Wie schreibt man Schal?
Wie schreibt man Schal?
Wie ist die englische Übersetzung für Schal?
Beispielsätze für Schal?
Anderes Wort für Schal?
Synonym für Schal?
Ähnliche Wörter für Schal?
Antonym / Gegensätzlich für Schal?
Zitate mit Schal?
Erklärung für Schal?
Schal teilen?
Schal {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schal
🇩🇪 Schal
🇺🇸
Scarf
Übersetzung für 'Schal' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schal.
Schal English translation.
Translation of "Schal" in English.
Scrabble Wert von Schal: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schal
- Der Check-in-Schalter am Flughafen öffnet zwei Stunden vor Abflug.
- Die Schlange am Check-in-Schalter war heute Morgen unglaublich lang.
- Bevor Sie die Aalmuttern öffnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- Durch die Dämpfung der Schallwellen wurde der Echoeffekt reduziert.
- Die Ampel schaltete auf grün und die Abbieger konnten endlich losfahren.
- Der Fahrer vergaß, seine Abbiegescheinwerfer einzuschalten.
- Der Fahrer schaltete versehentlich die Abbiegescheinwerfer statt des Fernlichts ein.
- In der Medizintechnik ist eine hohe Abbildungsgenauigkeit der Ultraschallgeräte besonders wichtig.
- Nach dem Abbindeende können die Schalungen entfernt werden.
- Durch die Abbindeprüfung konnte der optimale Zeitpunkt zum Entfernen der Schalung ermittelt werden.
- Bevor die Schalung entfernt wird, muss das Abbindewasser vollständig verdunsten.
- Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
- Bei einer Störung kann der Abblasemast schnell abgeschaltet werden.
- Der Abblaseschalldämpfer reduziert den Lärmabgabewert des Motors.
- Beim Start des Fahrzeugs entweicht ein zischendes Geräusch aus dem Abblaseschalldämpfer.
- Der Abblaseschalldämpfer sorgt für eine verbesserte Schalleindämmung im Auto.
- Ohne den Abblaseschalldämpfer wäre der Auspuff extrem laut.
- Der Abblaseschalldämpfer dämmt die Geräusche des Verbrennungsmotors effektiv.
- Bei einem Defekt des Abblaseschalldämpfers können unangenehme Geräusche entstehen.
- Der Abblaseschalldämpfer verbessert die Geräuschentwicklung des Autos insgesamt.
- Die Funktion des Abblaseschalldämpfers ist wichtig für den Fahrkomfort.
- Ein hochwertiger Abblaseschalldämpfer sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse.
- Der Abblaseschalldämpfer beeinflusst auch den Abgasstrom des Motors.
- Je größer der Abblaseschalldämpfer, desto leiser ist das Fahrzeug.
- Der Abblaseschalldämpfer kann mit verschiedenen Materialien isoliert sein.
- Ein guter Abblaseschalldämpfer unterstützt den Umweltschutz durch Lärmminderung.
- Der Abblaseschalldämpfer hat eine hohe Lebensdauer und ist wartungsarm.
- Der Abblaseschalldämpfer wird regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Die Arbeiter schalten die Maschinen in der Abblasestation ein, um die Materialien zu reinigen.
- Bevor das Umluftventil gereinigt wird, muss die Stromversorgung des Geräts ausgeschaltet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schal
🙁 Es wurden keine Synonyme für Schal gefunden.
Ähnliche Wörter für Schal
- Schalen
- Schale
- Schales
- Schals
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schal
🙁 Es wurde kein Antonym für Schal gefunden.
Zitate mit Schal
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schal" enthalten.
„Alle wissen wir, dass das Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworte.“
- Johann Gottfried Herder, Das eigene Schicksal
Schall
„Alle wissen wir, dass die Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworte.“
- Das eigene Schicksal
Johann Gottfried Herder
„Alle wissen wir, dass die Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworten.“
- Johann Gottfried von Herder, Das eigene Schicksal
Echo
„Als mein Sohn gerade laufen konnte, bin ich mit ihm in einen Plattenladen gegangen und habe ihn mit den Schallplatten versorgt, die man meiner Ansicht nach besitzen und kennen muß, also die erste von The Clash, das Sex Pistols-Album und die ersten beiden von Led Zeppelin und Black Sabbath.“
- DER SPIEGEL, 9/2005
Billy Idol
„Am Feiertag gehen sie in die Messe,
nur mit Wut oder immer noch schläfrig,
nur aus Gewohnheit oder um Frauen anzuschauen
und ganz in Schale um Beachtung zu ergattern.“- Carlo Gozzi, aus La Marfisa bizzarra
Wut
„Amor steckt von Schalkheit voll,
Macht die armen Weiblein toll.“- 3. Aufzug, 2. Szene // Puck
William Shakespeare
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Christentum
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“
- Kurt Tucholsky, "Schnipsel", in "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f
Deutschland
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“
- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f
Kurt Tucholsky
„Dem Durstigen kommt es, als solchem, auf die Schale nicht an, sondern auf die Früchte, die man ihm darin bringt.“
- Heinrich von Kleist, Brief eines Dichters an einen anderen
Frucht
„Der gelbe Kern der Erde, das Gold, hat alle Macht,
Daß alles sonst für ihme wie Schalen wird geacht.“- Gold. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,5,11. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 510.
Friedrich von Logau
„Der gelbe Kern der Erde, das Gold, hat alle Macht, | Daß alles sonst für ihme wie Schalen wird geacht.“
- Friedrich von Logau, Deutsche Sinn-Getichte (1654) Gold''
Gold
„Eier, wir brauchen Eier!“
- bei einem Premiere-Interview zu der Frage, was den Bayern am 01.11.2003 beim 2:0 auf Schalke gefehlt hat, ,
Oliver Kahn
„Ein Wort, geredet zu rechter Zeit, ist wie goldene Äpfel auf silbernen Schalen.“
- Sprüche 25,11
Zeit
„Ein halbes Ei ist besser als eine leere Schale.“
-
Niederl
„Es geht doch nichts über 'nen beschissenen Schalldämpfer“
-
Con Air
„Es schmähe nicht den Ruhm, wer ihn besitzt,
Er ist kein leer-bedeutungsloser Schall,
Mit Götterkraft erfüllet sein Berühren!“- Franz Grillparzer, Sappho I, 5 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819. ''
Ruhm
„Es trommelten die Schellwale
mit Kraft auf einer Wellschale.
Zusammen mit der Walschelle
gab dies die schönste Schallwelle.“-
Sch
„Gefühl ist alles;
Name ist Schall und Rauch.“- Faust I, Vers 3456 f. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
„Gott sprach »Es werde Licht!« doch Petrus fand den Schalter nicht“
-
Deutsche Sprichw
„Harte Schale und weicher Kern.“
-
Deutsche Sprichw
„Harte Schale, weicher Kern.“
- Sprichwort
Kern
„Hier darf jeder machen, was er will - im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, versteht sich.“
- ''Refrain des Liedes "Befragung eines Kriegsdienstverweigerers". Veröffentlicht 1972 als Single-Schallplatte mit der A-Seite "Sacco und Vanzetti". Polydor 2041 252.
Franz Josef Degenhardt
„Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als in den Banken die Gangster VOR den Schaltern standen“
- ''Rene Zeyer: Bank, Banker, Bankrott, Storys aus der Welt der Abzocker - Zürich: Orell Füssli, 2009 - ISBN 978-3-280-05341-6 - Nachwort S. 185
Bank
„Jemandem, der einen Apfel schält, vorzuwerfen, er befasse sich mit der Schale, ist reine Unkenntnis, auch wenn es so aussieht, als sei die Situation richtig beschrieben.“
- zitiert von Ron Fischer in "Spione des Herzens - Die Sufi-Tradition im Westen"
Rabi'a al-Adawiyya
„Knaben, denen ja doch alles zum Scherze dienen muß, sich am Schall der Worte, am Fall der Silben ergötzen, und durch eine Art von parodistischem Mutwillen den tiefen Gehalt des edelsten Werks zerstören.“
- ''Dichtung und Wahrheit III,11
Johann Wolfgang von Goethe
„Lass die Welt dich nicht verführen!
Dieses alte Mütterlein,
setzt sich voll von Ränken nieder,
und erhebt sich Schalk und fein.“- Hafes, Diwan-e-Hafes
Welt
„Lust und Schmerz
Sind, gleich den Schalen einer Wage,
Hier nie getrennt, und dieser neigt
Das Herz in seine rechte Lage,
Wenn es zu hoch im Glücke steigt.“- Gottlieb Konrad Pfeffel, Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.
Gl
„Manch einer macht die Ohren auf, wenn er es aber nicht mit dem Herzen aufnimmt, dann hat er nichts als leeren Schall.“
- Hartmann von Aue, Iwein
Herz
„Sei wie das todte Sprachrohr, das den Schall
Empfängt und wiedergibt und selbst nicht höret.“- Friedrich Schiller, Don Carlos
Sprachrohr
Erklärung für Schal
Ein Schal (persisch شال, DMG šāl, über Englisch shawl, ‚Umhängetuch‘, ‚Kopftuch‘) ist ein um Hals und Schultern getragenes, meist rechteckiges Textil beliebiger Größe. Schals, ursprünglich aus Kaschmir, kamen ab dem 15. Jahrhundert nach Europa. Vor allem im 19. Jahrhundert waren shawls in Form von großen Umhängetüchern fester Bestandteil der europäischen Damenmode. Mit Aufkommen des Mantels im 20. Jahrhundert nahm die Größe der Schals ab. Heute wird unter einem Schal überwiegend ein wärmendes oder schmückendes langes, schmales Tuch verstanden, das um den Hals gelegt oder geschlungen wird.
Quelle: wikipedia.org
Schal als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.