Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für spektroskopisch

🇩🇪 spektroskopisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'spektroskopisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for spektroskopisch. spektroskopisch English translation.
Translation of "spektroskopisch" in English.

Scrabble Wert von spektroskopisch: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit spektroskopisch

  • In der Analytik wird die Acetylgruppe oft durch spektroskopische Methoden detektiert.
  • Im Labor wurde die Alkalinität eines Proben durch spektroskopische Methoden analysiert.
  • Die Molekülmasse des 4-Aminoazobenzols kann mit spektroskopischen Methoden bestimmt werden.
  • Der Chemiker studierte die spektroskopische Analyse von 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril.
  • Die Spektroskopische Chromatografie kombiniert Chromatographie mit spektroskopischen Methoden.
  • Die spektroskopischen Daten zeigten, dass Deuteriumoxid bei bestimmten Wellenlängen in der Raman-Spektroskopie eine höhere Ausbeute hat.
  • Der Student lernte, wie man die Dreifachbindung mit Hilfe von spektroskopischen Methoden identifiziert.
  • Die Atomzahl im Molekül kann durch spektroskopische Methoden bestimmt werden.
  • Bei der spektroskopischen Analyse erfolgt die Beizlösung durch laserinduzierte Schwingungen.
  • In der Analytik werden spektroskopische Methoden verwendet, um die Präsenz von Carboxylgruppen in Mischungen nachzuweisen.
  • Die Kombination von spektroskopischen Methoden mit Gravimetrie ist eine effektive Methode zur Untersuchung der Zusammensetzung komplexer Materialien.
  • Die Kombination aus spektroskopischer Analytik und Gravimetrie ist eine innovative Methode zur Untersuchung komplexer chemischer Reaktionen.
  • Durch spektroskopische Methoden können wir Informationen über den Zustand des gesamten Grundwasserkörpers erhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für spektroskopisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für spektroskopisch gefunden.

Ähnliche Wörter für spektroskopisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für spektroskopisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für spektroskopisch

🙁 Es wurde kein Antonym für spektroskopisch gefunden.

Zitate mit spektroskopisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spektroskopisch" enthalten.

„Wenn ich etwas davon wüsste, würde ich nicht darüber lesen.“

- Arnold Sommerfeld: "Zwanzig Jahre spektroskopische Theorie in München", Scientia, Nov./Dez. 1942, Seite 128 - zitiert in David C. Cassidy: "Werner Heisenberg : Leben und Werk

Wissenschaft

Erklärung für spektroskopisch

Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc. zerlegen (analysieren). Die dabei auftretende Intensitätsverteilung wird Spektrum genannt. Spektrometrie ist die quantitative Ausmessung von Spektren mittels eines Spektrometers. Die Aufzeichnungsmethode heißt Spektrografie und die Aufzeichnung (grafische Darstellung) selbst Spektrogramm, wird im Fachjargon aber oft einfach als „das Spektrum“ bezeichnet. Zur visuellen Betrachtung optischer Spektren dienen Spektroskope, wie erstmals bei Isaac Newton, als er im 17. Jahrhundert die Zusammensetzung des weißen Lichts aus Spektralfarben entdeckte. Als Begründer der modernen Spektroskopie bzw. Spektralanalyse gelten der Chemiker Robert Wilhelm Bunsen und der Physiker Gustav Robert Kirchhoff, die 1861 die beiden chemischen Elemente Cäsium und Rubidium in Mineralwässern mit Hilfe einer von ihnen 1859 entwickelten Spektralanalyse entdeckten. Die untersuchten Strahlungen umfassen den gesamten Bereich der elektromagnetischen Wellen und der mechanischen Wellen wie Schall und Wasserwellen, sowie Teilchenstrahlen z. B. aus Elektronen, Ionen, Atomen oder Molekülen. Die Spektroskopie wird eingesetzt, um die Eigenschaften der Strahlung selbst zu studieren, die Eigenschaften der Strahlenquelle herauszufinden (Emissionsspektroskopie) oder die Eigenschaften eines zwischen der Quelle und dem Spektrometer befindlichen Transportmediums zu untersuchen (Absorptionsspektroskopie). Insbesondere kann Spektrometrie genutzt werden, um Art und Konzentration von emittierenden oder absorbierenden Substanzen zu bestimmen. Zeigt ein Spektrum scharfe und voneinander getrennte Intensitätsmaxima, wird es allgemein als Linienspektrum bezeichnet, andernfalls als kontinuierliches Spektrum. Oft sind Spektren aus diesen beiden Grundtypen gemischt. Der Name Linienspektrum erklärt sich daraus, dass die ersten optischen Spektralapparate das Licht aus einem beleuchteten schmalen Spalt empfingen, der abhängig von der Wellenlänge an einen bestimmten Ort auf dem Schirm abgebildet wurde, so dass sich für jedes Intensitätsmaximum eine helle Linie bildete (siehe Abbildung). Beispielsweise ist das Energie- oder Wellenlängenspektrum der Wärmestrahlung vom kontinuierlichen Typ mit einem breiten Maximum, an dessen Lage man auch die Temperatur des strahlenden Körpers ablesen kann. Hingegen zeigt das von Atomen ausgesandte oder absorbierte Licht ein Linienspektrum, an dem man die chemischen Elemente, zu denen die Atome gehören, eindeutig identifizieren kann (Spektralanalyse nach Kirchhoff und Bunsen, 1859). Auch das Massenspektrum eines Stoffes bei Untersuchung mit einem Massenspektrometer ist ein Linienspektrum, das die Massen der im Stoff vorhandenen Moleküle oder gegebenenfalls ihrer Bruchstücke anzeigt. Die beiden Arten von Linienspektren zeigen hohe Empfindlichkeit und werden daher bei chemischen Analysen routinemäßig zum Nachweis von Beimengungen fremder Stoffe in geringster Konzentration eingesetzt. Die Spektrografie wird in verschiedensten Formen beispielsweise in der Medizin, in der kriminalistischen Chemie, der forensischen Toxikologie und der forensischen Biologie eingesetzt. Spektroskopische Beobachtungen der Linienspektren der Atome und Moleküle gaben entscheidende Impulse für die Entwicklung der Atomphysik und Quantenmechanik. Die hohe Präzision, mit der viele ihrer Spektrallinien gemessen werden können, erlaubt u. a. die genaue Überprüfung von Naturgesetzen, die Bestimmung von Naturkonstanten und die Definition der Basiseinheiten Meter und Sekunde.

Quelle: wikipedia.org

spektroskopisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spektroskopisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spektroskopisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp spektroskopisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man spektroskopisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

spektroskopisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für spektroskopisch, Verwandte Suchbegriffe zu spektroskopisch oder wie schreibtman spektroskopisch, wie schreibt man spektroskopisch bzw. wie schreibt ma spektroskopisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate spektroskopisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man spektroskopisch richtig?, Bedeutung spektroskopisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".