Wie schreibt man Schrippe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Schrippe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schrippe

🇩🇪 Schrippe
🇺🇸 Rib

Übersetzung für 'Schrippe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schrippe. Schrippe English translation.
Translation of "Schrippe" in English.

Scrabble Wert von Schrippe: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schrippe

  • Die Schrippe in meinem Mantel ist sehr kalt.
  • Ich habe eine Schrippe am Finger und bin verletzt worden.
  • Die Schrippe an der Tür öffnete sich nicht ohne Schlüssel.
  • Mein Kleid hat eine hübsche Schrippe, die ich gerne trage.
  • Bei dem kalten Wetter ist die Schrippe auf meinem Fuß sehr schmerzhaft.
  • Die alte Uhr hatte eine schlimme Schrippe am Rad.
  • Der Wind heult wie eine Schrippe durch den Wald.
  • Nach dem Unfall fühlte ich eine harte Schrippe an meinem Oberschenkel.
  • Ich muss die Schrippe an meiner Hose reparieren lassen, bevor sie noch schlimmer wird.
  • Die Schrippe im Bus war so laut, dass ich mich nicht konzentrieren konnte.
  • Der Zaun hat eine scharfe Schrippe am oberen Ende, die sich leicht verletzen lässt.
  • Ich habe eine schmale Schrippe auf meinem Fingernagel und bin besorgt darum.
  • Die Schrippe in der Straßenmusik war sehr schön zu hören.
  • Der Wirt sagte, dass die Schrippe im Bad repariert werden musste, bevor es wieder geöffnet wird.
  • Ich fand eine schmale Schrippe im alten Buch und bin neugierig darauf.
  • Die Brötchen enthielten leckere Schrippen als Füllung.
  • Nach dem Frühstück aßen wir noch ein paar Schrippen zum Snack.
  • Auf der Markthalle fand ich die beste Bäckerei mit deliziösen Schrippen.
  • Die Kinder liebten es, bei ihrem Opa Schrippen zu essen.
  • Schrippen sind eine beliebte Alternative zur traditionellen Brötchenfüllung.
  • Beim Frühstück aß ich gerne Schrippen auf mein Brot geschlagen.
  • Die Familie entschied sich für Schrippen und Käse beim Abendessen.
  • Bei der Back-Akademie lernte ich, die perfekten Schrippen zuzubereiten.
  • Die Schulleitung beschloss, den Schülern am Schulgarten ein Schrippenbuffet anzubieten.
  • Auf dem Land gibt es eine Bäckerei, die die besten Schrippen des Dorfes anbietet.
  • Für das Familienfest kochte meine Mutter leckre Schrippen und Kuchen.
  • Wir suchten nach der besten Bäckerei in der Nähe und fanden dort köstliche Schrippen.
  • Die Hauptattraktion des Marktes waren die Schrippen, die die Händler anbieten.
  • Der Vater brachte uns leckere Schrippen als Geschenk fürs Wochenende zurück.
  • Die Bäckerei entwickelte eine neue Schrippen-Rezeptur mit einer einzigartigen Note.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schrippe

Ähnliche Wörter für Schrippe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schrippe

🙁 Es wurde kein Antonym für Schrippe gefunden.

Zitate mit Schrippe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schrippe gefunden.

Erklärung für Schrippe

Brötchen (verselbstständigtes Diminutiv von Brot) oder Semmel (von althochdeutsch/lateinisch simila „feines Weizenmehl“) sind Bezeichnungen für Kleingebäcke verschiedener Art. In den verschiedenen deutschsprachigen Gebieten gibt es eine Vielzahl anderer Wörter dafür, die aber im Wesentlichen alle dasselbe bedeuten. Brötchen ist ein Sammelbegriff für meist ungesüßte kleine Gebäcke aus hellem oder dunklem Weizen- oder Roggenmehl, bzw. Mischungen von beiden Mehlsorten. Als Schüttflüssigkeit wird überwiegend Wasser verwendet (Wasserbrötchen), bisweilen aber auch Milch (Milchbrötchen). Als Lockerungsmittel kommen traditionell überwiegend Backhefe oder Sauerteig zur Anwendung. In Deutschland werden gemäß den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck Brötchen nicht über 250 g gehandelt. 1957 wurde die gesetzliche Vorschrift für ein Mindestgewicht abgeschafft. Das Wort „Brödle“ bezeichnet im Schwäbischen, Badischen oder Alemannischen nicht Brötchen im Sinne dieses Artikels, sondern steht für Plätzchen. Brötchen sind meist Weizengebäcke und bleiben nicht lange knusprig oder weich. Das Innere von Brötchen nennt man Krume. Das durchschnittliche Brötchen hat einen Energiewert von ungefähr 586 kJ (etwa 140 kcal). Ein Brötchen von 50 Gramm entspricht zwei Broteinheiten (BE).

Quelle: wikipedia.org

Schrippe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schrippe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schrippe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schrippe
Schreibtipp Schrippe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schrippe
Schrippe

Tags

Schrippe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schrippe, Verwandte Suchbegriffe zu Schrippe oder wie schreibtman Schrippe, wie schreibt man Schrippe bzw. wie schreibt ma Schrippe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schrippe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schrippe richtig?, Bedeutung Schrippe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".