Wie schreibt man Rotfichte?
Wie schreibt man Rotfichte?
Wie ist die englische Übersetzung für Rotfichte?
Beispielsätze für Rotfichte?
Anderes Wort für Rotfichte?
Synonym für Rotfichte?
Ähnliche Wörter für Rotfichte?
Antonym / Gegensätzlich für Rotfichte?
Zitate mit Rotfichte?
Erklärung für Rotfichte?
Rotfichte teilen?
Rotfichte {f} (Picea abies)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Rotfichte
🇩🇪 Rotfichte
🇺🇸
Red spruce
Übersetzung für 'Rotfichte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Rotfichte.
Rotfichte English translation.
Translation of "Rotfichte" in English.
Scrabble Wert von Rotfichte: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Rotfichte
- Die Rotfichte (Picea abies) ist ein beliebtes Holz für die Möbelherstellung.
- Im deutschen Wald dominiert die Rotfichte als Baumart.
- Die Blätter der Rotfichte sind lanzettförmig und dunkelgrün.
- Ein großer Teil der Rotfichten in Deutschland wird für den Zuwachs benötigt.
- Die Rotfichte wächst am besten auf feuchten, aber nicht überfluteten Standorten.
- Als Totholz ist die Rotfichte ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel.
- Die Rinde der Rotfichte ist grau und zeigt eine netzartige Struktur.
- Für das Bauen von Häusern wird oft die Holzbauweise mit Rotfichte verwendet.
- Die Verwendung von Rotfichtenhölzern in der Bauwirtschaft ist sehr beliebt.
- Die Blütenstände der Rotfichte sind lang und enden in einer hängenden, kugelförmigen Zapfenstruktur.
- Die Picea abies (Rotfichte) wächst in verschiedenen Höhenlagen, von 400 bis 1.800 Metern über dem Meeresspiegel.
- Der Holzton der Rotfichte ist schwer und dunkel, was sie zu einem sehr beliebten Baumholz macht.
- Die Früchte der Rotfichte werden in den Herbst- und Wintermonaten reif.
- Als Brennholz ist die Rotfichte wegen ihrer guten Heizwerte sehr geschätzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Rotfichte
- Fichten
- Waldkiefer
- Silberfichte
- Weißfichte
- Tannenfichte (in einigen Regionen)
- Bergkiefer
- Winterling
- Weihnachtsbaum
- Waldweihnachtsbaum
- Fichtenbaum
- Abies
- Kiefernbäume (allgemeiner Begriff, aber im Kontext von Picea abies verwendet)
- Silberkiefer
- Weißliche Fichte
- Gemeine Fichte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Rotfichte
- Fichte
- Rotzweig
- Wintergrün
- Fichtenzapfen
- Nadelwald
- Coniferen
- Nadelbaum
- Waldbäume
- Zirbenfichte ist nicht der richtige, aber es gibt die Schwarze Fichte (Abies procera)
- Gruft ist kein passendes Wort
- Konifer
- Kiefer ist ein anderes Baumart, daher kann man sagen
- Zweig
- Wacholderfichte ist nicht der richtige, aber es gibt die Wacholder (Juniperus communis)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Rotfichte
🙁 Es wurde kein Antonym für Rotfichte gefunden.
Zitate mit Rotfichte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Rotfichte gefunden.
Erklärung für Rotfichte
Die Gemeine Fichte (Picea abies), auch Gewöhnliche Fichte, Rotfichte oder Rottanne, früher auch Schwarztanne oder Pechtanne genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Fichten (Picea). Der Nadelbaum ist in Europa und bis weit in das kontinentale Asien heimisch und die einzige in Mitteleuropa natürlich vorkommende Vertreterin der Gattung. 2017 war die Gemeine Fichte Baum des Jahres in Deutschland.
Natürlicherweise kommt die Fichte nur in kaltgemäßigten oder hochmontanen Klimaten – vor allem in den nordischen Nadelwäldern Skandinaviens und Russlands oder zum Beispiel im Gebirgsklima der Alpen oder des Hochharzes – vor, da sie ökologisch an solche Standorte angepasst und nur dort konkurrenzstark ist. Da sie aber aufgrund ihrer Holzqualität und des schnellen Wachstums ein forstwirtschaftlich bedeutsamer Baum ist, wurde sie im letzten Jahrhundert großflächig in ganz Deutschland („Preußenbaum“) und in vielen anderen mittel- und osteuropäischen Ländern der kühlgemäßigten Zone außerhalb ihres natürlichen Wuchsgebietes angebaut. Selbst im Hochsauerland gilt die Fichte nicht als heimisch. Das natürliche Vorkommen wird in Deutschland im Bereich von 1000 Höhenmetern angesetzt. Auch in solchen Gebieten verjüngt sich die Fichte natürlich, ist außerhalb subalpiner oder borealer Standorte aber deutlich anfälliger gegen Störungen. Dies zeigt sich besonders seit einigen Jahren an den steigenden Absterberaten der Fichte aufgrund zunehmender Dürren im Rahmen der globalen Erwärmung. Besonders bemerkbar war das in den Sommern 2018, 2019 und 2020, die in Deutschland und Europa stark von Hitzewellen und Dürren geprägt waren (siehe etwa Dürre und Hitze in Europa 2018 und Hitzewellen in Europa 2019). Auf den meisten Standorten im deutschsprachigen Raum gilt die Fichte aufgrund des Klimawandels allgemein als nicht zukunftsfähig.
Quelle: wikipedia.org
Rotfichte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rotfichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rotfichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.