Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Spannungs-Dehnungs-Kurve

🇩🇪 Spannungs-Dehnungs-Kurve
🇺🇸 Stress-strain curve

Übersetzung für 'Spannungs-Dehnungs-Kurve' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Spannungs-Dehnungs-Kurve. Spannungs-Dehnungs-Kurve English translation.
Translation of "Spannungs-Dehnungs-Kurve" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Spannungs-Dehnungs-Kurve

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Spannungs-Dehnungs-Kurve gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Spannungs-Dehnungs-Kurve

🙁 Es wurden keine Synonyme für Spannungs-Dehnungs-Kurve gefunden.

Ähnliche Wörter für Spannungs-Dehnungs-Kurve

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Spannungs-Dehnungs-Kurve gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Spannungs-Dehnungs-Kurve

🙁 Es wurde kein Antonym für Spannungs-Dehnungs-Kurve gefunden.

Zitate mit Spannungs-Dehnungs-Kurve

🙁 Es wurden keine Zitate mit Spannungs-Dehnungs-Kurve gefunden.

Erklärung für Spannungs-Dehnungs-Kurve

In der Technik ist es häufig von großer Bedeutung, die Eigenschaften eines verwendeten Materials hinsichtlich seiner Festigkeit, seiner Plastizität bzw. seiner Sprödigkeit, seiner Elastizität und einiger anderer Eigenschaften genau zu kennen. Zu diesem Zweck werden Materialproben im Zugversuch getestet, indem die Probe mit bekanntem Ausgangsquerschnitt in eine Zugprüfmaschine eingespannt und mit einer Zugkraft F belastet wird. Unter Erhöhung der Kraft wird diese dann über der verursachten Längenänderung ΔL grafisch dargestellt. Diese Kurve bezeichnet man als Kraft-Verlängerungs-Diagramm. Um eine Messkurve zu erhalten, die nur von der Art und Struktur des geprüften Materials, also nicht von den geometrischen Abmessungen der Probe abhängt, verwendet man reduzierte Einheiten, das heißt die Längenänderung ΔL wird auf die Anfangslänge L0 und die Kraft F auf den senkrechten Querschnitt S0 des Körpers im undeformierten Zustand bezogen. Diese jetzt von der Probenform unabhängige Kurve nennt man Spannungs-Dehnungs-Diagramm. Dehnung: ε = Δ L L 0 {\displaystyle \varepsilon ={\frac {\Delta L}{L_{0}}}} (Nenn-)Spannung: σ = F S 0 {\displaystyle \sigma ={\frac {F}{S_{0}}}} Die Dehnung ist eine Größe der Dimension Zahl. Häufig wird sie in Prozent oder in Promille angegeben (z. B. „0,2-%-Dehngrenze“). Die Einheit der Spannung ist N/m² (= 1 Pa). Im Maschinenbau und der Werkstoffkunde wird oft mit der Einheit 1 N/mm² (= 1 MPa) gearbeitet. Je nachdem, ob man den Versuch spannungsgeregelt oder dehnungsgeregelt fährt, ist die Spannung bzw. die Dehnung die unabhängige Variable. Es hat sich jedoch eingebürgert, immer die Spannung über der Dehnung aufzutragen. Die (technische) Spannung bezieht sich immer auf den Ausgangsquerschnitt S 0 {\displaystyle S_{0}} . Die wahre Spannung steigt jedoch im Zugversuch ab R m {\displaystyle R_{\mathrm {m} }} weiter an, da sich die Querschnittsfläche aufgrund von Einschnürung verringert. Die wahre Spannung kann allerdings nicht direkt mit dem Zugversuch ermittelt werden, daher verwendet man fast immer die technische Spannung σ {\displaystyle \sigma } . Eine Möglichkeit, die wahre Spannung zu ermitteln, ist die gleichzeitige optische Auswertung. Die technische Spannung und Dehnung können in Näherung auch in die wahre Spannung und Dehnung umgerechnet werden:Wahre Spannung: σ W = σ ⋅ ( 1 + ε ) {\displaystyle \sigma _{W}=\sigma \cdot (1+\varepsilon )} Wahre Dehnung: ε W = ∫ l 0 l d l l = ln ⁡ ( 1 + ε ) {\displaystyle \varepsilon _{W}=\int _{l_{0}}^{l}{\frac {\mathrm {d} l}{l}}=\ln(1+\varepsilon )} Man unterscheidet verschiedene Bereiche im Spannungs-Dehnungs-Diagramm: den linear-elastischen Bereich (Proportionalbereich, „Hookesche Gerade“), in welchem die Dehnung der Spannung proportional ist und somit das Hookesche Gesetz gilt den nichtlinear-elastischen Bereich, in welchem die Verformung noch reversibel ist (elastisch) aber nicht mehr der Spannung proportional ist. den elastisch-plastischen Bereich, in welchem die Verformung teilweise plastisch – das heißt irreversibel – ist. Wenn die Elastizitätsgrenze überschritten wird, entstehen im Bauteil bleibende Deformationen aufgrund von Versetzungsbewegungen, die temperatur- und dehnratenabhängig sind (Thermisch aktiviertes Fließen).Baustähle zeigen einen ausgeprägten Streckgrenzeneffekt, der durch interstitiell eingelagerte Fremdatome, beispielsweise Kohlen- und Stickstoff hervorgerufen wird. In den Diagrammen sind folgende Abkürzungen verwendet worden: R m {\displaystyle R_{\mathrm {m} }} = Zugfestigkeit R e H {\displaystyle R_{\mathrm {eH} }} = obere Streckgrenze R e L {\displaystyle R_{\mathrm {eL} }} = untere Streckgrenze R p 0 , 2 {\displaystyle R_{\mathrm {p0,2} }} = Dehngrenze mit 0,2 % plastischer Verformung E {\displaystyle E} = Elastizitätsmodul A {\displaystyle A} = Bruchdehnung A g {\displaystyle A_{\mathrm {g} }} = Gleichmaßdehnung A L {\displaystyle A_{\mathrm {L} }} = Lüdersdehnung

Quelle: wikipedia.org

Spannungs-Dehnungs-Kurve als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spannungs-Dehnungs-Kurve hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spannungs-Dehnungs-Kurve" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Spannungs-Dehnungs-Kurve
Schreibtipp Spannungs-Dehnungs-Kurve
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Spannungs-Dehnungs-Kurve
Spannungs-Dehnungs-Kurve

Tags

Spannungs-Dehnungs-Kurve, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Spannungs-Dehnungs-Kurve, Verwandte Suchbegriffe zu Spannungs-Dehnungs-Kurve oder wie schreibtman Spannungs-Dehnungs-Kurve, wie schreibt man Spannungs-Dehnungs-Kurve bzw. wie schreibt ma Spannungs-Dehnungs-Kurve. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Spannungs-Dehnungs-Kurve. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Spannungs-Dehnungs-Kurve richtig?, Bedeutung Spannungs-Dehnungs-Kurve, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".