige Entwicklung des Ortes gestalten und prägen.
- Das Ziel der Richtplanung ist eine nachhaltige und bedarfsgerechte Bebauungsfläche zu schaffen.
- Der Rat beschließt die Richtlinien für die zukünftige Richtplanung der Gemeinde.
- In der Richtplanung werden wichtige Infrastrukturprojekte wie Verkehrsanbindung und Wasser-Abwasser-Netz enthalten sein.
- Die Gemeindevertretung stimmt dem neuen Konzept zur Richtplanung für die Ortsmitte zu.
- Der Bauausschuss unterstützt das Konzept der Richtplanung und fördert innovative Lösungen.
- In der Richtplanung werden auch die notwendigen Verkehrsmaßnahmen berücksichtigt, um den städtischen Verkehr zu verbessern.
- Die Fehlplanung kann durch eine nachhaltige Richtplanung verhindert und die wünschenswerte Entwicklung gefördert werden.
- Bei der Erstellung einer Richtplanung müssen alle relevanten Fachgebiete mit einbezogen werden.
- Die Ziele der Richtplanung sollen langfristig an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst werden.
- Während der Präsentation der Richtplanung werden Experten aus dem Bereich der Raumplanung zugezogen.
- Die Richtplanung kann den Bevölkerungsanstieg in der Gemeinde umfassend mitgestalten und prägen.
- Um die Ziele der Richtplanung zu erreichen, ist ein hohes Maß an Kooperation zwischen allen beteiligten Parteien erforderlich.
- Bei der Durchführung einer umfänglichen Analyse und Bewertung von Daten werden wichtige Informationen für die richtige Richtplanung entnommen.
- Die kommunale Richtplanung soll die zukünftige Entwicklung des Ortes bestimmen.
- Das Ziel der stadtweiten Richtplanung ist es, den Bedarf an Wohnraum und Gewerbe zu decken.
- Die regionale Richtplanung wird von einem Beirat aus Vertretern verschiedener Interessengruppen unterstützt.
- Der Flächennutzungsplan bildet die Grundlage für die kommunale Richtplanung.
- Die Umsetzung der Richtplanung ist abhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Ortes.
- Das Gemeindeparlament wird über alle wichtigen Punkte der Richtplanung informiert und entscheidet.
- In der Richtplanung werden verschiedene Szenarien zur zukünftigen Entwicklung berücksichtigt.
- Die Raumordnung ist eng mit der kommunalen Richtplanung verbunden.
- Die Durchführung der Richtplanung kostet den Ort eine erhebliche Summe an Geldern.
- Die Einbindung von Bürgerinitiativen in die Richtplanung wird stark gefördert.
- Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Richtplanung ein und bestimmen deren Inhalte.
- Es gibt zwei verschiedene Arten der Richtplanung: eine für die stadtweite Entwicklung und eine für spezifische Regionen.
- In der Richtplanung werden alle möglichen Auswirkungen einer Planung berücksichtigt, bevor sie umgesetzt wird.
- Die Umsetzung der Richtplanung erfolgt durch die entsprechenden Ämter im Rathaus.
- Im Rahmen der Richtplanung werden auch alternative Lösungen für zukünftige Herausforderungen entwickelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Richtplan
🙁 Es wurden keine Synonyme für Richtplan gefunden.
Ähnliche Wörter für Richtplan
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Richtplan gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Richtplan
🙁 Es wurde kein Antonym für Richtplan gefunden.
Zitate mit Richtplan
🙁 Es wurden keine Zitate mit Richtplan gefunden.
Erklärung für Richtplan
Ein Richtplan ist ein Instrument der schweizerischen Raumplanung und wird auf Gemeinde-, Kantons- sowie Bundesebene (Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung, Artikel 6–12) geregelt beziehungsweise angewendet.
Richtpläne legen aufgrund übergeordneter Leitbilder in den Grundzügen fest, wie die Kantone und Gemeinden die Gesamtstruktur ihrer Natur-, Landwirtschaft- und Siedlungs- und Erholungsräume mittel- und langfristig entwickeln sollen. Richtpläne müssen mindestens aufzeigen, «wie die raumwirksamen Tätigkeiten im Hinblick auf die anzustrebende Entwicklung aufeinander abgestimmt werden» und «in welcher zeitlichen Folge und mit welchen Mitteln vorgesehen ist, die Aufgaben zu erfüllen».
Richtpläne sind behördenverbindliche Arbeits- und Führungsinstrumente der exekutiven Ebene (Bund, Kantone und Gemeinden). Die Behörden
richten ihr Handeln auf die Ziele und Massnahmen des Richtplanes aus und koordinieren gestützt darauf ihre Planungen und Projektierungen. Der zeitliche Horizont der Richtpläne ist zehn Jahre; danach sollen sie gesamthaft überprüft und angepasst werden.
Quelle: wikipedia.org
Richtplan als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Richtplan hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Richtplan" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.