Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Straußwirtschaft

🇩🇪 Straußwirtschaft
🇺🇸 Wine tavern

Übersetzung für 'Straußwirtschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Straußwirtschaft. Straußwirtschaft English translation.
Translation of "Straußwirtschaft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Straußwirtschaft

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Straußwirtschaft gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Straußwirtschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Straußwirtschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Straußwirtschaft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Straußwirtschaft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Straußwirtschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Straußwirtschaft gefunden.

Zitate mit Straußwirtschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Straußwirtschaft gefunden.

Erklärung für Straußwirtschaft

Eine Straußwirtschaft ist ein von Winzern und Weinbauern saisonal oder tageweise geöffneter Gastbetrieb, in dem die Erzeuger zu bestimmten Zeiten ihren selbsterzeugten Wein direkt vermarkten. In Straußwirtschaften werden oft auch kleinere zum Wein passende Tellergerichte gereicht. Eine geöffnete Straußwirtschaft ist an einem ausgesteckten Zweig, Besen, Kranz oder einem ähnlichen zeichenartig aufgestellten Utensil zu erkennen. Darauf bezieht sich auch die österreichische Bezeichnung „ausg’steckt“ für die Öffnungszeiten des Gastbetriebs. Regional sind folgende Begriffe für diese Gastronomieform verbreitet: Insbesondere in Süddeutschland hört man die Bezeichnung Straußwirtschaft, im Rheinland und in Rheinhessen trifft man auf den Begriff Straußenwirtschaft und im Gebiet Saale-Unstrut auf die Bezeichnungen Besenwirtschaft, Besenschänke oder kurz Besen (in Württemberg). Kranzwirtschaft ist typisch für die Region Baden, Rädle und Rädlewirtschaft hört man in der Bodenseeregion. Heckenwirtschaft, Häckerwirtschaft oder Maienwirtschaft ist wiederum in Franken weit verbreitet. In Österreich und Südtirol werden für ähnliche Gastronomieformen die Begriffe Buschenschank oder Buschenschenke sowie Leutgebschank, in der Schweiz die Begriffe Besenwirtschaft, Besenbeiz oder auch Buschenschenke verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Straußwirtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Straußwirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Straußwirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Straußwirtschaft
Schreibtipp Straußwirtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Straußwirtschaft
Straußwirtschaft

Tags

Straußwirtschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Straußwirtschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Straußwirtschaft oder wie schreibtman Straußwirtschaft, wie schreibt man Straußwirtschaft bzw. wie schreibt ma Straußwirtschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Straußwirtschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Straußwirtschaft richtig?, Bedeutung Straußwirtschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch