Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Taube

🇩🇪 Taube
🇺🇸 Pigeon

Übersetzung für 'Taube' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Taube. Taube English translation.
Translation of "Taube" in English.

Scrabble Wert von Taube: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Taube

  • Der Ableitungsgraben muss regelmäßig gereinigt werden, um das Wasser zu entstauben.
  • Der Zauberer hob seine Hände, rief "Abrakadabra" und – tatsächlich – eine Taube flog herein.
  • Die Taubenschwärme schwebten über dem Sumpf und ließen ihre Schreie hören.
  • Der Abstauber der Fußballmannschaft hat heute seine beste Partie gespielt.
  • Nach der Pause kam der Abstauber zurück ins Spiel und schoss den Siegtreffer.
  • Der neue Abstauber ist ein echter Verstärkung für unser Team.
  • Der Abstauber hatte eine großartige Saison und wird nächste Woche zum Pokalfinale gehen.
  • Der Trainer der Fußballmannschaft hat den Abstauber heute zum Mann des Spiels ernannt.
  • Nachdem er seinen ersten Treffer geschossen hatte, wurde der Abstauber zum Helden gefeiert.
  • Der Abstauber ist ein wichtiger Teil unseres Offensivspiels.
  • Bei der Verlängerung hielt der Abstauber sein Konzentration und schoss das Siegestor.
  • Das neue Trainingsteam hat den Abstauber zu einer noch besseren Leistung gebracht.
  • Der Abstauber ist seit Wochen ununterbrochen erfolgreich gewesen.
  • Beim letzten Spiel des Jahres wurde der Abstauber zum Torschützenkönig ernannt.
  • Wenn der Abstauber ins Spiel kommt, beginnt die Gegner zu zittern.
  • Nach einer langen Sperre kehrte der Abstauber heute zurück in den Kader.
  • Die Presse lobt den Abstauber als einen der besten Spieler des Jahres.
  • Der Trainer ist mit dem Leistungsstand des Abstaubers sehr zufrieden und hofft auf eine erfolgreiche Saison.
  • Die Besitzerin schuf ein Abstaubertor, um den Raum zu erleuchten.
  • Das alte Gemälde benötigte ein Abstaubertor, bevor es in die Wand gebracht wurde.
  • Die Architektur der Kirche beinhaltet ein Abstaubertor im Haupteingangsbereich.
  • Um das Gemälde zu konservieren, musste sie ein neues Abstaubertor anbringen.
  • In der Bibliothek wurde ein Abstaubertor installiert, um die Bücher auszustauben.
  • Das alte Schloss benötigte ein Abstaubertor, um es wieder zum Glanz zu bringen.
  • Die Mutter schuf ein Abstaubertor für ihr antikes Uhrenhaus.
  • Um das Gemälde an der Wand zu befestigen, musste sie ein kleines Abstaubertor bauen.
  • Die Architekten entwarf einen Eingang mit einem großen Abstaubertor in einem modernen Bürogebäude.
  • In der Museumsausstellung wurde ein Abstaubertor installiert, um die Exponate vor Staub zu schützen.
  • Sie installierte ein kleines Abstaubertor für das antike Porzellan auf dem Tisch.
  • Die Mutter legte Wert auf ein großes Abstaubertor im Eingangsbereich ihres Hauses.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Taube

🙁 Es wurden keine Synonyme für Taube gefunden.

Ähnliche Wörter für Taube

  • Tauben

Antonym bzw. Gegensätzlich für Taube

🙁 Es wurde kein Antonym für Taube gefunden.

Zitate mit Taube

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Taube" enthalten.

„An der Tür des Tauben klopfe so oft du willst.“

-

Griechische Sprichw

„An des Tauben Tür kannst du lange klopfen.“

- Aus Griechenland

Taubheit

„Aus einem Adler wird keine Taube.“

-

Italienische Sprichw

„Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.“

-

Deutsche Sprichw

„Besser ein Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach.“

- Aus Deutschland

Spatz

„Besser ein Spatz/Sperling in der Hand als eine Taube auf dem Dach.“

-

Polnische Sprichw

„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“

- Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10

Johann Wolfgang von Goethe

„Die leichte Taube, indem sie im freien Fluge die Luft teilt, deren Widerstand sie fühlt, könnte die Vorstellung fassen, dass es ihr im luftleeren Raum noch viel besser gelingen werde.“

- Kritik der reinen Vernunft (1787), Einleitung, III.

Immanuel Kant

„Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.“

-

Deutsche Sprichw

„Ein alter Junggeselle ist ein Höllenprügel, eine alte Jungfer eine Taube vom Himmel.“

- Aus Estland

H

„Eine neue Rolle des Lebens spielt der Mensch am wärmsten und am besten; über unsern Antrittspredigten schwebt der Heilige Geist brütend mit Taubenflügeln – nur später liegen die Eier kalt.“

- ''Titan (102. Zyklus), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8

Jean Paul

„Hier darf man nur mit Haube tauchen, hörte ich die Taube hauchen.“

-

Sch

„Hätte ich doch Flügel wie eine Taube, dann flöge ich davon und käme zur Ruhe.“

- Altes Testament, Psalm 55,7

Flug

„Ich hatte zwei Tauben, freundlich und klug. Sie verließen mich gestern im pfeilschnellen Flug. Doch warum gingen sie, frage ich dich. Du kannst es nicht sagen, du weißt es nicht.“

-

Stirb langsam

„Ich hege Taubenmut, mir fehlt's an Galle.“

- 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Kaum war Jesus getauft und aus dem Wasser gestiegen, da öffnete sich der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe.“

- ''''

Taube

„Seht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben!“

- ''''

Wolf (Tier)

„Sie müssen sich diesen Beruf so vorstellen: Sie sitzen auf einer Bank im Park und vergiften, wie üblich, die Tauben, da setzt sich eine junge Frau mit ihrem Kind neben Sie. Und Sie sagen: Junge Frau, so ein extrem hässliches Kind wie Ihres habe ich noch nie gesehen! - Das ist die Tragik meines Berufes, sie müssen den Leuten die Wahrheit sagen. Das ist nicht immer leicht.“

- Wolfram Siebeck, über seinen Beruf als Restaurant-Kritiker, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126

Kind

„Verschonen Sie mich mit Ihrer Philosophie - Philosophie für die Leidenschaften, Harmonie für den Tauben.“

- Johann Anton Leisewitz, "Julius von Tarent", 1. Akt, 1. Szene, Julius

Philosophie

Erklärung für Taube

Taube steht für: Taube, Vogel aus der Familie der Tauben Taube (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Taube von Odenkat, Familienname, zu Namensträgern siehe dort Taube (Adelsgeschlecht), Adelsfamilie Taube (Fluss), Nebenfluss der Saale Taube (Sternbild), Sternbild am Südhimmel Taube, anderer Name für die Plejaden, Sternhaufen Taube (Wappentier), gemeine Figur und Wappentier in der Heraldik Taube (Schiff), Segelyacht Basler Taube, Briefmarke Etrich Taube, Flugzeugmodell Friedenstaube, Symboltier Heiliggeisttaube, Symboltier Siehe auch: Weiße Taube Taub Taubheit Taupe (Begriffsklärung) Falken und Tauben, Befürworter einer expansiven Geldpolitik Daube

Quelle: wikipedia.org

Taube als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Taube hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Taube" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Taube
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Taube? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Taube, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Taube, Verwandte Suchbegriffe zu Taube oder wie schreibtman Taube, wie schreibt man Taube bzw. wie schreibt ma Taube. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Taube. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Taube richtig?, Bedeutung Taube, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".