Wie schreibt man strafen?
Wie schreibt man strafen?
Wie ist die englische Übersetzung für strafen?
Beispielsätze für strafen?
Anderes Wort für strafen?
Synonym für strafen?
Ähnliche Wörter für strafen?
Antonym / Gegensätzlich für strafen?
Zitate mit strafen?
Erklärung für strafen?
strafen teilen?
strafen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Strafe

DE - EN / Deutsch-Englisch für strafen
🇩🇪 strafen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'strafen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for strafen.
strafen English translation.
Translation of "strafen" in English.
Scrabble Wert von strafen: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit strafen
- Ohne gültige Aalpässe drohen den Fischern hohe Geldstrafen und sogar der Verlust ihrer Fanglizenzen.
- Werden illegale Abbaugenehmigungen entdeckt, drohen hohe Strafen.
- Ohne gültige Abbaugenehmigungen drohen hohe Strafen.
- Bei Verstoß gegen die Abbruchgenehmigung drohen hohe Strafen.
- Die Gerichte verurteilen Täter von Betrug mit Kleinstabbuchungen zu hohen Strafen.
- Die Entführer wurden für die Abduktion zu langen Haftstrafen verurteilt.
- Hohe Geldstrafen sollen als Abschreckung gegen Müllablagerung dienen.
- Wer gegen das Abfallbeseitigungsgesetz verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen.
- Durch das Abfallgesetz werden hohe Strafen für Umweltverschmutzung verhängt.
- Unternehmen müssen sich an die Abfallgesetze halten, um Strafen zu vermeiden.
- Im Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ sind Strafen für Unternehmen vorgesehen, die illegal Abfall entsorgen.
- Die pünktliche Abführung von Steuern ist wichtig, um Strafen zu vermeiden.
- Bei einer Abgabenüberhebung kann es zu hohen Geldstrafen kommen.
- Die Regierung verhängt Strafen gegen Landbesitzer, die zu intensiven Abholzungen beitragen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Abmeldung rechtzeitig einreichen, um keine Strafen zu riskieren.
- Die Abmeldung bei der Berufsgenossenschaft ist erforderlich, um keine Strafen zu riskieren.
- Der Händler muss darauf achten, nicht über die Abnahmegrenze zu gehen und Strafen zu riskieren.
- Die Polizei wird die Verbrecher abrechnen und ihre Tat bestrafen!
- Die Abrechnung der Steuern ist wichtig, damit du keine Strafen bekommst.
- Es gibt auch Pläne zur Abschaffung des Todesstrafens in vielen Ländern weltweit.
- Die Behörden entschieden, eine Gruppe von Personen durch Ausschaffungen zu bestrafen, die gegen die Gesetze verstießen, indem sie illegalen Waren gehandelt hatten.
- Die Abschreckung durch hohe Strafen half bei der Bekämpfung von Kriminalität.
- Wenn Unternehmen ihre Abschreibungskosten nicht genau ermitteln, können sie hohe Strafen zahlen.
- Die Regierung hat beschlossen, die Abstufung der Strafen für Verkehrsvergehen zu überdenken.
- In einigen Ländern gibt es eine breite Diskussion über die Verhängung strengerer Strafen für Personen, die illegale Abtreibsäulen anbieten.
- Der Diktator gab Befehl, alle abtrünnigen Führer der Opposition zu verfolgen und zu bestrafen.
- Der Lehrer verurteilt das Schwänzen von Hausaufgaben und setzt den Schülern hohe Strafen.
- Der Sportlehrer drohte mit Strafen für das Schwänzen von Prüfungen.
- Die Einbehaltung von Sozialversicherungsbeiträgen muss pünktlich erfolgen, um keine Strafen zu erhalten.
- Die Schule hatte viel Ärger wegen der Schulstrafen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für strafen
🙁 Es wurden keine Synonyme für strafen gefunden.
Ähnliche Wörter für strafen
- gestraft
- strafend
- Strafens
- strafe
- strafest
- strafet
- strafst
- straften
- strafte
- straftest
- straftet
- straft
Antonym bzw. Gegensätzlich für strafen
🙁 Es wurde kein Antonym für strafen gefunden.
Zitate mit strafen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "strafen" enthalten.
„Außer über den, der sich abkehrt und ungläubig ist;
denn ihn wird Allah mit der größten Strafe strafen.“- ''''
Unglaube
„Der Glaube an einen lenkenden, strafenden Gott ist die letzte große Illusion der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?“
- Jens Peter Jacobsen, "Niels Lyhne"
Gott
„Die Götter sind seltsam, sie bestrafen uns für das, was gut und menschlich in uns ist, genau so wie für das, was schlecht und böse ist.“
- De Profundis
Oscar Wilde
„Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.“
- Thesen über den Ablass
Martin Luther
„Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten.“
- Interview mit dem , Heft 17/2007
Wolfgang Sch
„Die strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.“
- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung
Satire
„Drunten in den Hafenstraßen
sitzen Leut', die strafen Hasen. Georg Kreisler“-
Sch
„Ermahne sie! Du bist nur Ermahner!
Du bist kein Tyrann, der sie unterjocht.
Wer sich aber von der Rechtleitung abwendet und beim Unglauben bleibt,
den wird Gott mit der größten Pein bestrafen.
Nur zu Uns werden sie nach der Auferweckung zurückkehren.
Dann obliegt nur Uns, mit ihnen abzurechnen.“- , vgl. 10:99
Tyrannei
„Es lebt ein Gott, zu strafen und zu rächen.“
- Wilhelm Tell IV,3 / Tell
Friedrich Schiller
„In Aurich ist es schaurig, in Leer noch viel mehr, doch will Gott dich strafen, schickt er dich nach Wilhelmshaven!“
- Redensart
Aurich
„In der Politik wird nicht in Kategorien von Bestrafen und Belohnen gedacht. Es geht sehr danach, ob man was an den Füßen hat, wie wir in der Eifel sagen.“
- Andrea Nahles, Brigitte Nr. 15/2007 vom 4. Juli 2007, S. 104
Strafe
„Satirisch ist der Dichter, wenn er die Entfernung von der Natur und den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale (in der Wirkung auf das Gemüt kommt beides auf eins hinaus) zu seinem Gegenstande macht. Dies kann er aber sowohl ernsthaft und mit Affekt als scherzhaft und mit Heiterkeit ausführen; je nachdem er entweder im Gebiete des Willens oder im Gebiete des Verstandes verweilt. Jenes geschieht durch die strafende oder pathetische, dieses durch die scherzhafte Satire.“
- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung
Satire
„Wenn Männer hadern und verletzen ein schwangeres Weib, dass ihr die Frucht abgeht, und ihr kein Schade widerfährt, so soll man ihn um Geld strafen, wieviel des Weibes Mann ihm auflegt, und er solls geben nach der Schiedsrichter Erkennen. Kommt ihr aber ein Schade daraus, so soll er lassen Seele um Seele...“
- ''2. Mos. 21, 22-25; Übersetzung nach Luther
Schwangerschaftsabbruch
„Wenn die Götter uns strafen wollen, erhören sie unsere Gebete.“
- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Oscar Wilde
„Wenn die Wirkung gut ist, so muss man auch einen, dem man abgeneigt ist, belohnen, wenn die Wirkung nicht gut ist, so muss man auch einen, dem man geneigt ist, bestrafen.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426
L
„[Das Kind] ist ein an den Rand der Gesellschaft verwiesenes Wesen, das jedermann ohne Respekt behandeln, beschimpfen und strafen darf, dank einem von der Natur verliehenen Recht: dem Recht des Erwachsenen.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 8''
Maria Montessori
Erklärung für strafen
Strafe bezeichnet:
Strafe, die Sanktion eines Verhaltens
Strafe (Spieltheorie), einen Begriff aus der Spieltheorie
Strafe (Roman), einen Roman von Håkan Nesser und Paula Polanski aus dem Jahr 2014
Strafe (Stories), ein Buch von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2018
Strafe (Fernsehserie), deutsche Kriminalserie nach Ferdinand von Schirach
Die Strafe, eine deutsche Punkband
eine Art der Bewegung in Computerspielen (englisch)
Siehe auch:
Bestrafungswunsch
Quelle: wikipedia.org
strafen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von strafen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "strafen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.