Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Strand

🇩🇪 Strand
🇺🇸 Beach

Übersetzung für 'Strand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Strand. Strand English translation.
Translation of "Strand" in English.

Scrabble Wert von Strand: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Strand

  • Kilometerlanger Sandstrand, Dünen und Wälder: Borkum, die größte und westlichste der Ostfriesischen Inseln, lädt mit viel Natur und pollenarmem Hochseeklima zum Durchatmen ein.
  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • Am Strand sind beste Voraussetzungen, um einen Drachen steigen zu lassen .
  • Das Ehepaar hatte ihre Aalpässe dabei, um Zugang zu einem privaten Strand zu bekommen.
  • Ich möchte gerne einen Spaziergang am Strand aa machen.
  • Die Bildzeile verdeutlicht die Atmosphäre: "Romantischer Sonnenuntergang am Strand".
  • Die Bildzeile unter dem Foto lautete: "Ein atemberaubender Sonnenuntergang am Strand."
  • Die Bildüberschrift lautet: "Strahlender Sonnenschein am Strand".
  • Als Bildüberschrift dient: "Romantisches Abendessen am Strand".
  • Die Bildüberschrift lautet: "Romantisches Candle-Light-Dinner am Strand".
  • Die Bildüberschrift lautet: "Wunderschöner Sonnenuntergang am Strand".
  • Die Bildüberschrift beschreibt das Szenario: "Verliebtes Paar beim romantischen Spaziergang am Strand".
  • Die Bildüberschrift "Ein romantischer Sonnenuntergang am Strand" fasst die Stimmung dieses Bildes perfekt zusammen.
  • Die Bildüberschrift "Romantischer Sonnenuntergang am Strand" passte perfekt zum idyllischen Foto.
  • Die Kinder hatten sichtlich Spaß am Strand, wie die Bildüberschrift "Frohes Toben im Sand" verriet.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Verliebtes Paar spaziert am Strand entlang".
  • Die Bildüberschrift im Magazin lautet: "Idyllische Sonnenuntergänge am Strand."
  • Die Bildüberschrift "Ein Tag am Meer" spiegelte perfekt die entspannte Atmosphäre des Strandfotos wider.
  • Die Bildüberschrift "Zeit für Erholung" passt zu einem idyllischen Strandbild.
  • Die Bildüberschrift "Sonnenaufgang am Strand" vermittelt eine romantische Atmosphäre.
  • Die Bildüberschrift "Ein Sonnenuntergang am Strand" passt perfekt zum romantischen Foto.
  • Die Bildüberschrift lautete: "Spektakuläre Sonnenuntergänge am Strand".
  • Die Bildüberschrift der Urlaubsfotos war "Paradiesische Strände".
  • Das Bild erzählt eine Geschichte: "Verliebtes Paar spaziert am Strand entlang" – so könnte die passende Bildüberschrift lauten.
  • "Unbeschwerte Surfer genießen die Wellen am Strand" – so könnte die passende Bildüberschrift für dieses Bild lauten.
  • Die Bildüberschrift auf dem Reisemagazin lautet: "Paradiesische Strände auf den Malediven".
  • Die Bildunterschrift lautet: "Ein wunderschöner Sonnenuntergang am Strand".
  • "Bildüberschriften: Die schönsten Impressionen vom Sonnenuntergang am Strand"
  • Die Abblätterungen des Fotos am Strand waren durch die jahrelange Sonneneinstrahlung verursacht worden.
  • Am Strand konnte man den gleißenden Sonnenschein nur durch eine Sonnenbrille abblenden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Strand

Ähnliche Wörter für Strand

  • Stränden
  • Strandes
  • Strande
  • Strände
  • Strands

Antonym bzw. Gegensätzlich für Strand

🙁 Es wurde kein Antonym für Strand gefunden.

Zitate mit Strand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Strand" enthalten.

„Das Unbewegliche beeindruckt mich. Diese Flasche, dieses Glas, ein großer Stein an einem verlassenen Strand, diese Dinge bewegen sich nicht, aber meine Phantasie bewegen sie sehr.“

- Joan Miró, zitiert nach: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 91

Phantasie

„Er fiel wie eine Qualle, die zur Ebbe auf Strand geriet, in sich zusammen.“

- Klabund, Störtebeker. Aus: Werke, Band 8: Aufsätze und verstreute Prosa. Hrsg. von Joachim Grage und Christian von Zimmermann. Berlin: Elfenbein, 2003. S. 106. ISBN 3-932245-19-9

Qualle

„Erhör uns, uns Deutsche vom östlichen Rand
Uns Bergvolk lawinenumgrollt
Uns Werker und Wirker im Arbeitsgewand
Uns Winzer und Fiedler vom blauenden Strand!“

- zitiert in: Walter Wiltschegg, Österreich – der Zweite deutsche Staat, L. Stocker Verlag, Graz, 1992

Paula von Preradovi?

„Es heißt, dass Johannes Brahms mit einem Freund am Strand spazieren ging, der sich beklagte, alle gute Musik sei schon geschrieben worden. 'Oh schau', sagte Brahms und zeigte aufs Meer hinaus. 'Da kommt die letzte Welle.'“

- Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, ISBN 3-492-28621-6, S. 377

Meer

„Ich weiß nicht, wie ich der Welt erscheinen mag; aber mir selbst komme ich nur wie ein Junge vor, der am Strand spielt und sich damit vergnügt, ein noch glatteres Kieselsteinchen oder eine noch schönere Muschel als gewöhnlich zu finden, während das große Meer der Wahrheit gänzlich unerforscht vor mir liegt.“

- Zitiert von David Brewster in "Memoirs of Newton", 1855

Isaac Newton

„Immer muß ich wie der Sturm will
bin ein Meer ohne Strand.“

- An Gottfried Benn. Aus: Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 160. ISBN 3633541969

Else Lasker-Sch

„Schaffen sie mich von diesem gottverlassenen Strand weg. Ich brauche Alkohol und Zivilisation.“

-

Der letzte Gentleman

„Was mir vorschwebt ist, dass die Frauen kämpferischer werden und mehr Selbstbewusstsein entwickeln, um sich eben nicht immerzu über ihren Körper definieren zu müssen. Und selbstverständlich habe ich auch mit über 50 ein Recht an den Strand zu gehen und dort zu sitzen, wo ich möchte. Wenn diese Gesellschaft den Jugendwahn nicht in den Griff bekommt, muss man dann befürchten, dass die Alten bald alle weggesperrt werden? - Uschi Glas, im Interview mit , 27. Juni 2003“

-

Selbstbewusstsein

„Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die Liebe.“

- Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519

Ovid

„Wir, die beiden Ewigjungen,
Auf dem Lande und am Strande,
Wie die rechte Räuberbande!
Kein Respekt vor den Gesetzen,
Lachen, lieben, hauen, hetzen,
Schranken, Vorschriften verletzen:
Sammeln wir die Lebensbeute,
Wie zwei freie Jägersleute –
Bellt und kläfft auch rings die Meute!“

- Walt Whitman, Wir zwei Knaben, Grashalme, Leipzig 1904, S. 140

Jugend

Erklärung für Strand

Ein Strand ist ein flacher Küsten- oder Uferstreifen aus Sand oder Geröll. Ein Strand aus grobkörnigem bis feinem Sand in unterschiedlichen Farben wird als Sandstrand bezeichnet. Meistens sind diese Strände bräunlich oder weiß. Daneben gibt es auch Strände aus schwarzem (in vulkanisch geprägten Gebieten) und (sehr selten) rosa Sand. Im Unterschied zu Stränden resp. Seeufer aus Kies oder Geröll (Steinstrand) gelten Sandstrände, insbesondere weiße, als wichtiges Merkmal für Urlaubsorte und Ferienhotels. Oft finden sich an Sandstränden Sanddünen.

Quelle: wikipedia.org

Strand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Strand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Strand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Strand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Strand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Strand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Strand, Verwandte Suchbegriffe zu Strand oder wie schreibtman Strand, wie schreibt man Strand bzw. wie schreibt ma Strand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Strand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Strand richtig?, Bedeutung Strand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".