Wie schreibt man Spinte?
Wie schreibt man Spinte?
Wie ist die englische Übersetzung für Spinte?
Beispielsätze für Spinte?
Anderes Wort für Spinte?
Synonym für Spinte?
Ähnliche Wörter für Spinte?
Antonym / Gegensätzlich für Spinte?
Zitate mit Spinte?
Erklärung für Spinte?
Spinte teilen?
Spinte {pl} [ornith.] (Meropidae)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Spinte
🇩🇪 Spinte
🇺🇸
Spinte
Übersetzung für 'Spinte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Spinte.
Spinte English translation.
Translation of "Spinte" in English.
Scrabble Wert von Spinte: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Spinte
- Die Bienenfresser (Meropidae) haben spitze Spinte, um ihre Beute zu fangen.
- Bei den Bienenfressern handelt es sich um Vögel mit starken, spitzigen Spinten.
- Mit ihren langen, spitzen Spinten können die Bienenfresser leicht in Bienenvölker eindringen.
- Die Meropidae haben scharfe Spinte, um ihre Beute zu töten.
- Viele Arten der Familie Meropidae tragen lange, spitzige Spinte.
- Die spitzen Spinte der Bienenfresser dienen dazu, die Schutzschwärme der Bienenvölker aufzubrechen.
- Mit ihren kräftigen Spinten können die Bienenfresser auch giftige Insekten angreifen.
- Bei den Meropidae handelt es sich um Vögel mit sehr spitzen Spinten und einem starken Schnabel.
- Die spitzigen Spinte der Bienenfresser ermöglichen ihnen, in enge Räume einzudringen.
- Die Familie Meropidae ist gekennzeichnet durch ihre langen, spitzen Spinte.
- Viele Arten der Meropidae tragen ausgeprägte, spitzige Spinte und ein langes Gesicht.
- Durch ihre spitzen Spinte können die Bienenfresser auch in feste Nestern eindringen.
- Die Meropidae haben eine Vielzahl an spitzigen Spinten, um Beute zu erbeuten.
- Mit ihren langen und spitzigen Spinten können die Bienenfresser auch Fledermäuse jagen.
- Bei vielen Arten der Meropidae sind ihre spitzen Spinte sehr ausgeprägt.
- Die Bergfächerschwäne der Gattung Meropogon besitzen lange, spitze Spinte.
- Die auffälligen Spinte der Bergfächerschwäne sind ein wichtiger Identifizierungspunkt.
- Durch ihre langen, schmalen Spinte gelten die Bergfächerschwäne als wunderschönes Vogelgenus.
- Bei den Meropidae ist die Färbung und Form der Spinte oft eine Schlüsselfunktion für Artenidentifizierung.
- Die Bergfächerschwäne haben einzigartige, lange Spinte, die ihnen helfen, Nektar zu erreichen.
- Während sie nach Nahrung suchen, bewegen sich die Bergfächerschwäne mit ihren langen Spinte schnell und leicht durchs Dickicht.
- Die Gattung Meropogon ist durch ihre spitzen Spinte und farbenprächtige Färbeinigung bekannt.
- Für die Vogelwissenschaftler sind die speziellen Spinte der Bergfächerschwäne ein wichtiger Hinweis auf ihre Artzugehörigkeit.
- Die Meropidae-Gattung Ceryle wird durch ihre kurzen und spitzen Spinte gekennzeichnet.
- Die einzigartige Form der Spinte der Meropidae ermöglicht es ihnen, Blüten niederzuholen und so Nektar zu sammeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Spinte
- Felsenspinnen
- Spinnvögel
- Würger
- Perlenfänger
- Bergspinten
- Steinwürger
- Felsenräuber
- Felsennester
- Spintvögel
- Felsenschnappen
- Steinspinnengruppe
- Buntschnabel-Spinte
- Perlenrauber
- Bergwürger
- Felsenjäger
- Zehen
- Füße
- Klauen
- Pfoten
- Beine
- Extremitäten
- Pedipalpen (spezifisch für Insekten, aber nicht direkt üblich)
- Fußstummel (kann in bestimmten Zusammenhängen verwendet werden)
- Da "Spinte" normalerweise als Synonym für Klauen oder Füße verwendet wird, sind die genannten Worte keine direkten Synonyme. Wenn du ein spezifischeres Wort benötigst, würde ich vorschlagen
- Zehen
- Füße
- Klauen
- Pfoten
- Hinweis: Für "Meropidae" sind die Beine normalerweise nicht relevant.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Spinte
- Zangen
- Klammern
- Griffen
- Haken
- Bügel
- Gelenke
- Gliedmaßen
- Extremitäten
- Klauen
- Beine
- Füße
- Antennen
- Beachten Sie, dass diese Wörter alle im Zusammenhang mit Tieren oder deren Körperstrukturen verwendet werden können.
- Wenn du jedoch nach spezifischen Begriffen für die Meropidae suchen möchtest (also Bienenfresser), könnten folgende Wörter passend sein
- Zehen
- Stümpel
- Fersengänge
- Diese Begriffe beziehen sich auf die besonderen Merkmale der Beine oder Füße von Bienenfressern.
- Wenn du weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!
- Spatzen
- Sperlinge
- Finken
- Lerchen
- Tauben
- Gänse
- Papageien
- Kuckucke
- Rabe
- Krähen
- Stieglitz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Spinte
🙁 Es wurde kein Antonym für Spinte gefunden.
Zitate mit Spinte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Spinte gefunden.
Erklärung für Spinte
der Begriff Spinte bezeichnet
die Vogelfamilie der Bienenfresser (Familie)
(sorbisch: pśěza) eine historisch entstandene Spinnstube bei den Sorben
Siehe auch:
Spint
Quelle: wikipedia.org
Spinte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spinte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spinte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.