Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ringen

🇩🇪 ringen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ringen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ringen. ringen English translation.
Translation of "ringen" in English.

Scrabble Wert von ringen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ringen

  • Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
  • Die Karten des Ases bringen dem Spieler in diesem Spiel den höchsten Gewinn ein.
  • Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
  • Fischmolche sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages versteckt in Wasserpflanzen.
  • Die Gebärfische bringen lebende Jungtiere zur Welt.
  • Wenn du vergisst, den Müll rauszubringen, wird er im Haus zum Stinker machen.
  • Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Die Improvisationsgruppe macht es zu ihrer Mission, ihr Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
  • Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
  • Die Abarbeitungszeit für dringende Anfragen beträgt maximal 24 Stunden.
  • Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
  • Der Zustand der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten musste dringend verbessert werden.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Adrenalinkick beim Fallschirmspringen".
  • "Witzige Bildüberschriften bringen Humor in den Journalismus"
  • Es ist ratsam, den Abblasegrenzdruckregler in einem sichtbaren Bereich der Anlage anzubringen, um eine einfache Überprüfung zu ermöglichen.
  • Der Handwerker musste das alte Tapetenmuster abschilfern, bevor er neue Tapete anbringen konnte.
  • Die Abblätterung des Furniers machte deutlich, dass der Tisch dringend repariert werden musste.
  • Beim Fotografieren solltest du den Hintergrund abblenden, um das Motiv besser zur Geltung zu bringen.
  • Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
  • Ich konnte meinen Sohn nicht davon abbringen, seine Hausaufgaben aufzuschieben.
  • Die Warnungen meiner Eltern konnten mich nicht davon abbringen, mit dem Motorrad zu fahren.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Die guten Bewertungen ließen mich nicht davon abbringen, das Buch zu lesen.
  • Selbst die einstimmige Ablehnung konnte den Politiker nicht davon abbringen, seine Pläne umzusetzen.
  • Die schlechte Kritik konnte den Schauspieler nicht davon abbringen, weiterhin Theaterstücke zu inszenieren.
  • Die Polizei konnte die Demonstranten erfolgreich vom Eindringen in das Regierungsgebäude abhalten.
  • Der Abriss der maroden Mauer war dringend erforderlich, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Die Abbrucharbeiten am maroden Dach waren dringend notwendig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ringen

🙁 Es wurden keine Synonyme für ringen gefunden.

Ähnliche Wörter für ringen

  • gerungen
  • rangen
  • rängen
  • ränge
  • rängest
  • ränget
  • rang
  • rangst
  • rangt
  • ringend
  • Ringens
  • ringe
  • ringest
  • ringet
  • ringst
  • ringt

Antonym bzw. Gegensätzlich für ringen

🙁 Es wurde kein Antonym für ringen gefunden.

Zitate mit ringen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ringen" enthalten.

„48. Die Gesetze sind den Spinnweben gleich / da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken / die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb/ die großen aber läßt man laufen/ [...]“

- ''Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

Christoph Lehmann

„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“

- Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12

Bo

„Allah wird es alles ans Licht bringen, wovor ihr euch fürchtet.“

- ''''

Licht

„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünfitgen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen

Vernunft

„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünftigen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Arbeiten, alles einer Idee, einem jämmerlichen, trivialen Ehrgeiz aufopfern, eine Stellung, einen Namen erringen? Und dann? Wozu? – November“

-

Gustave Flaubert

„Astronomische Wahrheiten mögen zwar der Phantasie einen großen Aufschwung geben, tragen aber zur Lösung dringender Probleme wenig bei.“

- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer

Phantasie

„Atatürk gehörte zu den wenigen Staatsmännern nach 1918, die sich durch Mäßigung, Weitsicht und vorwärtsweisende Ideen auszeichneten und nicht durch Ressentiments die geringen Chancen verspielten, die es gab, diesen labilen Nachkriegsfrieden zu retten.“

- Walther Leisler Kiep, Atatürk in deutscher Sicht, Köln 1982

Kemal Atat

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Auch der müde Arbeiter ist nicht immer zum Denken zu stumpf; die Freude des Erringens öffnet auch bei ihm die Thore der Empfänglichkeit.“

- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].

Freude

„Auch der müde Arbeiter ist nicht immer zum Denken zu stumpf; die Freude des Erringens öffnet auch bei ihm die Tore der Empfänglichkeit.“

- Georg Forster (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. [..] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- über ihren Vater Augusto Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Luc

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. […] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- Lucía Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Augusto Pinochet

„Aufgabe von Kunst ist es heute, Chaos in die Ordnung zu bringen.“

- Theodor W. Adorno, Minima Moralia

Kunst

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“

-

Cicero

„Aus vielen Skizzen endlich ein Ganzes hervorzubringen, gelingt selbst den Besten nicht immer.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Bedenk, dass das demütigste aller Gänseblümchen verführerischer ist als die stolzeste und glänzendste Dornrose, die uns im Frühling mit ihren durchdringenden Düften und ihren lebhaften Farben verlockt.“

-

Honor

„Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl.“

- Pot-pourri, II / M. Husson

Voltaire

„Bei der Schleierfahndung machen wir gerade keine willkürlichen Kontrollen. Ich sage es einmal salopp: Wir kontrollieren diejenigen, die danach ausschauen, als ob sie einer Kontrolle dringend bedürften.“

- im Bayerischer Landtag,

G

„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“

-

Zungenbrecher

„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“

- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort

Tugend

„Da wir dem Leben keine Schönheit abzuringen vermögen, sollten wir zumindest versuchen, unserem Unvermögen Schönheit abzuringen.“

- Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares

Sch

„Dagegen wenn wir mit all unserer Schwachheit und Mühseligkeit nur gerade fortarbeiten, so finden wir gar oft, dass wir mit unserem Schlendern und Lavieren es weiter bringen, als andere mit ihrem Segeln und Rudern - und - das ist doch ein wahres Gefühl seiner selbst, wenn man anderen gleich oder gar vorläuft.“

- Die Leiden des jungen Werther - Am 20. Oktober 1771

Johann Wolfgang von Goethe

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

- Bruno Schulz, Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy Cynamons, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130

Tier

„Das ,Kapital' wird mir nicht einmal so viel einbringen, als mich die Zigarren gekostet, die ich beim Schreiben geraucht.“

- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.

Karl Marx

„Das Erpressungsmittel der Wahrhaftigkeit in äußeren Aussagen, der Eid (tortura spiritualis) wird von einem menschlichen Gerichtshofe nicht bloß für erlaubt, sondern auch für unentbehrlich gehalten: ein trauriger Beweis von der geringen Achtung der Menschen für die Wahrheit, selbst im Tempel der öffentlichen Gerechtigkeit, wo die bloße Idee von ihr schon für sich die größte Achtung einflößen sollte!“

- Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221

Immanuel Kant

„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“

- Jäsche, Logik

Immanuel Kant

„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“

- Immanuel Kant, Logik

Philosophie

„Das Leben ist eine mißliche Sache: ich habe mir vorgesetzt, es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken.“

- 1811 zu Christoph Martin Wieland

Arthur Schopenhauer

„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“

- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"

Architektur

Erklärung für ringen

Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Quelle: wikipedia.org

ringen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ringen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ringen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ringen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ringen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ringen, Verwandte Suchbegriffe zu ringen oder wie schreibtman ringen, wie schreibt man ringen bzw. wie schreibt ma ringen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ringen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ringen richtig?, Bedeutung ringen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".