Wie schreibt man Strafe?
Wie schreibt man Strafe?
Wie ist die englische Übersetzung für Strafe?
Beispielsätze für Strafe?
Anderes Wort für Strafe?
Synonym für Strafe?
Ähnliche Wörter für Strafe?
Antonym / Gegensätzlich für Strafe?
Zitate mit Strafe?
Erklärung für Strafe?
Strafe teilen?
Strafe {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: strafen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Strafe
🇩🇪 Strafe
🇺🇸
Penalty
Übersetzung für 'Strafe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Strafe.
Strafe English translation.
Translation of "Strafe" in English.
Scrabble Wert von Strafe: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Strafe
- Ohne gültige Aalpässe drohen den Fischern hohe Geldstrafen und sogar der Verlust ihrer Fanglizenzen.
- Werden illegale Abbaugenehmigungen entdeckt, drohen hohe Strafen.
- Ohne gültige Abbaugenehmigungen drohen hohe Strafen.
- Bei Verstoß gegen die Abbruchgenehmigung drohen hohe Strafen.
- Die Gerichte verurteilen Täter von Betrug mit Kleinstabbuchungen zu hohen Strafen.
- Der Schinder wurde wegen Tierquälerei zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
- Die Polizei konnte den Schinder schließlich festnehmen und der gerechten Strafe zuführen.
- Die Entführer wurden für die Abduktion zu langen Haftstrafen verurteilt.
- Die Aberkennung des Wahlrechts wegen Verurteilung wegen schwerer Straftaten ist ein Teil der Strafe.
- Aufgrund der illegalen Abfallablagerung wurde eine hohe Geldstrafe verhängt.
- Hohe Geldstrafen sollen als Abschreckung gegen Müllablagerung dienen.
- Wer gegen das Abfallbeseitigungsgesetz verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen.
- Durch das Abfallgesetz werden hohe Strafen für Umweltverschmutzung verhängt.
- Unternehmen müssen sich an die Abfallgesetze halten, um Strafen zu vermeiden.
- Im Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ sind Strafen für Unternehmen vorgesehen, die illegal Abfall entsorgen.
- Die pünktliche Abführung von Steuern ist wichtig, um Strafen zu vermeiden.
- Bei einer Abgabenüberhebung kann es zu hohen Geldstrafen kommen.
- Die Regierung verhängt Strafen gegen Landbesitzer, die zu intensiven Abholzungen beitragen.
- Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland Abklatschen auf den Walzen als Strafe für seine Kriegshandlungen akzeptieren.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Abmeldung rechtzeitig einreichen, um keine Strafen zu riskieren.
- Die Abmeldung bei der Berufsgenossenschaft ist erforderlich, um keine Strafen zu riskieren.
- Der Händler muss darauf achten, nicht über die Abnahmegrenze zu gehen und Strafen zu riskieren.
- Die Polizei wird die Verbrecher abrechnen und ihre Tat bestrafen!
- Die Abrechnung der Steuern ist wichtig, damit du keine Strafen bekommst.
- Der ehemalige Chefarzt musste sich wegen eines schweren Abrechnungsbetrugs verantworten und wurde deshalb zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.
- Die Firma bekam eine Geldstrafe, weil sie einen Verstoß gegen das Gesetz über den Abrechnungsbetrug begangen hatte.
- Es gibt auch Pläne zur Abschaffung des Todesstrafens in vielen Ländern weltweit.
- Die Justizbehörden verurteilten den Abschiebehäftling wegen mehrfachen Betrugs zu einer langen Haftstrafe.
- Das Gericht entschied, dass der Abschiebehäftling seine Gefängnisstrafe in Deutschland absolvieren muss.
- Die Behörden entschieden, eine Gruppe von Personen durch Ausschaffungen zu bestrafen, die gegen die Gesetze verstießen, indem sie illegalen Waren gehandelt hatten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Strafe
- Strafvollzug
- Bestrafung
- Buße
- Reue
- Schuldzumessung
- Verurteilung
- Disziplinierung
- Vergeltung
- Sühne
- Entschädigung
- Republikanische Strafe (ähnlich, aber weniger bekannt)
- Abstrafen
- Beleidigung
- Schikane
- Penitenz
- Sühne
- Strafmaß
- Bestrafung
- Buße
- Vergeltung
- Rache
- Beleidigung
- Verurteilung
- Schuldzettel
- Bußgeld
- Geldstrafe
- Haftstrafe
- Freiheitsstrafe
- Repressalien
- Bestrafung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Strafe
- Strafen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Strafe
🙁 Es wurde kein Antonym für Strafe gefunden.
Zitate mit Strafe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Strafe" enthalten.
„Als Simri sah, dass die Stadt genommen war, zog er sich in den Wohnturm des königlichen Palastes zurück, steckte den Palast über sich in Brand und fand den Tod. Dies traf ihn zur Strafe für die Sünden, die er begangen hatte; denn er hatte getan, was dem Herrn missfiel. Er war den Wegen Jerobeams gefolgt und hatte an der Sünde festgehalten, die dieser begangen und zu der er Israel verführt hatte.“
- ''''
Suizid
„Amor ist ein mächtiger Fürst
Und hat mich so gebeugt, daß ich bekenne,
Es gibt kein Weh, das seiner Strafe glich,
Doch gibts nicht größre Lust, als ihm zu dienen.“- 2. Akt, 4. Szene / Valentin
William Shakespeare
„Außer über den, der sich abkehrt und ungläubig ist;
denn ihn wird Allah mit der größten Strafe strafen.“- ''''
Unglaube
„Bei der Verwendung des Volks ist die beste Methode, durch die Pflicht zu wirken, die nächste, durch Lohn und Strafe zu wirken.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 329. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Pflicht
„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen. (Original lat.: et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.) Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.“
-
Thomas von Aquin
„Darin ist die Liebe bei uns vollkommen, daß wir Zuversicht haben am Tag des Gerichts; denn wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe.“
- 1. Johannesbrief 4,17+18
Furcht
„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“
- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930
Religion
„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Strafe, zur Besserung, zur Züchtigung in der Gerechtigkeit, dass ein Mensch Gottes sei vollkommen, zu allem guten Werk geschickt.“
- ''''
Vollkommenheit
„Der Lohn derer, die gegen Allah und Seinen Gesandten Krieg führen und Verderben im Lande zu erregen trachten, soll sein, daß sie getötet oder gekreuzigt werden oder daß ihnen Hände und Füße wechselweise abgeschlagen werden oder daß sie aus dem Lande vertrieben werden. Das wird für sie eine Schmach in dieser Welt sein, und im Jenseits wird ihnen eine schwere Strafe zuteil.“
- ''''
Krieg
„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“
- Heinrich von Kleist, Briefe
Tugend
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Wei
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Sophie Scholl
„Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“
- Michel Foucault, Überwachen und Strafen, 1975
Disziplin
„Die Gesellschaft kennt den Begriff des Verbrechens, aber nicht den der Sünde, sie zwingt zur Strafe, ohne Reue erreichen zu wollen“
- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.195
Otto Weininger
„Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.“
- Thesen über den Ablass
Martin Luther
„Dummheit schützt vor Strafe nicht.“
- Volkstümliche Ableitung des Rechtsgrundsatzes "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
Deutsche Sprichw
„Ein Staat, der jegliche freie Meinungsäußerung unterbindet und jede, aber auch jede sittlich berechtigte Kritik, jeden Verbesserungsvorschlag als 'Vorbereitung zum Hochverrat' unter die furchtbarsten Strafen stellt, bricht ein ungeschriebenes deutsches, germanisches Recht, das ‘im gesunden Volksempfinden’ noch immer lebendig war und lebendig bleiben muß.“
- Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943;
Kurt Huber
„Ein geschlagenes Kind trägt Spuren der Folter.“
- Janusz Korczak, zitiert in: Von Kindern und anderen Vorbildern. Gütersloh 1985, Seite 25, laut Quellenverzeichnis aus: Die verbrecherische Strafe. Deutsch von Ilse Renate Wompel.
Schlagen
„Er lässt, wen Er will, in Seine Barmherzigkeit eingehen, und für die Frevler hat Er qualvolle Strafe bereitet.“
- , vgl. 12:88
Barmherzigkeit
„Es gibt keine Strafe, die hart genug wäre, bei diesen Nazi-bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“
-
Friedrich Kellner
„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“
-
Strafe
„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’.“
- Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941
Schuld
„Es ist die Strafe uns'rer eig'nen Jugendsünden, daß wir gegen die uns'rer Kinder nachsichtig sein müssen.“
- Friedrich Hebbel, Agnes Bernauer III, 6 (Ernst). Aus: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1891. S. 42.
Kind
„Es ist ein Unterschied, was einen Weisen und was einen unbedeutenden Menschen zum Handeln bringt. Ein unbedeutender Mensch wird durch Lohn und Strafe zum Handeln getrieben, ein Weiser durch die Pflicht.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Weisheit
„Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe.“
- ''''
Furcht
„Für Hitler und seine Anhänger gibt es auf dieser Erde keine Strafe, die ihren Taten gerecht wäre.“
- Im
Wei
„Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.“
- Robert Lembke, Duden Zitate und Aussprüche, Duden Verlag 1996, ISBN 9783411041213, Seite 670
Strafe
„Hitler kann den Krieg nicht gewinnen, nur noch verlängern! Seine und seiner Helfer Schuld hat jedes Maß unendlich überschritten. Die gerechte Strafe rückt näher und näher!“
- Im
Wei
„Ich schwöre bei dem, Der mein Leben in seinen Händen hält, dass ihr den Menschen auferlegen sollt, Gutes zu tun, und ihnen verbieten sollt, Falsches zu tun. Sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass irgendeine Strafe Allahs euch ereilt. Dann, und wenn es zu spät ist, werdet ihr flehentlich bitten, aber es wird nicht anerkannt werden.“
- Mohammed, Tirmizi
Strafe
„Ja, ich bin ein Träumer. Ein Träumer findet nur im Mondlicht seinen Weg und erlebt zur Strafe die Morgendämmerung vor dem Rest der Welt.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Oscar Wilde
Erklärung für Strafe
Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der konkreten Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der Strafe wird insbesondere in der Rechtswissenschaft, jedoch auch in Theologie, Philosophie, Psychologie und vor allem in den Erziehungswissenschaften behandelt.
In der Lerntheorie wird Strafe oder Bestrafung in zweierlei Form benutzt, als positive und als negative Strafe, und bezeichnet einfach das Gegenteil von Verstärkung. Hier bedeutet positive Bestrafung, dass auf ein bestimmtes Verhalten als Kontingenz ein unangenehmer Reiz (z. B. sozialer Druck) folgt. Negative Bestrafung bedeutet, dass auf ein bestimmtes Verhalten als Kontingenz ein angenehmer Reiz (z. B. Nahrung, Belohnung) verhindert oder versagt bzw. weggenommen wird.
Quelle: wikipedia.org
Strafe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Strafe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Strafe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.