Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schritt

🇩🇪 Schritt
🇺🇸 Step

Übersetzung für 'Schritt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schritt. Schritt English translation.
Translation of "Schritt" in English.

Scrabble Wert von Schritt: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schritt

  • Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
  • Mit jedem Schritt auf der Aaltreppe spürte man den Wind der Meeresbrandung.
  • Je mehr Zeit du in deine Karriere investierst, desto mehr Fortschritte kannst du aa machen.
  • Der Projektleiter erstellte eine übersichtliche Grafik zur Abarbeitungsfolge der einzelnen Schritte.
  • Die Abarbeitungsmechanismen sorgen für eine geregelte Abfolge der Arbeitsschritte.
  • Unter der Herrschaft der Abbasiden wurden bedeutende Fortschritte in den Bereichen Mathematik und Astronomie erzielt.
  • Der Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Schritt zur Inklusion.
  • Der Abbau von Barrieren und Vorurteilen ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Toleranz und Vielfalt.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ist ein wichtiger Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander.
  • Eine ineffiziente Bürokratie kann den Fortschritt und die Effizienz eines Unternehmens abbauen.
  • Die Demontage des alten Zauns war der erste Schritt für die Neugestaltung des Gartens.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Der organische Abbau von Abfällen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
  • Der Abbau von Barrieren zwischen den Menschen ist ein Schritt in Richtung einer friedlichen Gesellschaft.
  • Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer toleranteren Gesellschaft.
  • Der Abraumbau ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung von Rohstoffen.
  • Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
  • Der Entzug von schädlichen Substanzen ist der erste Schritt zur Behandlung einer Abbauintoxikation.
  • Die Abbauphase eines Projekts erfordert oft eine sorgfältige Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse.
  • Das Abbaustadium des Bergwerks ist bereits weit fortgeschritten.
  • Die Abbaustadien zeigen deutlich den Fortschritt bei der Gewinnung von Mineralien.
  • In den fortgeschrittenen Abbaustadien werden spezifische Trennverfahren angewendet, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen.
  • Die Abbaureaktion von Kohlenhydraten zu Glucose ist ein wichtiger Schritt im Stoffwechselprozess.
  • Die Abbaureaktion von Zucker zu Essigsäure ist ein Schritt bei der Herstellung von Essig.
  • Der Abbaustoß diente dazu, den Gesteinsbrocken zu lockern und den Fortschritt des Abbaus zu ermöglichen.
  • Bei einem Stoß von hinten musste er seinen Schritt verlangsamen.
  • Der Abbauschritt beim Bergbau ist wesentlich für die Sicherheit der Arbeiter.
  • Der Abbauschritt ist ein wichtiger Bestandteil des technischen Ablaufs beim Abbau von Rohstoffen.
  • Bei der Sanierung des Bergwerks wird der Abbauschritt sorgfältig geplant.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schritt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schritt gefunden.

Ähnliche Wörter für Schritt

  • Schritten
  • Schritte
  • Schrittes
  • Schritts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schritt

🙁 Es wurde kein Antonym für Schritt gefunden.

Zitate mit Schritt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schritt" enthalten.

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“

- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 11.

Anfang

„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Bernard Lewis

„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Kemal Atat

„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“

- Kapitel 64

Laotse

„Auch eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“

- siehe Laotse: Taoteking, Kapitel 64

Konfuzius

„Aus der Geschichte geht hervor, dass Bündnisse und Garantien meistens der erste Schritt zur Unterwerfung eines Teils, natürlich des schwächern sind, wenn er nicht auf der Hut ist.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Geschichte

„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. -Marquis of Halifax (1633-1695). engl. Staatsmann [zitert nach Lothar Schmidt: Hochverrat ist eine Frage des Datums, München 1966, dtv] - Werner Heisenberg, Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, S.106, Piper 1973''“

-

Bildung

„Da aber der Deutsche keine Zeit so gern erlebt als Bedenkzeit - zu seinem größten Schritt, den er tat, nämlich ins Leben, nahm er sich gar eine Bedenkewigkeit -: so gibt er dem festen langsamen Schreiben den Preis vor dem leichten her- und wegrauschenden Sprechen; ungleich dem Süden ist er weniger ein redseliges als ein schreibseliges Volk, wie seine Registraturen und Bücherschränke ansagen.“

- Levana, 1. Bruchstück, 2. Kap., § 13,

Jean Paul

„Das Christenreich ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215

Humanismus

„Das Christentum ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215

Europa

„Das Militär kommt nach der Politik, nur im Kriege ist es ihr Schrittmacher

- zitiert nach Manfred Nebelin: Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg; Siedler, München 2011; zitiert und besprochen u. a. in

Erich Ludendorff

„Der Pfeil ist schnell, aber er fliegt nur zwei Meilen weit, weil er aufhört. Der Schritt des Menschen ist langsam, aber er kommt hundert Tagesreisen weit, weil er nicht aufhört.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Schnelligkeit

„Der Weisheit erster Schritt ist: alles anzuklagen, Der letzte: sich mit allem zu vertragen.“

- Lichtenberg Aphorismen, Insel Taschenbuch, 1. Auflage 1976, ISBN 3-458-31865-8

Georg Christoph Lichtenberg

„Der erste Schritt [...] ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.“

- Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 69, ISBN 3-499-60129-X

Heidi Sch

„Der erste Schritt ist der schwerste.“

-

Polnische Sprichw

„Des Weges Weite gibt des Schrittes Maß.“

- Ernst Raupach, Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., Tod, Vorspiel, 5

Schritt

„Die Stimmung in einer Mannschaft muss stimmen. Denn vom Miesmacher zum Mitmacher ist es nur ein kleiner Schritt. -Jupp Derwall, in: Merkel: Einwürfe, 1993 (9.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Die wahre Politik kann also keinen Schritt tun, ohne vorher der Moral gehuldigt zu haben, und ob zwar Politik für sich selbst eine schwere Kunst ist, so ist doch die Vereinigung derselben mit der Moral gar keine Kunst; denn diese haut den Knoten entzwei, den jene nicht aufzulösen vermag, sobald beide einander widerstreiten.“

- Zum ewigen Frieden, Anhang, A 91/B 97

Immanuel Kant

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“

- Neil Armstrong, als er am 20. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. , 2. Oktober 2006

Menschheit

„Dreifach ist der Schritt der Zeit:
Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen,
Ewig still steht die Vergangenheit.“

- Sprüche des Konfuzius

Friedrich Schiller

„Du Gott des Krieges, laß die Erde!
Dein Schritt, mit Blut bemerkt, ist fürcherlich, ist schwer,
Verändre doch die schreckliche Gebärde,
Und schüttle länger nicht den Speer.“

- Anna Luise Karsch, Ein Gebet an den Mars, 1762. Aus: Gedichte. Hrsg. von Ihrer Tochter C. L. v. Kl. geb. Karschin. Berlin, 1792.

Krieg

„Ein jeder Schritt, den wir zu dieser Stunde nach einem unbestimmten Ziele machen, ist für uns belangreicher, als die tausend Meilen, die wir dereinst zu einem glänzenden, aber verjährten Siege machten.“

- Maurice Maeterlinck, Von der inneren Schönheit

Sieg

„Ein kleiner Schritt für die Menschheit ein großer Schritt für die Einheit.“

- ''Toni's Freilandeier''

Werbespr

„Eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“

- Aus China

Anfang

„Erzittre vor dem ersten Schritte,
Mit ihm sind schon die andern Tritte
Zu einem nahen Fall getan.“

- . Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 247

Christian F

„Es gibt eine Einfalt, die schlimmer ist als Gaunerei […] gleich beim ersten Schritt gerätst du in ein solches Labyrinth von Fußangeln, dass du Kopf und Kragen dabei riskiert!“

- Michail J. Saltykow-Schtschedrin, Die Tugenden des Lasters

Einfalt

„Es ist ein Treppenwitz der Weltgeschichte, dass die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes, meine Gewerkschaft, in der ich Mitglied seit über 50 Jahren bin, dass die sich einbildet, der öffentliche Dienst solle den Schrittmacher machen in der Lohnerhöhung. Da piept es doch da oben.“

- Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?", am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog",

Helmut Schmidt

„Hat der Mensch sich einmal seiner Würde begeben [...], so hat er auch seiner Seele eine Art Wendung zum Verdorbenen mitgeteilt, aus der sie nichts mehr herausbringen kann. In jedem andern Fall würde die Scham als Gegengewicht dem Laster entgegenwirken, dem sich hinzugeben sein Verstand ihm rät; jetzt aber ist dies nicht mehr möglich: Er hat die erste Regung erstickt, hat diese erste Regung weit von sich gewiesen. Von dem Zustand aber, in dem er sich befindet, wenn er nicht mehr rot wird, zu dem, alles zu dulden, was ihn erröten ließ, ist es nur ein Schritt. [...] dieser Weg [aber] wird unmerklich zurückgelegt; man geht nur wie über Blumen [...].“

- Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134

Donatien Alphonse Fran

„Hütet Euch, jene schwächliche Resignation, von welcher der nächste Schritt zur Gleichgültigkeit führt, zu befördern, oder sie gar hervorrufen zu wollen.“

- Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin: Franz Stage, 1857. S. 254.

Wilhelm Raabe

Erklärung für Schritt

Schritt bezeichnet: eine elementare Bewegungsphase des Gehens bei Mensch und Tier, siehe Gehen ein Ablaufelement bei der Bewegung des Gehens Schritt (Einheit), eine alte Maßeinheit in der Länge eines menschlichen Schrittes eine Geschwindigkeitsbeschreibung für einen Fußgeher, siehe Schrittgeschwindigkeit eine spezielle Fortbewegung einer militärischen Formation, siehe Marsch eine Gangart des Pferdes, siehe Pferdegangart eine elementare Phase einer sequenziellen Tätigkeit, siehe Ablaufsteuerung ein Reaktionsschritt, bei mehrstufigen chemischen Umsetzungen in der Musik einen Intervallschritt die Innenseite eines Beinkleids, wo die beiden Hosenbeinstränge zusammengenäht oder per Reißverschluss trennbar sind, siehe Hose den Genitalbereich Schritt ist der Familienname folgender Personen: Wilhelm Schritt (1892–1975), deutscher Politiker (DDP, KPD, VdgB und CDU) Siehe auch: Fortschritt (Begriffsklärung) Rückschritt Gleichschritt Paradeschritt Tanzschritt Schritt für Schritt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Schritt beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Schritt enthält

Quelle: wikipedia.org

Schritt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schritt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schritt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schritt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schritt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schritt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schritt, Verwandte Suchbegriffe zu Schritt oder wie schreibtman Schritt, wie schreibt man Schritt bzw. wie schreibt ma Schritt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schritt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schritt richtig?, Bedeutung Schritt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".