Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schmuck

🇩🇪 Schmuck
🇺🇸 Jewelry

Übersetzung für 'Schmuck' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schmuck. Schmuck English translation.
Translation of "Schmuck" in English.

Scrabble Wert von Schmuck: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schmuck

  • Die Aalhaut kann zur Herstellung von Schmuck verwendet werden.
  • Der Juwelier bietet A-bewerteten Diamantschmuck mit herausragender Brillanz und Reinheit an.
  • Das Foto eines Hundes schmückte die Zeitung mit der Bildüberschrift "Der beste Freund des Menschen".
  • Bei der Herstellung von Schmuckstücken wird der Abbindevorgang verwendet, um Perlen oder Anhänger sicher zu befestigen.
  • Der Schmuck war mit kleinen Schleifen verziert.
  • Die Pferde wurden mit schicken Schleifen am Schweif geschmückt.
  • Die Bedeckungen der Grabstellen auf dem Friedhof waren mit Blumen geschmückt.
  • Bei der Herstellung von Schmuckstücken spielt die Abdrückvorrichtung eine wichtige Rolle.
  • Abelit wird oft zur Herstellung von Schmuck verwendet.
  • Der Schmuckdesigner entschied sich dafür, Abelit in seine neueste Kollektion einzubeziehen.
  • Das Abflussloch im Waschbecken war zu klein, um den Haarschmuck zu fangen.
  • Beim Basteln von Schmuck werden oft Abformen von Perlen oder Anhängern erstellt.
  • Im Schmuckdesign werden Abformen genutzt, um einheitliche Schmuckstücke zu kreieren.
  • Bei der Herstellung von Schmuckstücken werden oft Abformungen von speziellen Anhängern gemacht.
  • Bei der Herstellung von Schmuck kommt ein Abformwerkzeug zum Einsatz, um filigrane Details zu erfassen.
  • Ich habe mein Geburtstagsgeschenk in einem schönen Schmuckkorb erhalten.
  • In einem Weihnachtsschmuckkorb lagerten die Geschenke für ihre Freunde.
  • Die Königsschlange war ein Schmuckstück in der königlichen Schlachtensee.
  • Ich kann nicht glauben, dass er sich so ein abschneider Schmuck anhängt.
  • Die Absackschnecke ist eine interessante Schmuckart für Sammler von seltenen Schneckensorten.
  • Auf dem Treppenpodest stand eine Schmuckbox, in der sich wertvolle Diamanten befanden.
  • In dem antiken Museum wurde ein Absatzschuh als Schmuckstück ausgestellt.
  • Der alten Schmucksammler suchte nach einem bestimmten Absatzstück aus einer verlorenen Sammlung.
  • Nach dem Bau der Brücke wurde ihre Endkappe mit einer Bronzeskulptur geschmückt.
  • Die obere Abschlussleiste des Hauses ist mit einer edlen Metallverzierung geschmückt.
  • Die obere Abschlussleiste ist mit einer prächtigen Metallverzierung geschmückt und bildet eine wichtige Attraktion des Hauses.
  • Die Frau im Laden bot mir einen speziellen Abschlusspolitur an, um meine Schmuckstücke zu reinigen.
  • Die Designerin nutzte die Zwischenräume zwischen den Möbeln, um stilvolle Schmuckstücke zu präsentieren.
  • Ich brauche eine feine Bürste zum Reinigen von Schmucksteinen.
  • Die Familie wartete sehnsüchtig auf das Wunderwohlgefühle als das Gefrierschrank entfrosten und der Kühlschmuck wieder sichtbar war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schmuck

Ähnliche Wörter für Schmuck

  • schmuckem
  • schmucken
  • schmuckerem
  • schmuckeren
  • schmuckerer
  • schmuckere
  • schmuckeres
  • schmucker
  • schmucke
  • Schmucke
  • schmuckes
  • Schmuckes
  • Schmucks
  • schmuckstem
  • schmucksten
  • schmuckster
  • schmuckste
  • schmuckstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schmuck

🙁 Es wurde kein Antonym für Schmuck gefunden.

Zitate mit Schmuck

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schmuck" enthalten.

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Bescheidenheit

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seinen ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Frauen

„Auf dem flammenden Altar, wo der Suppentopf brodelt, wird Jugend und Unbefangenheit, Schönheit und frohe Laune geopfert, und wer erkennt in der alten, kummergebeugten, triefäugigen Köchin die einst blühende übermütige, züchtigkokette Braut in dem Schmucke ihrer Myrtenkrone?“

- Die Frau und der Sozialismus

August Bebel

„Besitz und Kinder sind Schmuck irdischen Lebens.“

- ''''

Kind

„Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck.“

- Diogenes von Sinope gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68

Bildung

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Er ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution

Staat

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Es ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Betrachtungen über die Französische Revolution

Edmund Burke

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Sie ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution

Gesellschaft

„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“

- "Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927

Kurt Tucholsky

„Ein Mensch kann nicht nach seiner Hautfarbe oder Sprache, nach seinen Kleidern oder seinem Schmuck, nach seinem Reichtum oder seiner Armut gemessen werden, sondern einzig und allein nach seinem Herzen.“

- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 767f.

Mika Waltari

„Ist das Geschäft vollbracht, kommt Zeit zum Schmuck.“

- Elpenor / Evadne

Johann Wolfgang von Goethe

„Mut zeiget auch der Mameluck [dichterisch: Muslim],
Gehorsam ist des Christen Schmuck; - Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen“

-

Muslim

„Mut zeiget auch der Mameluck,
Gehorsam ist des Christen Schmuck; - Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen“

-

Christ

Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“

- Demokrit, Fragment 274

Einfachheit

„Sprichwörter sind der Schmuck der Rede.“

- Sprichwort aus Persien

Sprichwort

„Wenn ich ein Haus mit Stuck schmück,
dann wird es stets ein Schmuckstück.“

-

Sch

Erklärung für Schmuck

Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung: Im weitesten Sinne sind mit Schmuck Verzierungen gemeint, also Maßnahmen zur Verschönerung, zur optischen Aufwertung oder zu einer Wohlstand repräsentierenden (Aus-)Gestaltung von Räumen, Objekten oder Personen. Man spricht auch von Ausschmückung oder dekorativen (schmückenden) Elementen. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff Schmuck einen subjektiv als schön empfundenen Gegenstand (Ziergegenstand, aber auch Bemalung). Im engsten Sinne sind unter Schmuck Gegenstände zu verstehen, die an Körper und Kleidung des Menschen angebracht werden, und der Zierde dienen. Schmuck bezeichnet auch die Elemente, die Tiere oder Pflanzen zu analogen Zwecken als Kommunikationsmittel im weitesten Sinne ausbilden.

Quelle: wikipedia.org

Schmuck als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schmuck hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schmuck" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schmuck
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schmuck? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schmuck, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schmuck, Verwandte Suchbegriffe zu Schmuck oder wie schreibtman Schmuck, wie schreibt man Schmuck bzw. wie schreibt ma Schmuck. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schmuck. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schmuck richtig?, Bedeutung Schmuck, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".