Wie schreibt man Stützmauer?
Wie schreibt man Stützmauer?
Wie ist die englische Übersetzung für Stützmauer?
Beispielsätze für Stützmauer?
Anderes Wort für Stützmauer?
Synonym für Stützmauer?
Ähnliche Wörter für Stützmauer?
Antonym / Gegensätzlich für Stützmauer?
Zitate mit Stützmauer?
Erklärung für Stützmauer?
Stützmauer teilen?
Stützmauer {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stützmauer
🇩🇪 Stützmauer
🇺🇸
Retaining wall
Übersetzung für 'Stützmauer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stützmauer.
Stützmauer English translation.
Translation of "Stützmauer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Stützmauer
- Im Rahmen des Erdbebenschutzes werden Stützmauern errichtet, um Schäden zu minimieren.
- Die Ausfachung ist ein entscheidender Schritt bei der Konstruktion von Stützmauern.
- Der Ingenieur prüftee die Betongüte der Stützmauern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stützmauer
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stützmauer gefunden.
Ähnliche Wörter für Stützmauer
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stützmauer gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stützmauer
🙁 Es wurde kein Antonym für Stützmauer gefunden.
Zitate mit Stützmauer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Stützmauer gefunden.
Erklärung für Stützmauer
Eine Stützwand (bei entsprechender Bauweise Stützmauer) ist ein Bauwerk, das zur Sicherung von Einschnitts- und Dammböschungen dient. Häufig verlaufen Stützwände daher entlang von Verkehrsstrecken und Gewässern.
Innerhalb von Siedlungen sowie im Gebirge ist aus Platzgründen oft ein standsicheres Abböschen ohne Verbau nicht möglich.
Ist die Stützwand höher als 2,0 m, muss die Standsicherheit durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Die Wand wird dabei durch den Erddruck des Hangs überwiegend horizontal belastet.
Zur Verbesserung der Standsicherheit werden verschiedene Methoden angewandt:
die Neigung der Wand, so dass das Eigengewicht der Wand dem Erddruck entgegenwirkt,
eine Verbreiterung der Wand bzw. die Erhöhung des Eigengewichts, siehe Schwergewichtswand,
die Verankerung der Wand in einem ausreichend schweren Fundament bzw. die Verwendung von entsprechenden Fertigbetonteilen, siehe Winkelstützwand,
falls die Wand gekrümmt oder abgewinkelt verläuft, die Ausnutzung der Geometrie durch eine Schub- und biegefeste Ausbildung des Kronenbereichs, etwa in der Art eines Ringankers,
die Versteifung der Wand durch vorder- oder rückseitige Rippen,
eine Rückverankerung im Erdreich durch Verpressanker, Litzenanker, Stabanker, Drainageanker u. a., siehe Anker (Geotechnik).
Stützkonstruktionen können auch als bewehrte Erdkörper ausgeführt werden. Hierzu wird die Standsicherheit des Bodens mit Geogittern oder Stahlbändern erreicht, sodass Konstruktionen mit einer Böschungsneigung von bis zu 85° ausgeführt werden können. Die steileren Varianten ab 60° weisen allerdings ein eigenes Außenhautsystem in Form von z. B. Blocksteinen oder Gabionen auf.
Wenn die Wand nicht dick genug ist, um das Auftreten von Frost auf der dem Erdreich zugewandten Seite zu verhindern, so ist unbedingt eine Drainage zur Entfeuchtung des Erdreichs vorzusehen.
Der Ausdehnungsdruck des hinter der Mauer gefrierender Anstaus von Wasser würde die Wand sonst in jedem Winter ein Stück weit verschieben, was im Laufe der Jahre zur Gefährdung der Standsicherheit führen kann. Die dabei auftretenden Biegespannungen führen in der Regel zu Rissen, durch welche versickerndes Regenwasser teilweise ablaufen kann.
Je nach den Bodenverhältnissen kann es zur Abfuhr des Sickerwassers genügen, eine ausreichende Anzahl von Bohrungen in der Wand vorzunehmen. Beim Aufmauern einer Schwergewichtswand kann alternativ auf das Verfüllen der Stoßfugen verzichtet werden.
Zu beachten ist der Druck von gefrierendem Wasser besonders bei Bodenverfüllungen ab etwa 10 cm Stärke aus wasserdurchlässigem Material, wenn darunter bindiger Boden liegt, der Sickerwasser nur langsam ablaufen lässt. Ohne ausreichende Drainage kann sich Regen- und Schmelzwasser über einer undurchlässigen Schicht wie in einer Wanne sammeln und zu jährlichen Verschiebungen der Mauerkrone von mehreren Zentimetern führen.
Quelle: wikipedia.org
Stützmauer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stützmauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stützmauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.