Wie schreibt man sichern?
Wie schreibt man sichern?
Wie ist die englische Übersetzung für sichern?
Beispielsätze für sichern?
Anderes Wort für sichern?
Synonym für sichern?
Ähnliche Wörter für sichern?
Antonym / Gegensätzlich für sichern?
Zitate mit sichern?
Erklärung für sichern?
sichern teilen?
sichern
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für sichern
🇩🇪 sichern
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'sichern' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for sichern.
sichern English translation.
Translation of "sichern" in English.
Scrabble Wert von sichern: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit sichern
- Der ausscheidende Handelsvertreter möchte sich durch den Verkauf der Handelsvertretung finanziell absichern.
- Die Bauarbeiter errichteten eine Abbauwand, um den umliegenden Bereich während des Abrissprozesses abzusichern.
- Die Bildüberschrift auf dem Plakat heißt: "Jetzt Tickets sichern für das Konzert".
- Beim Verpacken von Kartons kannst du das Abdeckklebeband nutzen, um die Öffnung zu sichern.
- Ich habe das Abklebeband verwendet, um die Verpackung des Pakets zu sichern.
- Die Sanitärfirma verwendete Abdichtmasse, um die Anschlüsse der Wasserleitungen zu sichern.
- Der Bauarbeiter verwendete unterschiedliche Abdichtverfahren, um das Fundament vor eindringendem Wasser zu sichern.
- Die Luftwaffe hat moderne Abfangjäger, um den Luftraum zu sichern.
- Die Soldaten positionierten sich an verschiedenen Abfeuerpunkten, um die Front zu sichern.
- Unser Unternehmen investiert viel in die Weiterentwicklung der Abgasabsaugung, um zu sichern, dass sie den neuesten Stand erreicht.
- Die Sicherheitskräfte setzten ein fortschrittliches Abhörsystem ein, um den Gebäudekomplex zu sichern.
- Die Unternehmen nutzen Derivate, um Risiken abzusichern und potenzielle Gewinne zu maximieren.
- Die Ablaufrichtung der Baumäste nach einem Sturm ist wichtig, um den Verkehr zu sichern.
- Die Polizei hat das Leitblech fotografiert, um Beweise zu sichern.
- Die neue Brücke wurde mit zusätzlichem Schutz durch Prallblech ausgestattet, um den Verkehr zu sichern.
- Der Spieler konnte die Nervosität seines Gegners ablesen und nutzte diese Situation aus, um den Ball zu sichern.
- Wir müssen den Gutbereich vor dem Bau eines neuen Einkaufszentrums absichern.
- Eine langfristige Abrüstzeit ist notwendig, um den Frieden zu sichern.
- Die NATO unterstützte die Abrüstungsbemühungen in Europa, um den Frieden zu sichern.
- Die Bergretter nutzen eine Abschlagbarre, um den Verletzten zu sichern.
- Die Polizei verwendete einen Abschlepphaken, um das Fahrzeug zu sichern.
- Der Landvermesser benutzte einen Abschlepphaken, um seinen Schlepper zu sichern.
- Auf der Autobahn war der Abschleppkran mit seiner roten Warnweste sichtbar und half beim Absichern einer Rettungsaktion.
- Das neue Abschlussglied wurde an den Wellenleiter montiert, um die Energie zu sichern.
- Die Unternehmensleitung hat eine Abschlusserklärung über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vorgelegt, um die Zukunft zu sichern.
- Ein Absperrventil ist unverzichtbar, um den Arbeitsprozess in einem Vakuum zu sichern.
- Der Archivar machte eine Abschrift des historischen Dokuments, um es digital zu sichern.
- Die Bergsteiger nahmen ein festes Verankerungsseil mit, um sich zu sichern.
- Die Hersteller von Lastwagen verwenden Verankerungsseile, um die Ladung zu sichern.
- Die Absperrorgane auf der Landstraße wurden geschlossen, um einen Verkehrsunfall zu sichern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für sichern
🙁 Es wurden keine Synonyme für sichern gefunden.
Ähnliche Wörter für sichern
- gesichert
- sichere
- sichernd
- Sicherns
- sicher
- sicherst
- sicherten
- sicherte
- sichertest
- sichertet
- sichert
Antonym bzw. Gegensätzlich für sichern
🙁 Es wurde kein Antonym für sichern gefunden.
Zitate mit sichern
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sichern" enthalten.
„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“
- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.
Michail Alexandrowitsch Bakunin
„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Immanuel Kant
„Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“
- Gustav Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung
Demokratie
„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Investitionen in Köpfe ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Landes sind. Die Koalitionspartner haben sich allerdings darauf verständigt, Verwaltungsgebühren zu erheben, damit die Hochschulen ihre allgemeinen Leistungen für Studenten sichern und optimieren können.“
- Willi Lemke, Pressemitteilung, 5. Dezember 2003,
Investition
„Die Liebe [...] lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten, und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will, der muß immer neu darum werben, der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich wie einen Rosenkranz abbeten. Und ist er fertig damit, so muß er von neuem anfangen. Immer dasein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“
- Theodor Fontane, Cécile
Werbung
„Ich kann dir versichern: Ich stellte diese Christen oft auf die Probe. Ich fragte sie aus, um zu sehen, ob sie irgendeine Vorstellung vom großen Ali, dem schönsten aller Menschen, hätten. Ich fand, sie hatten nie davon sprechen hören.“
- Persische Briefe, Nr. 35
Charles de Montesquieu
„Menschenhaß! Ein Haß über ein ganzes Menschengeschlecht! O Gott! Ist es möglich, daß ein Menschenherz weit genug für so viel Haß ist! Und gibt es denn nichts Liebenswürdiges unter den Menschen mehr? Und gibt es keine Tugenden mehr unter ihnen, keine Gerechtigkeit, keine Wohltätigkeit, keine Bescheidenheit im Glücke, keine Größe und Standhaftigkeit im Unglück?“
- Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 433-449.
Heinrich von Kleist
„Pornofilme sind Märchen für Erwachsene, die viele abschrecken oder verunsichern.“
- Oswalt Kolle, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43
Erwachsene
„Wenn wir mit unseren Nachbarn in fremden Ländern und Übersee Freundschaft schließen und wenn sie unsere Freundschaft erwidern, so werden wir nicht das Verlangen haben, gegen sie zu kämpfen. Das ist bei weitem die beste Methode, um künftige Kriege zu verhindern und einen dauerhaften Frieden zu sichern.“
- Scouting for Boys, 1908
Robert Baden-Powell
„Wir haben eine besondere Verantwortung für das Ökosystem dieses Planeten. Indem wir andere Arten schützen, sichern wir unser eigenes Überleben.“
- zur Gründung des Projekts "Grüner Gürtel", 1977, zitiert auf
Wangari Maathai
„Wir müssen für die Freiheit planen und nicht für die Sicherheit, wenn auch vielleicht aus keinem anderen Grund als dem, daß nur die Freiheit die Sicherheit sichern kann.“
- Karl Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Mohr, 7. Auflage 1992, Tübingen, S. 224
Sicherheit
Erklärung für sichern
Sicherung steht für:
Elektrotechnik
Überstromschutzeinrichtung, elektrische Sicherung, eine Schutzschaltung gegen Überlast
Schmelzsicherung, eine elektrische Sicherung mit Schmelzleiter
Schraubsicherung, eine weitverbreitete Bauform der elektrischen Schmelzsicherung
Leitungsschutzschalter, ein von Hand wiedereinschaltbarer elektrischer Sicherungsautomat
sonstige Technik:
Überlastsicherung, mechanisches Kraftbegrenzungssystem zum Schutz von Maschinen vor Zerstörung
Schraubensicherung, eine Vorrichtung zur Verhinderung des Lösens von Schraubverbindung
Schusswaffensicherung, Mechanismen gegen versehentliches Abschießen einer Schusswaffe
Klettersicherung, Methoden zum Schutz eines Kletterers vor Absturz
Sicherung von Altlasten, Maßnahme als Teil der Altlastensanierung
Hangsicherung, Maßnahme zur Stabilisierung steiler Böschungen
Informatik:
Datensicherung, das Kopieren von Computer-Daten auf ein alternatives Speichermedium
Sicherung (Entwurfsmuster), ein Verhaltensmuster in der Softwareentwicklung
Eigentum und Besitz:
Kreditsicherung, Institut des Schuldrechts
Eigentumssicherung, eine polizeiliche Sicherstellung herrenloser Gegenstände
Objektschutz, die Bewachung
Wegnahmesicherung, ein Diebstahlschutz
Siehe auch:
Sicherheit, Sicherstellung
Eigensicherung, Absturzsicherung
Sicherungsverwahrung
Verstemmen (Sichern)
Quelle: wikipedia.org
sichern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sichern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sichern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.