Wie schreibt man schal?
Wie schreibt man schal?
Wie ist die englische Übersetzung für schal?
Beispielsätze für schal?
Anderes Wort für schal?
Synonym für schal?
Ähnliche Wörter für schal?
Antonym / Gegensätzlich für schal?
Zitate mit schal?
Erklärung für schal?
schal teilen?
schal
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für schal
🇩🇪 schal
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'schal' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for schal.
schal English translation.
Translation of "schal" in English.
Scrabble Wert von schal: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit schal
- Der Check-in-Schalter am Flughafen öffnet zwei Stunden vor Abflug.
- Die Schlange am Check-in-Schalter war heute Morgen unglaublich lang.
- Bevor Sie die Aalmuttern öffnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- Durch die Dämpfung der Schallwellen wurde der Echoeffekt reduziert.
- Die Ampel schaltete auf grün und die Abbieger konnten endlich losfahren.
- Der Fahrer vergaß, seine Abbiegescheinwerfer einzuschalten.
- Der Fahrer schaltete versehentlich die Abbiegescheinwerfer statt des Fernlichts ein.
- In der Medizintechnik ist eine hohe Abbildungsgenauigkeit der Ultraschallgeräte besonders wichtig.
- Nach dem Abbindeende können die Schalungen entfernt werden.
- Durch die Abbindeprüfung konnte der optimale Zeitpunkt zum Entfernen der Schalung ermittelt werden.
- Bevor die Schalung entfernt wird, muss das Abbindewasser vollständig verdunsten.
- Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
- Bei einer Störung kann der Abblasemast schnell abgeschaltet werden.
- Der Abblaseschalldämpfer reduziert den Lärmabgabewert des Motors.
- Beim Start des Fahrzeugs entweicht ein zischendes Geräusch aus dem Abblaseschalldämpfer.
- Der Abblaseschalldämpfer sorgt für eine verbesserte Schalleindämmung im Auto.
- Ohne den Abblaseschalldämpfer wäre der Auspuff extrem laut.
- Der Abblaseschalldämpfer dämmt die Geräusche des Verbrennungsmotors effektiv.
- Bei einem Defekt des Abblaseschalldämpfers können unangenehme Geräusche entstehen.
- Der Abblaseschalldämpfer verbessert die Geräuschentwicklung des Autos insgesamt.
- Die Funktion des Abblaseschalldämpfers ist wichtig für den Fahrkomfort.
- Ein hochwertiger Abblaseschalldämpfer sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse.
- Der Abblaseschalldämpfer beeinflusst auch den Abgasstrom des Motors.
- Je größer der Abblaseschalldämpfer, desto leiser ist das Fahrzeug.
- Der Abblaseschalldämpfer kann mit verschiedenen Materialien isoliert sein.
- Ein guter Abblaseschalldämpfer unterstützt den Umweltschutz durch Lärmminderung.
- Der Abblaseschalldämpfer hat eine hohe Lebensdauer und ist wartungsarm.
- Der Abblaseschalldämpfer wird regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Die Arbeiter schalten die Maschinen in der Abblasestation ein, um die Materialien zu reinigen.
- Bevor das Umluftventil gereinigt wird, muss die Stromversorgung des Geräts ausgeschaltet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für schal
🙁 Es wurden keine Synonyme für schal gefunden.
Ähnliche Wörter für schal
- Schalen
- Schale
- Schales
- Schals
Antonym bzw. Gegensätzlich für schal
🙁 Es wurde kein Antonym für schal gefunden.
Zitate mit schal
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schal" enthalten.
„Alles was Grenzen zieht und Schranken errichtet dient dazu, menschlichen Verkehr, Annäherung zwischen Menschen auszuschalten.“
- Ernst Grünfeld: Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 71.
Ernst Gr
„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.
Deutschland
„Am jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen
Und alles aus ist mit dem Erdeleben,
Sind wir verpflichtet, Rechenschaft zu geben
Von jedem Wort, das unnütz uns entfallen.“- Sonette XIII - Warnung
Johann Wolfgang von Goethe
„Auch ein Pontifikalamt mit Weihrauch und Orgel ist eine Show, und gegen einen wunderbaren Soundtrack ist ja auch gar nichts zu sagen.“
- Thomas Gottschalk, über "Bibel-Test", 24. März 2005
Weihrauch
„Das Gehirn ist ein innerer Mechanismus, den wir immer dann einschalten, wenn wir glauben, zu denken.“
- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"
Denken
„Das macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“
- über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,
Karl-Theodor zu Guttenberg
„De Tschurtschalan mit de Tscherfalan von da klekazn den Roan obejeikn.“
- Kärnterisch: "Die Tannenzapfen mit den Schuhen von der Alm den Weg hinunter treten."
Zungenbrecher
„Der Pfad des Sufitums ist die Ausschaltung von Zwischenhändlern zwischen dem Individuum und Gott. Das Ziel ist, als Erweiterung Gottes zu dienen, nicht eine Barriere zu sein.“
- Muzaffer Ozak, Liebe ist der Wein
Sufismus
„Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.“
- Aus China
Weisheit
„Die Welt ist ein Berg, und alles, was man je von ihr zurückbekommt, ist der Widerhall der eigenen Stimme.“
- Dschalal ad-Din Rumi, zitiert von Abd al-Qadir as-Sufi in "Was ist Sufismus?"
Welt
„Ein Kuss schallt nicht so laut wie eine Kanone, aber sein Echo dauert viel länger.“
- Der Professor beim Frühstück (Übersetzung Wikiquote)
Oliver Wendell Holmes
„Er wird seine Engel unter lautem Posaunenschall aussenden, und sie werden die von ihm Auserwählten aus allen vier Windrichtungen zusammenführen, von einem Ende des Himmels bis zum anderen.“
- ''''
Engel
„Erst ließ der Koch die Schürze fallen
drauf hört' man seine Fürze schallen.“-
Sch
„Es gibt einen dogmatischen Marxismus und einen schöpferischen Marxismus. Ich stehe auf dem Boden des letzteren.“
- G.F. Alexandrow, M.P. Galaktionow, W.S. Krushkow, M.B. Mitin, W.D. Motschalow, P.N. Pospelow: J.W. Stalin - Kurze Lebensbeschreibung, Marx-Engels-Lenin-Institut, Moskau 1947
Josef Stalin
„Es gibt nichts demokratischeres als einen Fernsehapparat: Man kann einschalten, umschalten und ausschalten.“
- Günther Jauch (19.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Es gibt zwar auch immer wieder gute Sozis, aber der SPD hängen die Eierschalen von Marx schon noch stark an.“
- Georg Ratzinger, Interview in der Süddeutschen Zeitung, 13. Mai 2006
SPD
„Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben.“
- Karl-Theodor zu Guttenberg, Über die erfolgreiche Petition gegen die Sperrung von Internetseiten,
Betroffenheit
„Es trommelten die Schellwale
mit Kraft auf einer Wellschale.
Zusammen mit der Walschelle
gab dies die schönste Schallwelle.“-
Sch
„Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen. (Moderation Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund am 1. April 1998, nachdem ein Tor vor dem Anpfiff in sich zusammengeklappt war und Günther Jauch zusammen mit Marcel Reif 76 Minuten bis zum Beginn des Spiels überbrücken musste) - http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Jauch und http://www.youtube.com/watch?v=GItIjaOZ4UE“
-
G
„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“
- Friedrich von Hagedorn, An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.
Tugend
„Hier liegt ein schlummernder Riese. Er kam auf die Welt, erzählte ein großartiges Märchen, stolperte über Einschaltquoten und fiel in einen Tiefschlaf.“
- über »Battlestar Galactica«, Februar 2003, zitiert in: STERN, 1. Februar 2006,
Ronald D. Moore
„Ich bitte um Ausrüstung meines Geschwaders mit Spitfires.“
- ''Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 97, ISBN 3-7951-0075-5, auf die Frage des Reichmarschalls Hermann Göring ob er einen Wunsch hätte, vorangegangen war ein Streit über die Rolle der Jagdflieger bei der Luftschlacht um England, wirklich ernst gemeint war diese Forderung, wie er später sagte, nicht.
Adolf Galland
„Ich habe alles falsch gemacht. Ich wollte gerne Nobelpreisträger für Mathematik werden und habe völlig versagt. Jetzt sitze ich am Samstagabend im Fernsehen und begrüße Madonna.“
- Thomas Gottschalk, Interview über die Jugend und sein Engagement für der "Aktion Mensch"
Fernsehen
„Ich weiß nichts andres als `o Er´ und `o Er der ist´. Ich bin vom Becher der Liebe berauscht, die Welten sind aus meinem Blick geschwunden; ich habe kein Geschäft, als Geistes Gelage und wilde Zecherei. Habe ich einmal in meinem Leben einen Augenblick ohne dich verbacht, von dieser Zeit und von dieser Stunde will ich mein Leben bereuen.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Ich wollte, ich hätte ein authentisches Verzeichniß aller Verbrechen, die wirklich das Christentum verhindernt, und aller guten Handlungen, die es wirklich erzeugt hat, um sie auf die andere Waagschale legen zu können.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Christentum
„Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.“
- Dschalal ad-Din Rumi, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
Ort
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Mein Verstand steht still.“
- Friedrich Schiller, Kabale und Liebe III,2 / Hofmarschall von Kalb
Verstand
„Mir behagt es einfach nicht so recht“
- das mag eine hinreichende Begründung dafür sein, den Fernseher auf ein anderes Programm umzuschalten, oder das Bier unausgetrunken auf dem Tresen stehenzulassen. Für ernsthafte Dinge ist es keine Begründung.
L
„Nach seiner letzten Schicht lallt er
und trifft nur schwerlich den Lichtschalter.“-
Sch
Erklärung für schal
Ein Schal (persisch شال, DMG šāl, über Englisch shawl, ‚Umhängetuch‘, ‚Kopftuch‘) ist ein um Hals und Schultern getragenes, meist rechteckiges Textil beliebiger Größe. Schals, ursprünglich aus Kaschmir, kamen ab dem 15. Jahrhundert nach Europa. Vor allem im 19. Jahrhundert waren shawls in Form von großen Umhängetüchern fester Bestandteil der europäischen Damenmode. Mit Aufkommen des Mantels im 20. Jahrhundert nahm die Größe der Schals ab. Heute wird unter einem Schal überwiegend ein wärmendes oder schmückendes langes, schmales Tuch verstanden, das um den Hals gelegt oder geschlungen wird.
Quelle: wikipedia.org
schal als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.