Wie schreibt man Steine?
Wie schreibt man Steine?
Wie ist die englische Übersetzung für Steine?
Beispielsätze für Steine?
Anderes Wort für Steine?
Synonym für Steine?
Ähnliche Wörter für Steine?
Antonym / Gegensätzlich für Steine?
Zitate mit Steine?
Erklärung für Steine?
Steine teilen?
Steine {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Stein

DE - EN / Deutsch-Englisch für Steine
🇩🇪 Steine
🇺🇸
Stones
Übersetzung für 'Steine' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Steine.
Steine English translation.
Translation of "Steine" in English.
Scrabble Wert von Steine: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Steine
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Die steinernen Geländer entlang der Aaltreppe sorgten für zusätzliche Sicherheit.
- Aalmolche sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Schlamm oder unter Steinen.
- Die Aaskrähen posierten auf den alten Grabsteinen.
- Um Steine aus der alten Ruine zu bergen, benötigt man eine Abbauerlaubnis.
- Die Abbaustadien eines Steinbruchs umfassen das Sprengen, den Abbau und die Sortierung der Steine.
- Bei der Verwitterung von Gesteinen erfolgt eine langsame Abbaureaktion der Minerale.
- Im Katabolismus werden größere Moleküle wie Proteine in kleinere Bausteine wie Aminosäuren zerlegt.
- Der Abbauschutt war größtenteils aus Beton und Ziegelsteinen.
- In der Geologie können Abbauprozesse dazu führen, dass Gesteine erodiert und abgetragen werden.
- Die Bildüberschriften in einem Jahresbericht zeigen die wichtigsten Meilensteine des Unternehmens.
- Die Abbindewärme von Ziegelsteinen sorgt für eine feste Verbindung beim Mauern.
- Die Absplitterung der Ziegelsteine wurde durch Witterungseinflüsse verursacht.
- Die Mauer ist so brüchig, dass die Steine einfach abbröckeln.
- Die Baustelle war übersät mit Abbruchabfall wie Ziegelsteinen und Holzbalken.
- Die alten Mauersteine hatten raue Bruchkanten.
- Das Abbruchkriterium für die Projektarbeit war das Erreichen der definierten Ziele und Meilensteine.
- Das Abbruchwerkzeug ermöglichte es, die Mauersteine präzise zu zerkleinern.
- Der Rapper setzte seine glänzende, mit Edelsteinen verzierte Kappe auf, um Stil zu zeigen.
- Der Gartenweg wurde mit Abdecksteinen gepflastert.
- Die Terrasse wurde mit großen Abdecksteinen gestaltet.
- Der Weg wurde mit Abdecksteinen in unterschiedlichen Farben gestaltet.
- Bei der Straßenrenovierung wurden die Abdecksteine ausgetauscht.
- Die Abdecksteine schützen das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen.
- Wir verwenden Abdecksteine, um die Gartentreppe abzudecken und zu verschönern.
- Die Abdecksteine verhindern das Eindringen von Schmutz und Unkraut in die Fugen.
- Die Abdecksteine sind aus robustem Beton gefertigt und sehr langlebig.
- Die Abdecksteine sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
- Wir haben die Abdecksteine passend zu unserem Haus in Grau gewählt.
- Durch den Einsatz der Abdecksteine wirkt der Garten ordentlicher und gepflegter.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Steine
🙁 Es wurden keine Synonyme für Steine gefunden.
Ähnliche Wörter für Steine
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Steine gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Steine
🙁 Es wurde kein Antonym für Steine gefunden.
Zitate mit Steine
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Steine" enthalten.
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“
- Goethe (19.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Auf diese Steine können Sie bauen.“
- Bausparkasse Schwäbisch Hall, 1965
Werbespr
„Auf einen Baum mit Früchten wirft man Steine.“
-
T
„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“
- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit
Denken
„Das Wissen hat nur dadurch Wert, dass es einen Beitrag liefert zur allseitigen Entfaltung der ganzen Menschennatur.“
- Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit
Wissen
„Denn selbst die Neger müssen wir als Menschen ansehen und in ihnen ist ja die menschliche Gestalt in einer ganz anderen Weise verwirklicht als in uns, zum Beispiel.“
- Rudolf Steiner, GA 305, S. 100
Gestalt
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit“
- Rudolf Steiner Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Freiheit (a-d)
„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, die kleinen Steine wegzutragen.“
-
Chinesische Sprichw
„Der christliche Orpheus – – Menschlichen Sinn entlockte der Grieche selber dem Steine, / Unsere Pädagogie macht selbst den Menschen zum Klotz.“
- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (2) ''
Ludwig Feuerbach
„Die Geheimnisse der Lebenspfade darf und kann man nicht offenbaren, es gibt Steine des Anstoßes, über die ein jeder Wanderer stolpern muß. Der Poet aber deutet auf die Stelle hin.“
- Maximen und Reflexionen 617
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Handlung aus Freiheit schließt die sittlichen Gesetze nicht etwa aus, sondern ein; sie erweist sich nur als höherstehend gegenüber derjenigen, die nur von diesen Gesetzen diktiert ist.“
- Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 165; ISBN 9783727400308 und ISBN 9788727462719
Freiheit (a-d)
„Die Jungen
werfen
zum Spaß
mit Steinen
nach Fröschen
Die Frösche
sterben
im Ernst“- Humorlos, in: Gedichte, Reclam Universal-Bibliothek, Stuttgart 1993, ISBN 3-15-008863-1
Erich Fried
„Die Jungen werfen zum Spaß mit Steinen nach Fröschen. Die Frösche sterben im Ernst.“
- Erich Fried, "Gedichte", Reclam Universal-Bibliothek, Stuttgart 1993, ISBN 3-15-008863-1
Spa
„Die Lüge, Mensch! ist dein Vergnügen;
Du lehrst sogar die Steine lügen.“- Sinngedichte: Über Grabschriften auf dem Gottesacker. In: Epigrammen und vermischte Gedichte. 1. Band. Berlin: Unger, 1805, S. 195
Friedrich Haug
„Die Lüge, Mensch, ist dein Vergnügen; du lehrst sogar die Steine lügen.“
- Friedrich Haug, Sinngedichte, Über Grabschriften
L
„Die Philosophie der Gegenwart leidet an einem ungesunden Kant Glauben.“
- Rudolf Steiner in Wahrheit und Wissenschaft, erster Satz der Vorrede, 5. Auflage 1980, Rudolf Steiner Verlag, ISBN 9783727400308 oder ISBN 9783727462801
Immanuel Kant
„Die Sklaverei lässt sich bedeutend steigern, indem man ihr den Anschein der Freiheit gewährt. - Blätter und Steine“
-
Ernst J
„Die blonden Haare geben eigentlich Gescheitheit. Geradeso wie sie [die Blonden] wenig in das Auge hineinschicken, so bleiben sie im Gehirn mit Nahrungssäften, geben ihrem Gehirn die Gescheitheit. Die Braunhaarigen und Braunäugigen, und die Schwarzhaarigen und Schwarzäugigen, die treiben das, was die Blonden ins Gehirn treiben, in die Augen und Haare hinein.“
- Rudolf Steiner, Über Gesundheit und Krankheit, Dornach 1983, S. 103
Haar
„Die haben Gräben ausgehoben, in denen die Gasleitungen offen lagen, auf den Häusern sammelten sie Molotowcocktails und Steine – das konnten wir nicht hinnehmen.“
- über die Räumung der Mainzer Straße, Der Tagesspiegel Online vom 14.11.2005,
Walter Momper
„Die meisten Menschen würden sich beleidigt fühlen, wenn ihnen eine Beschäftigung vorgeschlagen würde, Steine über eine Mauer zu werfen und sie dann wieder zurückzuwerfen, bloß um ihren Lohn damit zu verdienen. Aber viele werden in keiner würdigeren Weise beschäftigt.“
- Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 225
Henry David Thoreau
„Die schreckliche Kulturbrutalität der Verpflanzung der schwarzen Menschen nach Europa, ist eine furchtbare Tat, die der Franzose an anderen tut. Sie wirkt in noch schlimmerer Weise auf Frankreich zurück. Auf das Blut, auf die Rasse wirkt das unglaublich stark zurück. Das wird wesentlich die französische Dekadenz fördern. Das französische Volk wird als Rasse wieder zurückgebracht.“
- Rudolf Steiner, GA 300/2, S. 282
Dekadenz
„Doch das Leben baut selten etwas auf, wofür es die Steine nicht woanders herholt. Die meisten Philosophen haben ihr Gedankengebäude auf den Trümmern ihrer Vorgänger erbaut, nicht aber, wie sie oft meinen, auf der Ruine der ganzen Philosopiegeschichte.“
- Richard David Precht, Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, 24. Auflage, ISBN 978-3-442-31143-9, S.13
Philosoph
„Durchsichtig erscheint die Luft, so rein,
Und trägt im Busen Stahl und Stein.
Entzündet werden sie sich begegnen,
Da wirds Metall und Steine regnen.“- Johann Wolfgang von Goethe, Gott, Gemüt und Welt
Luft
„Eine Viertelstunde östlich, am Ursprung der Alsenz, liegt Alsenborn, wo beim Alsenbrunnen auf dem Hügel »Dieburg« sich das Fundament einer Rotunde zeigt. In der Nähe bezeichneten Steine auf einem Berge wahrscheinlich die alte Malstatt des Stumpfwaldes auf dem »Stole« oder »Stampe«.“
- August Becker in "Die Pfalz und die Pfälzer", 1857
Alsenborn
„Er fuhr mit einem Leiterwagen,
wo Steine und so weiter lagen.“-
Sch
„Es lagen zwei zischende Schlangen zwischen zwei spitzen Steinen und zischten dazwischen.“
-
Zungenbrecher
„Gefängnisse werden aus den Steinen der Gesetze errichtet, Bordelle aus den Ziegeln der Religion.“
- William Blake, Die Hochzeit von Himmel und Hölle
Religion
„Gemeinschaft des Glaubens heißt nicht, sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen, sondern dem anderen den Weg zu ebnen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für das Reich Gottes. Es geht nur gemeinsam! Tragen wir nach unseren Kräften, Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu bei, dass nicht nur unsere Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten, sondern unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder mehr zu Gemeinschaften werden, in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen!“
- ''Robert Zollitsch: Predigt zur Konradifeier im Konstanzer Münster am 22.11.2009,
Glaube
„Glaube mir, ich habe es erfahren, du wirst ein Mehreres in den Wäldern finden als in den Büchern; Bäume und Steine werden dich lehren, was kein Lehrmeister dir zu hören gibt.“
- Brief (ep. 106) an Heinrich Murdach
Bernhard von Clairvaux
„Gott ruht im Herzen der Steine, atmet mit den Bäumen, träumt mit den Pferden und erwacht mit den Menschen“
- zitiert auf auch zitiert als
Indische Sprichw
Erklärung für Steine
Die Steine (historisch Stynau, Steinwasser, auch Steinau, polnisch Ścinawka, tschechisch Stěnava) ist ein linker Nebenfluss der Glatzer Neiße in Polen und Tschechien.
Quelle: wikipedia.org
Steine als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Steine hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Steine" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.