Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rotz

🇩🇪 Rotz
🇺🇸 Snot

Übersetzung für 'Rotz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rotz. Rotz English translation.
Translation of "Rotz" in English.

Scrabble Wert von Rotz: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rotz

  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
  • Trotz stundenlanger Suche mit der Aalreuse hatten die Fischer keinen einzigen Aal gefangen.
  • Trotz der schlechten Bedingungen auf der Insel haben die Überlebenden ihren Plan, das Schiff zu abandonen, verworfen.
  • Trotz des schwierigen Untergrunds erbrachten die Minenarbeiter eine bemerkenswerte Abbauleistung.
  • Trotz des Lärms in der Großstadt kann sie die Hektik gut ausblenden und sich auf ihre Arbeit konzentrieren.
  • Trotz guter Leistungen waren einige Abbrecherinnen mit dem Druck im Studium überfordert.
  • Trotz mehrerer Abbrechversuche konnte der Einbrecher nicht in das Haus gelangen.
  • Trotz mehrerer Abbrechversuche blieb der Schraubenkopf fest verankert.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Trotz der massiven Proteste der Bevölkerung wurde der Abbruch des historischen Gebäudes genehmigt.
  • Der Eigentümer entschied sich trotz des Abbruchgebots dafür, das Gebäude zu sanieren.
  • Die Abbruchkolonne konnte das Gebäude trotz schwieriger Bedingungen problemlos abreißen.
  • Trotz des unangenehmen Geräuschs ist der Tafelkratzer ein nützliches Werkzeug.
  • Dank des Verdunklungsvorhangs konnte ich trotz Hauptstraße vor meinem Fenster in Ruhe schlafen.
  • Trotz der Rückschläge dürfen wir nicht aufgeben, denn noch ist nicht aller Tage Abend.
  • Die Abendbrotzeit ist für mich eine Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen.
  • Um 18 Uhr beginnt bei uns die Abendbrotzeit.
  • Meine Familie und ich treffen uns jeden Abend zur Abendbrotzeit.
  • Bei der Abendbrotzeit gibt es bei uns immer frisches Brot.
  • Nach einem langen Arbeitstag freue ich mich auf die Abendbrotzeit.
  • In vielen Kulturen ist die Abendbrotzeit eine wichtige Mahlzeit.
  • Die Abendbrotzeit ist der Moment, um den Hunger des Tages zu stillen.
  • An warmen Sommerabenden genießen wir die Abendbrotzeit gerne draußen im Garten.
  • Die Abendbrotzeit bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der Familie den Tag Revue passieren zu lassen.
  • Die Abendbrotzeit ist für mich der perfekte Anlass, neue Rezepte auszuprobieren.
  • In Deutschland wird die Abendbrotzeit oft mit Aufschnitt, Käse und frischem Gemüse bestritten.
  • Bei der Abendbrotzeit darf ein leckerer Brotaufstrich nicht fehlen.
  • Die Abendbrotzeit ist bei uns oft eine Gelegenheit, Freunde einzuladen und gemeinsam zu speisen.
  • Nach der Abendbrotzeit möchte ich am liebsten direkt ins Bett fallen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rotz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rotz gefunden.

Ähnliche Wörter für Rotz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rotz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rotz

🙁 Es wurde kein Antonym für Rotz gefunden.

Zitate mit Rotz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rotz" enthalten.

„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“

- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

Dieter Nuhr

Erklärung für Rotz

Rotz steht für: umgangssprachlich das Nasensekret Phlegma (Schleim, Weißschleim; auch Hirnrotz) in der Humoralpathologie Roč (deutsch veraltet: Rotz), eine kleine Stadt im Nordosten der kroatischen Halbinsel Istrien Rotz?, ehemalige Pop-Punk-Band aus Solothurn, Schweiz Rotz (Krankheit), eine bakterielle, bei Unpaarhufern auftretende und von diesen ausgehende Infektionskrankheit Rotzo (in der zimbrischen Sprache: Rotz), eine Gemeinde in der Provinz Vicenza in Venetien Rotz ist der Familienname folgender Personen: Christoph von Rotz (* 1966), Schweizer Politiker (SVP) Jean Rotz (auch Johne Rotz, ca. 1505–1560), französischer Künstler-Kartograf Siehe auch: Rotzloch, Ortschaft in der Gemeinde Ennetmoos im Schweizer Kanton Nidwalden Rotz-Gletscher, Gletscher im nördlichen Palmerland auf der Antarktischen Halbinsel Rotzlöffel Rotznase Sternenrotz Roz Rozz

Quelle: wikipedia.org

Rotz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rotz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rotz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rotz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rotz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rotz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rotz, Verwandte Suchbegriffe zu Rotz oder wie schreibtman Rotz, wie schreibt man Rotz bzw. wie schreibt ma Rotz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rotz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rotz richtig?, Bedeutung Rotz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".