Wie schreibt man Sonorität?
Wie schreibt man Sonorität?
Wie ist die englische Übersetzung für Sonorität?
Beispielsätze für Sonorität?
Anderes Wort für Sonorität?
Synonym für Sonorität?
Ähnliche Wörter für Sonorität?
Antonym / Gegensätzlich für Sonorität?
Zitate mit Sonorität?
Erklärung für Sonorität?
Sonorität teilen?
Sonorität {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sonorität
🇩🇪 Sonorität
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Sonorität' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sonorität.
Sonorität English translation.
Translation of "Sonorität" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Sonorität
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Sonorität gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sonorität
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sonorität gefunden.
Ähnliche Wörter für Sonorität
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sonorität gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sonorität
🙁 Es wurde kein Antonym für Sonorität gefunden.
Zitate mit Sonorität
🙁 Es wurden keine Zitate mit Sonorität gefunden.
Erklärung für Sonorität
Das Konzept der Sonoritätshierarchie geht davon aus, dass Phone, die zu unterschiedlichen Lautklassen gehören, sich auch in ihrer Sonorität, also ihrer Schallfülle, unterscheiden. Das Merkmal dient dazu, mittels der Abstufung der Sonorität die segmentelle Silbenstruktur zu erklären, also die Abgrenzungen der Silben im Wort und die innere Gliederung der Silbe. In einer Folge von Phonen gelten die jeweiligen Sonoritätsgipfel als Silbenkern, während die Sonoritätsminima eine Silbengrenze markieren. Somit fällt die Sonorität innerhalb einer Silbe zu den Silbenrändern hin ab, und sowohl der Silbenansatz als auch die Silbenkoda weisen eine geringere Sonorität als der Silbenkern auf.
Das Sonoritätsprinzip besagt demnach, dass die Sonorität jeder Silbe zum Silbenkern hin zunimmt und zur Silbengrenze abnimmt.
Das Ansteigen der Sonorität zum Silbenkern hin wird als sprachliche Universalie betrachtet, da es sich auf die große Mehrzahl der untersuchten Sprachen anwenden lässt. Ein Erklärungsansatz für diese Beobachtung ist, dass die Unterteilung des Sprachsignals in Silben durch die Abfolge von Abschnitten hoher und niedriger Sonorität erleichtert wird.
Die Sonoritätshierarchie verläuft von den Plosiven mit zunehmender Sonorität in Richtung der Vokale:
In manchen Versionen der Sonoritätshierarchie wird den Affrikaten eine eigene Sonoritätsklasse (zwischen Plosiven und Frikativen) zugewiesen. Außerdem ist es möglich, innerhalb der Liquide zwischen dem Lateral /l/ und den r-Lauten /r, ʀ/ zu differenzieren: Wörter wie Kerl zeigen, dass r-Laute sonorer als /l/ sind. Für die Plosive und Frikative wird in manchen Versionen der Sonoritätshierarchie auch zwischen stimmhaften und stimmlosen Lauten unterschieden: Stimmhafte Plosive und Frikative gelten dann als sonorer als ihre stimmlosen Gegenstücke.
Im nachfolgenden Beispiel wird die unterschiedliche Sonorität der verschiedenen Phone durch die Höhe des darüberstehenden Balkens dargestellt; die Zahlenwerte finden sich unterhalb dieser Balken. Die Silbengrenze, gekennzeichnet durch den Punkt, findet sich am Sonoritätsminimum nach dem ersten Auftreten des Lautes [n].
Der Ansatz, mit der Sonoritätshierarchie Silben zu beschreiben, begann Ende des 19. Jahrhunderts. Eduard Sievers führte 1881 die Sonoritätshierarchie der Lautklassen ein. Später erhielt das Prinzip Einzug in die Phonologie und findet sich in den Markiertheitsbeschränkungen der Optimalitätstheorie wieder.
Obwohl die Sonoritätshierarchie als universell gültig beschrieben wurde, finden sich in vielen Sprachen auch Silben, deren Aufbau nicht der Sonoritätshierarchie entspricht. Auch im Deutschen haben wir solche Gegenbeispiele: Im Wort Strumpf [ʃ͜tʀʊmp͡f] steht sowohl im Anlaut ein Frikativ [ʃ] vor einem Plosiv [t] als auch im Auslaut ein Frikativ [f] nach einem Plosiv [p]. Dennoch lässt sich sagen, dass der Aufbau einer Silbe präferiert der Sonoritätshierarchie folgt.
Quelle: wikipedia.org
Sonorität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sonorität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sonorität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.