Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schöpfen

🇩🇪 schöpfen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schöpfen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schöpfen. schöpfen English translation.
Translation of "schöpfen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit schöpfen

  • Die Abgeordnetenkammer muss jedes Gesetz zweifach abschöpfen, bevor es von dem Präsidenten unterzeichnet wird.
  • Die Ablenkjoche sind ein großes Hindernis für Menschen, die ihre Potenziale nicht ausschöpfen können.
  • Die Regierung will den Menschen das Geld abschöpfen.
  • Durch den hohen Strompreis müssen wir unser Budget abschöpfen.
  • Sie wollen die Natur abschöpfen und so die Umwelt schädigen.
  • Die Bank will mit hohen Zinsen das Geld von den Kreditnehmern abschöpfen.
  • Wir müssen unsere Ersparnisse abschöpfen, um das neue Auto zu kaufen.
  • Die Regierung will die Steuerhinterzieher abschöpfen und so mehr Einnahmen erzielen.
  • Durch die teure Stromversorgung müssen wir unser Budget abschöpfen.
  • Die Firma will den Markt abschöpfen und so ihre Marktposition stärken.
  • Wir müssen unsere Konten abschöpfen, um das Geld für den Urlaub zu sparen.
  • Sie wollen die Erfindung abschöpfen und so ein Monopol auf dem Markt erlangen.
  • Die Regierung will die Schwarzarbeit abschöpfen und so den Wirtschaftsboom aufrechterhalten.
  • Wir müssen unsere Ersparnisse abschöpfen, um das neue Haus zu bezahlen.
  • Durch seine riesige Mundöffnung kann der Grönlandwal viel Wasser abschöpfen bei der Nahrungsaufnahme.
  • Der Grönlandwal verwendet sein großer Rachenraum, um Nahrung zu abschöpfen bei der Nahrungsaufnahme im Wasser.
  • Bei der Jagd versucht der Grönlandwal, seine Beute so schnell wie möglich aus dem Wasser herauszubringen und danach Nahrung zu abschöpfen bei der Nahrungsaufnahme.
  • Der Grönlandwal kann viel mehr Fische als andere Walarten abschöpfen bei der Nahrungsaufnahme, da seine Mundhöhle so groß ist.
  • Die eigentümliche Form des Rachenraums hilft dem Grönlandwal dabei, Nahrung zu abschöpfen bei der Nahrungsaufnahme im tiefen Wasser.
  • Die Adventszeit ist auch eine Zeit des Schöpfens und Gestaltens.
  • Der Trainer half seinen Athleten, ihr voller Aktivierungspotential auszuschöpfen.
  • Der Trainer gab dem Spieler den Wink, sich nicht zu erschöpfen.
  • Ein neuer Job ist ein großer Antrieb, um neue Ziele zu erreichen und mein Potential auszuschöpfen.
  • Die Firma investiert in Schulungen, um das Arbeitskräftepotential ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen.
  • Die Firma kann ihr Einkommen erhöhen, wenn sie ihre Mitarbeiter noch effizienter einsetzt, um ihr gesamtes Arbeitskräftepotential auszuschöpfen.
  • Mit modernen Technologien kann das Unternehmen sein Arbeitskräftepotential noch effizienter auszuschöpfen.
  • Das Unternehmen muss effektiv die Kapazitäten der Mitarbeiter auszuschöpfen, um das gesamte Arbeitskräftepotential nutzen zu können.
  • Mein Sohn liebt es, in dem Baumtrog Wasser zu schöpfen und herumzuspielen.
  • Die Prunellensiedler kamen an die Brunellen, um Wasser für ihr Zelt zu schöpfen.
  • Im Dorf gibt es keinen anderen Weg, als über den alten Brunnenschacht Wasser zu schöpfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schöpfen

🙁 Es wurden keine Synonyme für schöpfen gefunden.

Ähnliche Wörter für schöpfen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schöpfen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für schöpfen

🙁 Es wurde kein Antonym für schöpfen gefunden.

Zitate mit schöpfen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schöpfen" enthalten.

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!“

- ''''

Mission

„Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932

Friedrich Engels

„Durch die Eltern spricht die Natur zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist!“

- Karoline von Günderrode, Geschichte eines Braminen

Natur

„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“

- Elazar Benyoëtz, Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11

Aphorismus

„Er hat mir auch die Augen geöffnet, dass man erst einmal den primären Text ausschöpfen muss, und zwar systematisch ausschöpfen muss, bevor man in die Wirkungsgeschichte hineingeht.“

- über Theodor W. Adorno, Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6

J

„Raumgebung beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem dialogischen Verhältnis von Traum und Wirklichkeit. Wir müssen das surrealistische Potenzial ausschöpfen, welches in unserer Umwelt verborgen ist. Es lassen sich damit Basisgefühle wecken.“

- Justus Dahinden, Man and Space - Mensch und Raum, Krämer Verlag 2005, ISBN 3-7828-1614-5, Seite 5

Traum

„Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.“

- Iwan S. Turgenjew, Aufzeichnungen eines Jägers

Natur

„Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses ist die Katze.“

- Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900 CLXXXVII

Mark Twain

„Vielleicht müssen wir uns mit einer Erkenntnis aus der Bibel anfreunden, wonach auf fette Jahre auch mal magere folgen. Auch daraus kann man Optimismus schöpfen.“

- Wolfgang Schäuble, Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5

Optimismus

„Wenn man das Leben der meisten Menschen ansieht: so scheinet diese Kreatur geschaffen zu sein, um wie eine Pflanze Saft in sich zu ziehen und zu wachsen, sein Geschlecht fortzupflanzen, endlich alt zu werden, und zu sterben. Er erreicht unter allen Geschöpfen am wenigsten den Zweck seines Daseins, weil er seine vorzügliche Fähigkeiten zu solchen Absichten verbrauchet, die die übrigen Kreaturen mit weit minderen, und doch weit sicherer und anständiger, erreichen.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 182

Immanuel Kant

„Wer seine Liebe andern Dingen zuwendet und nicht die Menschen liebt, der kann nicht gütig genannt werden. Wer seine Liebe andern Geschöpfen nicht zuwendet und nur die Menschen liebt, der kann innerlich noch als gütig bezeichnet werden.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 382

G

„Zu vieles missriet ihm, diesem Töpfer, der nicht ausgelernt hatte! Dass er aber Rache an seinen Töpfen und Geschöpfen nahm, dafür dass sie ihm schlecht gerieten, - das war eine Sünde wider den guten Geschmack.“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 4. Teil; Außer Dienst

Rache

Erklärung für schöpfen

Ein Schöffe (von althochdeutsch sceffino oder scaffin, der Anordnende; mittelhochdeutsch scheffe(ne) oder schepfe(ne)), auch Schöppe (niederdeutsch) und Schöpfe (oberdeutsch), war im hohen und späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Person, die mit Aufgaben in der Rechtsprechung, aber auch – da damals judikative und exekutive Gewalt nicht getrennt waren – mit Verwaltungsaufgaben betraut war.

Quelle: wikipedia.org

schöpfen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schöpfen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schöpfen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schöpfen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man schöpfen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

schöpfen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schöpfen, Verwandte Suchbegriffe zu schöpfen oder wie schreibtman schöpfen, wie schreibt man schöpfen bzw. wie schreibt ma schöpfen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schöpfen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schöpfen richtig?, Bedeutung schöpfen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".