Wie schreibt man Stützlast?
Wie schreibt man Stützlast?
Wie ist die englische Übersetzung für Stützlast?
Beispielsätze für Stützlast?
Anderes Wort für Stützlast?
Synonym für Stützlast?
Ähnliche Wörter für Stützlast?
Antonym / Gegensätzlich für Stützlast?
Zitate mit Stützlast?
Erklärung für Stützlast?
Stützlast teilen?
Stützlast {f} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Stützlast
🇩🇪 Stützlast
🇺🇸
vertical load
Übersetzung für 'Stützlast' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stützlast.
Stützlast English translation.
Translation of "Stützlast" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Stützlast
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Stützlast gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stützlast
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stützlast gefunden.
Ähnliche Wörter für Stützlast
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stützlast gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stützlast
🙁 Es wurde kein Antonym für Stützlast gefunden.
Zitate mit Stützlast
🙁 Es wurden keine Zitate mit Stützlast gefunden.
Erklärung für Stützlast
Stützlast ist die Kraft, die bei Anhängern ohne ausreichenden Achsabstand (z. B. Pkw-Anhänger mit nur einer Achse oder einem Achsabstand unter 1 Meter; Sattelauflieger, Zentralachsanhänger) auf die Anhängevorrichtung des Zugfahrzeugs wirkt. Die Hersteller von Anhängern und Zugfahrzeugen schreiben maximal zulässige Stützlasten vor. Der niedrigere der beiden Werte bestimmt die maximale, zulässige Stützlast.
Zulässige Stützlasten bei Pkw-Gespannen liegen meist im Bereich 50 kg bis 100 kg, während sie bei landwirtschaftlichen Geräten, Baumaschinen und Lkw max. 2 t betragen, sofern sie im Geltungsbereich der StVO/StVZO bewegt werden.
Der deutsche Gesetzgeber schreibt für gängige Pkw-Gespanne eine Mindeststützlast von 4 % des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers vor; sie braucht aber 25 kg nicht zu überschreiten (§ 44 StVZO).
Die Gesamtlasten müssen bei Anhängern so verteilt sein, dass eine Stützlast im zulässigen Bereich erreicht wird. Maßgeblich dafür ist das Schwerpunkt-Vormaß (Abstand zwischen Schwerpunkt bzw. Lastangriffspunkt des Anhängers und Radaufstandspunkt), welches sich mit
b
=
A
⋅
I
G
{\displaystyle b=A\cdot {\frac {I}{G}}}
berechnen lässt, wobei
b
{\displaystyle b}
(SI-Einheit Meter) das Schwerpunktvormaß,
A
{\displaystyle A}
(SI-Einheit Newton) die Stützlast,
I
{\displaystyle I}
(SI-Einheit Meter) die Deichsellänge und
G
{\displaystyle G}
(SI-Einheit Newton) die Anhängelast bezeichnen. Die tatsächliche Stützlast kann mit einer Stützlastwaage ermittelt werden.
Um auch bei leeren Anhängern eine ausreichende Stützlast zu erreichen, wird die Achse in der Regel hinter dem Anhängerschwerpunkt angebracht.
Quelle: wikipedia.org
Stützlast als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stützlast hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stützlast" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.