Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rindsbrühe

🇩🇪 Rindsbrühe
🇺🇸 Beef broth

Übersetzung für 'Rindsbrühe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rindsbrühe. Rindsbrühe English translation.
Translation of "Rindsbrühe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rindsbrühe

  • Der Koch rührt den Eintopf mit Rindsbrühe auf.
  • In der Suppe schwimmt ein Stück von einem Rind in seiner Rindsbrühe.
  • Die Hunde erhalten eine warme Mahlzeit mit Rindsbrühe und Reis.
  • Bei uns wird nur die beste Rindsbrühe verwendet.
  • Die Bratwurst wird in der heißen Rindsbrühe gekocht.
  • In dieser Suppe gibt es reichlich Rindsbrühe und Gemüse.
  • Der Gast genießt den leckeren Eintopf mit frischer Rindsbrühe.
  • Die Rindsbrühe ist das Geheimnis für einen perfekten Geschmack.
  • Die Herzen von den Hähnchen werden in Rindsbrühe gekocht.
  • Im Restaurant wird immer eine neue Rindsbrühe serviert.
  • Sie kochte ein Stück von einem Rind und setzte es dann in die Rindsbrühe.
  • In der Rindsbrühe schwimmt ein großer Fleischklumpen.
  • Der Koch hat seine eigene Rindsbrühe für diesen Reis entwickelt.
  • Wir servieren eine scharfe Curry mit einer kräftigen Rindsbrühe.
  • Sie gab der Suppe viel Rindsbrühe und zwei Kartoffeln hinein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rindsbrühe

  • Rinderbrühe
  • Beinsuppe
  • Rindfleischbrühe
  • Hundefleischbrühe (wird oft verwendet, obwohl nicht unbedingt aus Hunde-Fleisch hergestellt)
  • Brühe
  • Bouillon
  • Rinderbouillon
  • Kalbfleischbrühe (obwohl Rindfleisch als Ausgangsmaterial verwendet wird)
  • Fleischbrühe
  • Stock
  • Gemüsebrühe mit Rindsfleisch (wird oft als Ersatz für normale Brühen eingesetzt)
  • Hinweis: Beim Kochen und Backen können einige dieser Termini unterschiedliche Bedeutungen haben oder sich je nach Region oder kulinarischer Tradition unterscheiden.
  • Hier sind noch weitere 5 Optionen, die eher in speziellen Zusammenhängen verwendet werden
  • Knochenbrühe (entsteht durch das Kochen von Knochen)
  • Osso buco-Bouillon (eine italienische Brühe)
  • Rindsbulion
  • Stockfleisch (bezeichnet eine deftige Suppe mit Fleisch und Gemüse, oft aus der traditionellen deutsches Küche)
  • Kalbfellbrühe

Ähnliche Wörter für Rindsbrühe

  • Hähnchenbrühe
  • Hammelbrühe
  • Kalbfleischsuppe (obwohl nicht direkt ein Brühe-Wort, aber eine Suppe mit Rindfleisch)
  • Lammbrühe
  • Rinderbrühe
  • Pferdebouillon
  • Hirschsuppe (ein weiterer Fleischsuppentyp)
  • Kalbsbouillon
  • Käsesuppe (obwohl nicht direkt ein Brühe-Wort, aber eine Suppe mit Rindfleisch-Kombination)
  • Eintopf
  • Bouillon
  • Stockbrühe
  • Hühnersuppe
  • Gulaschsuppe
  • Fischbrühe
  • Es ist jedoch zu beachten, dass diese Wörter nicht alle direkt mit "Rindsbrühe" verwandt sind.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rindsbrühe

🙁 Es wurde kein Antonym für Rindsbrühe gefunden.

Zitate mit Rindsbrühe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Rindsbrühe gefunden.

Erklärung für Rindsbrühe

Keine Erklärung für Rindsbrühe gefunden.

Rindsbrühe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rindsbrühe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rindsbrühe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rindsbrühe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rindsbrühe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rindsbrühe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rindsbrühe, Verwandte Suchbegriffe zu Rindsbrühe oder wie schreibtman Rindsbrühe, wie schreibt man Rindsbrühe bzw. wie schreibt ma Rindsbrühe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rindsbrühe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rindsbrühe richtig?, Bedeutung Rindsbrühe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".