Wie schreibt man Seelen?
Wie schreibt man Seelen?
Wie ist die englische Übersetzung für Seelen?
Beispielsätze für Seelen?
Anderes Wort für Seelen?
Synonym für Seelen?
Ähnliche Wörter für Seelen?
Antonym / Gegensätzlich für Seelen?
Zitate mit Seelen?
Erklärung für Seelen?
Seelen teilen?
Seelen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Seele

DE - EN / Deutsch-Englisch für Seelen
🇩🇪 Seelen
🇺🇸
Souls
Übersetzung für 'Seelen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Seelen.
Seelen English translation.
Translation of "Seelen" in English.
Scrabble Wert von Seelen: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Seelen
- Der einsame Fischer suchte Abgeschiedenheit auf dem offenen Meer, um seine Seelenruhe wiederzufinden.
- Die Kirche bot einen Ablass an, um die Seelen in den Himmel zu bringen.
- Im Mittelalter wurden Ablasssammler von der Kirche beauftragt, Opfer für die Seelen im Fegefeuer zu sammeln.
- Der Ablasssammler bat die Frau um Spenden für die Seelen im Fegefeuer, aber sie weigerte sich.
- Der Ablasssammler trug ein kleines Schild mit der Inschrift "Opfer für die Seelen".
- Der Ablasssammler sah sich selbst als Wohltäter für die Seelen im Fegefeuer an.
- Die Lehren der Seelenlehre beschäftigen sich intensiv mit der Abreption von Seele und Körper bei Tod oder Veränderung.
- Die spirituelle Praxis der Askese bestand darin, sich auf die Abreption seines Körpers vorzubereiten und ihn als Hindernis für das Seelenwachstum zu überwinden.
- Die Katholiken nutzten den Ablassschieber, um ihre Seelen zu retten.
- Der Priester betete inbrünstig das Achtzehngebet für alle Seelen im Jenseits.
- In der langsamen Musik des Adagio zeigt sich die tiefe Seelennot.
- Im Mittelalter glaubten viele Menschen, dass der Äther ein Ort für Seelen war.
- Der Albertismus betonte die Bedeutung von Gottes Liebe und Gnade für das menschliche Seelenheil.
- Im Herbst besuchen viele Menschen ihre Verstorbenen am Allerseelentag.
- Die Tradition des Allerseelengedenkens hat sich in vielen Kulturen bewahrt.
- Am Allerseelentag gedenken wir unserer lieben Angehörigen, die uns verlassen haben.
- Der Allerseelen ist ein wichtiger Feiertag im katholischen Kalender.
- Bei den Allerseelengebeten bitten wir um Vergebung für unsere Sünden.
- Am Allerseelentag wird manchmal eine Messe gefeiert, um die Toten zu gedenken.
- Der Allerseelen ist auch ein Zeitpunkt, um die Toten in unseren Gedanken willkommen zu heißen.
- Viele Menschen legen am Allerseelentag Blumen auf den Friedhof.
- In manchen Regionen wird am Allerseelentag eine Prozession abgehalten, um die Toten zu gedenken.
- Die Familien sammeln sich am Allerseelen oft zusammen, um ihre Verstorbenen zu erinnern.
- Am Allerseelentag werden auch Gedenkfeiern für bedeutende Persönlichkeiten veranstaltet.
- Bei den Allerseelengebeten werden auch die Seelen der Verstorbenen um Vergebung gebeten.
- Der Allerseelen ist ein Zeitpunkt, an dem wir unsere eigene Sterblichkeit reflektieren können.
- Viele Menschen gönnen sich am Allerseelentag eine ruhige Stunde des Nachdenkens und Gedenkens.
- Die Kirche bietet am Allerseelentag oft besondere Messen für die Toten an.
- Die Frauen auf der Insel glaubten, dass der Altmond ihre Seelen berühren könne.
- Einige Menschen betrachten sich selbst als Animisten, weil sie mit dem Naturseelenkult verbunden sind.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Seelen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Seelen gefunden.
Ähnliche Wörter für Seelen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Seelen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Seelen
🙁 Es wurde kein Antonym für Seelen gefunden.
Zitate mit Seelen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Seelen" enthalten.
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, S. 13
Adolf Hitler
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, die auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 13
Propaganda
„Alle Seelen und Formen von dem, was einst war und künftig sein wird, schweift in dem endlosen Raum ihres Aufenthaltes wolkenartig hin und her, und umgeben die Mütter, und der Magier muss also in ihr Reich gehen, wenn er durch die Macht seiner Kunst über die Form eines Wesens Gewalt haben und ein früheres Geschöpf zu einem Scheinleben hervorrufen will.“
- über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830
Johann Wolfgang von Goethe
„Ave Maria, die Dämmerstunde, ist in Italien die Stunde der Zärtlichkeit, der Seelenfreuden und der Schwermut: Empfindungen, die durch den Klang jener schönen Glocken noch verstärkt werden. Wonnige Stunden, die einem erst in der Erinnerung bewusst werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Bei dem Versuch, solche Maschinen zu konstruieren, sollten wir nicht respektlos Gottes Macht, Seelen zu erschaffen, in irgendeiner Weise stärker an uns reißen als wir es bei der Zeugung von Kindern tun: Vielmehr sind wir in beiden Fällen Werkzeuge Seines Willens, indem wir Wohnstätten für die Seelen, die Er erschafft, bereitstellen.“
- (1950)
Alan Turing
„Das Allerseltenste aber ist bei weltgeschichtlichen Individuen die Seelengröße. - Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen V“
-
Seele
„Das Allerseltenste aber ist bei weltgeschichtlichen Individuen die Seelengröße.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen V
Individuum
„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“
- Henrik Ibsen, Brief in die Heimat, Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
Seele
„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Seele
„Der ganze Norden ist ein Seelenpflaster.“
- Wolfgang Röhl, über Norddeutschland, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55
Pflaster
„Des dummen Wanderns ist auf Erden schon genug:
Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“- Sinngedichte: Fauls letzte Worte. In: Der neue teutsche Merkur. 6. Stück 1797. Weimar und Leipzig, 1797, S. 126
Friedrich Haug
„Des dummen Wanderns ist's auf Erden schon genug: Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“
- Friedrich Haug, Pipers letzte Besorgnis
Wandern
„Die Familiengründer erwarten eine weiterhin weitgehend ungetrübte Liebe zueinander bei zusätzlicher beidseitiger Liebe zum Kind. Sie erwarten Aufregung und Anregung sowie Harmonie und Seelenfrieden“
- Richard David Precht, erklärt Precht die modernen Ansprüche der Liebenden. "Liebe mich, wenn du dich traust": Zu hohe Erwartungen, Artikel vom 20.März 2009
Familie
„Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir.“
- Wilhelm Dilthey, Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie, In: Gesammelte Schriften, Bd.V
Natur
„Die Schmeicheley legt ihre sanften Bande,
Ihr glattes Joch nur eitlen Seelen an.“- Friedrich von Hagedorn, Der Weise. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 17.
Eitelkeit
„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“
- Alexandre Vinet, Die Freude
Seele
„Die schönste Frucht der Gerechtigkeit ist Seelenfrieden.“
- Philosophie der Freude, Kröner Verlag, Stuttgart, 1973, S. 74
Epikur
„Doch große Seelen dulden still.“
- Don Carlos I,4 / Marquis von Posa
Friedrich Schiller
„Du leidest an einer unheilvollen Seelenkrankheit. Die Modernen nennen sie Schwermut, die Alten hießen sie geistige Trägheit.“
- Francesco Petrarca, Gespräche über die Weltverachtung / Augustinus
Geist
„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“
- Der Freigeist / Martin
Gotthold Ephraim Lessing
„Ein Augenblick der Seelenruhe ist besser als alles, was du sonst erstreben magst.“
-
Iranische Sprichw
„Es gibt eine gewisse Eintracht der Seelen, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.“
- Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Jean-Jacques Rousseau
„Es ist eine schwere Krankheit, ein Leben, das so kurz ist und nicht zweimal kommt, nicht zu genießen. Glücklich, die an Seelenwanderung glauben.“
- Ferdinando Galiani, Tod und Genuss
Genuss
„Es ist immer gut, den Tod vor Augen zu haben, und ich bin glücklich, daß Dich der Todesgedanke mit der Gegenwart Gottes erfüllt. Daran werden die berufenen Seelen erkannt. Der Christ soll beständig über Abgründen leben.“
- Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 145
Leon Bloy
„Frechheit empört, Schwäche rührt; nur feige Seelen rächen sich an überwundenen Feinden, und ich gehöre nicht dazu.“
- ''Friedrich II., der Große, Brief an d'Alembert, 23. Januar 1782''
Feigheit
„Geld ist ein Seelenverderber.“
- Aus Serbien
Geld
„Genügsamkeit und Seelenfrieden gedeihen in einer ländlichen Hütte besser als in einem prunkvollen Stadthause.“
- Axel Munthe (18.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Gute Kunst sollte funktional sein. Wie ein schöner Tisch, Stuhl oder Mantel. Und wenn einer behauptet, er habe seine Seelenqualen in Kunst transformiert, sollte man sofort die Flucht ergreifen.“
- Hugh Grant, Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 188
Kunst
„Güte ist das Feingefühl roher Seelen.“
- Fernando Pessoa, Deklaration der Differenz
Seele
„Hast du etwas, so teile mir's mit, und ich zahle, was recht ist;
Bist du etwas, o dann tauschen die Seelen wir aus.“- Friedrich Schiller, Das Werte und das Würdige (im Volksmund: Haste was, dann biste was)
Seele
Erklärung für Seelen
Seelen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land an.
Quelle: wikipedia.org
Seelen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Seelen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Seelen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.