Wie schreibt man Spektrum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Spektrum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Spektrum

🇩🇪 Spektrum
🇺🇸 Spectrum

Übersetzung für 'Spektrum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Spektrum. Spektrum English translation.
Translation of "Spektrum" in English.

Scrabble Wert von Spektrum: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Spektrum

  • Innerhalb eines Notenspektrums von 1 bis 4 konnten sich die Befragten entscheiden.
  • Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
  • Durch die Erweiterung des Kreditspektrums konnten die Banken ihre Ablehnungszahl bei Privatpersonenkrediten reduzieren.
  • Im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen gibt es ein breites Spektrum an Waffen.
  • Das Unternehmen produziert ein breites Spektrum an Fällungsprodukten für die Medizin und Biotechnologie.
  • Die Abschirmeinrichtung verfügt über ein breites Spektrum an Überwachungstechniken.
  • Unsere Examensarbeiten beinhalteten ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Untersuchungen.
  • Die Historiker haben Zugriff auf ein breites Spektrum von Verschriftungen, die für ihre Studien relevant sind.
  • Die Analyse des Absorptionsspektrums von Materialien ist entscheidend für die Entwicklung neuer Technologien.
  • Durch Messung des Absorptionsspektrums konnte man die Eigenschaften der neuen Substanz genau bestimmen.
  • Der Einsatz von Spektroskopie ermöglicht es, das Absorptionsspektrum einer Verbindung zu ermitteln.
  • Das Absorptionsspektrum eines Moleküls enthält wichtige Informationen über seine chemische Struktur.
  • Durch Beobachtung des Absorptionsspektrums konnte man die Energiezustände der Elektronen identifizieren.
  • Die Messung des Absorptionsspektrums ist eine wesentliche Schritt bei der Entwicklung von neuen Medikamenten.
  • Das Wissen über das Absorptionsspektrum ermöglicht es Forschern, effektivere Methoden zur Analyse von Molekülen zu entwickeln.
  • Der Einsatz von Absorptiometrie ermöglicht es, das Absorptionsspektrum einer Lösung genau zu bestimmen.
  • Durch Beobachtung des Absorptionsspektrums konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von Halbleitermaterialien genau bestimmen.
  • Die Analyse des Absorptionsspektrums ist eine entscheidende Schritt bei der Entwicklung von Photovoltaik-Systemen.
  • Das Verständnis des Absorptionsspektrums ermöglicht es Forschern, neue Methoden zur Erhöhung der Effizienz von Solarzellen zu entwickeln.
  • Der Einsatz von Fourier-Transformations-Spektroskopie ermöglicht es, das Absorptionsspektrum einer Mischung genau zu bestimmen.
  • Durch Beobachtung des Absorptionsspektrums konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von Bio-molekülen genau bestimmen.
  • Das Wissen über das Absorptionsspektrum ermöglicht es Forschern, neue Methoden zur Analyse von Umweltproben zu entwickeln.
  • Die Messung des Absorptionsspektrums ist eine wesentliche Schritt bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs.
  • Die neue Abstechvorrichtung wird es der Gießerei ermöglichen, ein breiteres Spektrum an metallischen Produkten herzustellen.
  • Durch die Kombination aus verschiedenen C-Dioden kann ein breites Spektrum von Farben erzeugt werden.
  • Die Änderungsschneiderei bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für jeden Geschmack.
  • Die Landwirtschaft produziert ein breites Spektrum von Agrarerzeugnissen.
  • In der Akademie wird ein breites Spektrum an Fachthemen behandelt.
  • Die Investoren haben ein breites Spektrum von Aktienpaketen mit unterschiedlichen Risikoprofilen aufgelegt.
  • Die Investoren haben ihr Portfolio um ein breites Spektrum von Aktienpaketen mit unterschiedlichen Risikoprofilen erweitert, um ihre Einnahmen zu sichern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Spektrum

🙁 Es wurden keine Synonyme für Spektrum gefunden.

Ähnliche Wörter für Spektrum

  • Spektren
  • Spektrums

Antonym bzw. Gegensätzlich für Spektrum

🙁 Es wurde kein Antonym für Spektrum gefunden.

Zitate mit Spektrum

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Spektrum" enthalten.

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Psyche

„Bei Stalin war jedes Verbrechen möglich, denn es gibt kein einziges, das er nicht begangen hätte […] ihm wird jedenfalls […] der Ruhm zufallen, der größte Verbrecher der Geschichte zu sein.“

- Josip Broz Tito, 1962, zitiert u.a. bei , »Als die schlimmste Christenverfolgung begann«, , 13. November 2007 und in »idea Spektrum«, Nr. 46, 14. November 2007, S. 18

Josef Stalin

„Ein Philosoph hat einmal behaupet: Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben. Nun, dem ist nicht so.“

- Richard Feynman zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.

Notwendigkeit

„Ein Philosoph hat einmal behaupet: 'Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben.' Nun, dem ist nicht so.“

- Zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.

Richard Feynman

„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“

- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

Kirche

„Kanada und Alaska haben derart große Landschaften, warum können die Israelis nicht einfach dorthin umgesetzt werden und sich dort mit den jährlichen Zuwendungen von 30 bis 40 Milliarden Dollar eine neue Existenz aufbauen.“

- Mahmūd Ahmadī-Nežād, Rede am Al-Kuds-Tag, 5. Oktober 2007, in Teheran, u.a. zitiert in: , 5. Oktober 2007, , 5. Oktober 2007, idea Spektrum Nr. 42, 17. Oktober 2007, S. 6

Existenz

„Mit großen Worten über die Köpfe der Leute wegreden, das kann jeder Idiot. Aber sich so ausdrücken, dass es ein Kind versteht, das ist die große Kunst.“

- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,

Kunst

„So wie Jesus auf dieser Erde gepredigt und geheilt hat, so sind auch wir in diese Welt geschickt, Gottes Liebe zu verkündigen und sie zu leben.“

- Jürgen Werth, Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Gott

„Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und […] dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys, den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das.“

- "Briefe an seine Mutter", Herder Spektrum Verlag, Band 4007, S.101, Übersetzung Oswald von Nostitz

Antoine de Saint-Exup

„Verloren ist das, was nicht dort ist, wo es hingehört. Der Autoschlüssel, der nicht in der Handtasche, sondern im Müllbeutel liegt, ist verloren. Und der Mensch, der sich nicht in der Hand Gottes befindet, wo er hingehört, der ist eben verloren.“

- Theo Lehmann, »Verkaufen Sie auch Waschmittel? Aus meinem Fragekasten«, 3.Aufl. 2000; zitiert in „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22f,

Gott

„Was ich an Ihnen besonders bewundere ist, dass Sie eine grosse Zahl junger Talente wie aus dem Boden gestampft haben. Das ist etwas ganz Eigenartiges. Sie müssen eine Gabe haben, die Geister Ihrer Hörer zu veredeln und zu aktivieren.“

- Albert Einstein im Brief vom 14. Januar 1922 an Arnold Sommerfeld; zitiert in David C. Cassidy: "Werner Heisenberg: Leben und Werk

Geist

„Wenn der Geist den Körper dazu bringen könnte, die Naturgesetze zu verletzen, würde er die Exaktheit dieser rein physikalisch begründeten Naturgesetze stören. Deshalb ist eine rein dualistische Sicht kaum aufrecht zu erhalten. Selbst wenn die physikalischen Naturgesetze, denen der Körper unterworfen ist, dem Körper einen Freiraum zur Beeinflussung des Körpers lassen, dann muss diese Art von Freiheit selbst ein wichtiger Inhalt dieser Naturgesetze sein. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Wenn ich etwas davon wüsste, würde ich nicht darüber lesen.“

- Arnold Sommerfeld: "Zwanzig Jahre spektroskopische Theorie in München", Scientia, Nov./Dez. 1942, Seite 128 - zitiert in David C. Cassidy: "Werner Heisenberg : Leben und Werk

Wissenschaft

„Wir Evangelische sollten uns aber auch keinen Illusionen hingeben, dass Rom zu einem echten Dialog auf Augenhöhe bereit wäre. Ökumene sieht aus römischer Warte wohl eher so aus, dass die Evangelischen zurückkommen ins alte Boot dieser Kirche.“

- Jürgen Werth, Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Kirche

„Wir müssen vor dem Islam nicht in Panik verfallen. Christus ist der Herr. Mit ihm können wir uns auch in Gespräche wagen und Kontakte zu Muslimen knüpfen. Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben, und daran halten wir fest.“

- Jürgen Werth, Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Jesus von Nazareth

„[…] Seitdem ziehe ich es vor, lieber unter dem Verdacht zu leben, gar kein richtiger Theologe zu sein, als meinen Hörern die klare Botschaft durch intellektuelle Angebereien zu vernebeln. Mit anderen Worten: Ich bin lieber Theo der Holzfäller als ein theologischer Süßholzraspler.“

- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,

Verdacht

Erklärung für Spektrum

Spektrum (von lateinisch spectrum „Bild, Erscheinung, Gespenst“) steht für: Spektrum (Physik), Verteilungsfunktion einer physikalischen Größe Frequenzspektrum, als Kurzform: die Zusammensetzung eines Signals aus verschiedenen FrequenzenMathematik: in der linearen Algebra die Menge der Eigenwerte, siehe Eigenwertproblem #Spektrum und Vielfachheiten Spektrum (Graphentheorie), Eigenwerte der Adjazenzmatrix Spektrum (Operatortheorie), Funktionalanalysis Spektrum eines Ringes, in der Algebra die Menge der Primideale eines Ringes Spektrum (Topologie), algebraische TopologieWerktitel: Spektrum (Roman), original Spectr, Roman von Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko (2002) Spektrum (Herder), Taschenbuchreihe im Verlag Herder Spektrum (Buchreihe), Buchreihe in der DDR (1968–1993) Spektrum (Zürich), internationale Vierteljahresschrift für Dichtung und Originalgrafik Spektrum der Wissenschaft, als Kurzform, ein Wissenschaftsmagazin Spektrum.de, Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der WissenschaftWeiteres: Spektrum (Band), britische House-Band (ab 1999) Spektrum (Festival), Musikfestival in Hamburg (ab 2012) Oslo Spektrum, Multifunktionsarena in OsloSiehe auch: Springer Spektrum (Verlag) Primäres Spektrum (Begriffsklärung)Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Spektrum enthält Spectrum (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Spektrum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spektrum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spektrum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Spektrum
Schreibtipp Spektrum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Spektrum
Spektrum

Tags

Spektrum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Spektrum, Verwandte Suchbegriffe zu Spektrum oder wie schreibtman Spektrum, wie schreibt man Spektrum bzw. wie schreibt ma Spektrum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Spektrum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Spektrum richtig?, Bedeutung Spektrum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".