Wie schreibt man Ringe?
Wie schreibt man Ringe?
Wie ist die englische Übersetzung für Ringe?
Beispielsätze für Ringe?
Anderes Wort für Ringe?
Synonym für Ringe?
Ähnliche Wörter für Ringe?
Antonym / Gegensätzlich für Ringe?
Zitate mit Ringe?
Erklärung für Ringe?
Ringe teilen?
Ringe {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Ring

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ringe
🇩🇪 Ringe
🇺🇸
Rings
Übersetzung für 'Ringe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ringe.
Ringe English translation.
Translation of "Ringe" in English.
Scrabble Wert von Ringe: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ringe
- Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Die Finanzierungslücke der Krankenkassen fällt 2024 geringer aus als befürchtet.
- Die Karten des Ases bringen dem Spieler in diesem Spiel den höchsten Gewinn ein.
- Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
- Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
- Fischmolche sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages versteckt in Wasserpflanzen.
- Die Gebärfische bringen lebende Jungtiere zur Welt.
- Wenn du vergisst, den Müll rauszubringen, wird er im Haus zum Stinker machen.
- Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
- Die Improvisationsgruppe macht es zu ihrer Mission, ihr Publikum zum Gacki machen zu bringen.
- Die Verwendung von Manilahanf ist eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von synthetischen Materialien zu verringern.
- Das Abachiholz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
- Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
- Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
- Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
- Die Abarbeitungszeit für dringende Anfragen beträgt maximal 24 Stunden.
- Die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor im Abbau von Klimawandel.
- Die Abnahme der Bevölkerungszahl führt zur Verringerung und Abbau von Infrastruktur.
- Der Abbau von Überstunden ist wichtig, um die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verringern.
- Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
- Eine Abbauintoxikation kann zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit und der geistigen Funktionen führen.
- Der Zustand der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten musste dringend verbessert werden.
- Die neuen Entstielmaschinen sind besonders schonend und sorgen für eine geringe Verlustquote.
- Eine hohe Abbe'sche Zahl deutet auf eine geringe chromatische Aberration hin.
- Eine geringe Abbe'sche Zahl kann zu Farbverschiebungen in fotografischen Objektiven führen.
- Ein Material mit hoher Abbe-Zahl hat eine geringe Fähigkeit, verschiedene Lichtfarben zu trennen.
- Ein hoher Reziprokwert der relativen Dispersion deutet auf eine geringe Streuung innerhalb der Größenverteilung hin.
- Bei einer Größenverteilung mit einem Reziprokwert der relativen Dispersion nahe 0 sind die Werte nahe beieinander und zeigen eine geringe Streuung.
- Um die Abbildungsbreite des Bildes zu verringern, müssen wir es zuschneiden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ringe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ringe gefunden.
Ähnliche Wörter für Ringe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ringe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ringe
🙁 Es wurde kein Antonym für Ringe gefunden.
Zitate mit Ringe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ringe" enthalten.
„... es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
- (Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86
J. R. R. Tolkien
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
Martin Heidegger
„Bald würde es nötig sein, dass jemand anderes dies macht, und das will ich nicht.“
- René Théophile Hyacinthe Laënnec, Letzte Worte am 13. August 1826. Er verabscheute körperliche Berührungen, darum zog er seine Ringe ab
Notwendigkeit
„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen danach.“
- Johann Gottfried Seume, Apokryphen
Wahrheit (a-m)
„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“
- Johann Gottfried Seume, Apokryphen
Freiheit (a-d)
„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen und Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“
- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1277
Johann Gottfried Seume
„Das Ringen um Integration ist de facto das Ringen um die Leitkultur in einem Land. Solange die Deutschen nicht wissen, was ihre Leitkultur ist und sie sich scheuen, eine eigene vorzugeben, solange werden Leute wie Erdoğan leichtes Spiel und in gewisser Weise auch Recht haben, wenn sie ihre Landsleute vor einer Assimilation und Integration warnen.“
- Jürgen Liminski in "Der Fels", 39. Jahr, März 2008
Tayyip Erdo?an
„Daß bald das neue Jahr beginnt,
Spür ich nicht im geringsten.
Ich merke nur: Die Zeit verrinnt
Genau so wie zu Pfingsten.“- Joachim Ringelnatz, Gedichte, Allerdings, Berlin (Ernst Rowohlt) 1928. Silvester
Pfingsten
„Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“- Joachim Ringelnatz: Fußball (nebst Abart und Ausartung)
Krankheit
„Der Ring macht Ehen - und Ringe sind's die eine Kette machen.“
- Friedrich Schiller, Maria Stuart, II,2 / Elisabeth
Ehe
„Der Ring macht Ehen - und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
- Friedrich Schiller, Maria Stuart, II,2 / Elisabeth
Kette
„Der Ringer schwingt die derbe Hüfte,
dem Arsch entquellen herbe Düfte.“-
Sch
„Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind.
Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“- Joachim Ringelnatz, aus Schnee
Kind
„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“
- Joachim Ringelnatz (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“- J. R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7
Ring
„Es lohnt sich doch, ein wenig lieb zu sein
Und alles auf das Einfachste zu schrauben.“- Joachim Ringelnatz, aus Es lohnt sich doch
Einfachheit
„Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“
- Joachim Ringelnatz, aus
Sterben
„Manche Leute verneigen
Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts
Langdauernd schweigen.“- Joachim Ringelnatz, aus Schweigen
Schweigen
„Manche Leute verneigen
Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts
Langdauernd schweigen..“- Joachim Ringelnatz, aus Schweigen
Gesicht
„Ratschläge sind eine gefährliche Gabe, selbst von den Weisen an die Weisen, und alle Wege mögen in die Irre führen.“
- ''(Gildor an Frodo) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, Erstes Buch, S. 111'
J. R. R. Tolkien
„Ratschläge sind eine gefährliche Gabe, selbst von den Weisen an die Weisen. Und alle Wege mögen in die Irre führen.“
- J. R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe, Band 1
Ratschlag
„Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft, nach griechischer Schönheit,
Beides gelang dir, doch nie glückte der gallische Sprung.“- Tabulae Votivae 63 - Deutscher Genius
Johann Wolfgang von Goethe
„Saturn hat von seinem Ringe große Vorteile; er vermehret seinen Tag, und erleuchtet unter so vielen Monden dessen Nacht dermaßen, daß man daselbst leichtlich die Abwesenheit der Sonne vergißt.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 79
Immanuel Kant
„Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Daß dein Geschenk
Du selber bist.“- Joachim Ringelnatz, aus Schenken
Geist
„Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Daß dein Geschenk
Du selber bist.“- Joachim Ringelnatz, aus Schenken
Geschenk
„Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird.“
- J. R. R. Tolkien, Der Herr Der Ringe, Band , Buch 2
Treulosigkeit
„Und derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen.“
- (Gandalf zu Saruman, welcher sich daraufhin als Verräter offenbart) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, Zweites Buch, S. 315
J. R. R. Tolkien
„Und wer ein Ding zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen.“
- J. R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe, Band 1
Weisheit
„Viele, die leben, verdienen den Tod, und einige, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch mit einem Todesurteil nicht so schnell bei der Hand.“
- J. R. R. Tolkien, "Der Herr Der Ringe", Band 1
Todesstrafe
„Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand.“
- (Gandalf zu Frodo über Gollum) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, Erstes Buch, S. 82
J. R. R. Tolkien
Erklärung für Ringe
Ringe steht für:
Ringe (Niedersachsen), eine Gemeinde in Niedersachsen
Ringe (Dänemark), eine Stadt auf der dänischen Insel Fünen
Ringe Kommune, eine ehemalige dänische Kommune (bis 2006)
Ringeturnen (als Kurzform)
Kölner Ringe, ein um die Altstadt Kölns führender Boulevard.
Ringe ist der Familienname folgender Personen:
Carl Ringe (1807–1860), deutscher Politiker
Christoph Gottfried Ringe (1713–1797), deutscher Maler und Graphiker
Donald Ringe (* 1954), amerikanischer Linguist und Indogermanist
Ivo Ringe (* 1951), deutscher Künstler, Vertreter der Konkreten Kunst
Johann Romano von Ringe (1818–1882), k.u.k. Oberbaurat und Hofarchitekt in Wien
Wolfgang Ringe (1943–2018), deutscher Diplomat
Wolf-Georg Ringe (* 1976), deutscher Rechtswissenschaftler
Ringe sind:
Borromäische Ringe, Verschlingung von drei Ringen
Karlsruher Ringe, Tiefbau-Rettungssystem
Liesegangsche Ringe, Strukturen bei chemischen Reaktionen
Newtonsche Ringe, Farbsäume
Olympische Ringe, Symbol der Olympischen Spiele
Planetenringe
Thünensche Ringe, Beschreibung der landwirtschaftlichen Bodennutzung
Siehe auch:
Fünf Ringe
Ring
Quelle: wikipedia.org
Ringe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ringe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ringe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.