Wie schreibt man Tempus?
Wie schreibt man Tempus?
Wie ist die englische Übersetzung für Tempus?
Beispielsätze für Tempus?
Anderes Wort für Tempus?
Synonym für Tempus?
Ähnliche Wörter für Tempus?
Antonym / Gegensätzlich für Tempus?
Zitate mit Tempus?
Erklärung für Tempus?
Tempus teilen?
Tempus {n} [ling.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tempus
🇩🇪 Tempus
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Tempus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tempus.
Tempus English translation.
Translation of "Tempus" in English.
Scrabble Wert von Tempus: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tempus
- Die Flexionsformen von Verben können auch in Bezug auf das Tempus und das Modus differenzieren.
- Die Flexionsform von Verben im Deutschen hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tempus und dem Modus ab.
- Im Verbmodus spielt die Kasus- und Tempuswahl eine entscheidende Rolle beim Verständnis des Satzes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tempus
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tempus gefunden.
Ähnliche Wörter für Tempus
- Tempora
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tempus
🙁 Es wurde kein Antonym für Tempus gefunden.
Zitate mit Tempus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tempus" enthalten.
„Tempus fugit - amor manet. (deutsch: Die Zeit vergeht - die Liebe bleibt.)“
-
Lateinische Sprichw
Erklärung für Tempus
Das Tempus (lateinisch „Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt. Ihre Bedeutung ist klassischerweise beschrieben worden als „der sprachliche Ausdruck von Zeitbeziehungen“ (Otto Jespersen) oder (präziser) als „der grammatisierte Ausdruck von Lokalisierung in der Zeit“ (Bernard Comrie).
Als grammatische Kategorie ist das Tempus zu unterscheiden von den Mitteln, die der Wortschatz einer Sprache zur Verfügung stellt, um über die Zeit und Zeitverhältnisse zu reden, z. B. Zeitadverbien. Auch Sprachen, die kein Tempus im grammatischen Sinn aufweisen (z. B. Chinesisch, Indonesisch), ermöglichen in der Regel mit anderen Mitteln Angaben über dieselben grundlegenden Zeitverhältnisse (sie tun dies aber weit weniger, da nur grammatisches Tempus obligatorisch ist). Die vom Tempus ausgedrückten Zeitbeziehungen werden typischerweise relativ zur aktuellen Sprechsituation verankert; insoweit handelt es sich beim Tempus um eine deiktische Kategorie. Damit gleicht die Bedeutung des Tempus der von Zeitadverbien wie „gestern“ oder „jetzt“ (deren Bedeutung vom Sprechzeitpunkt abhängt), im Gegensatz zu absoluten Zeitangaben wie „im Jahr 2000“.
Die Kategorie Tempus besteht aus einem System von Unterkategorien, deren Anzahl je nach Sprache (und auch je nach Beschreibungsansatz) unterschiedlich ausfällt. Die wichtigsten Kategorien beruhen auf der Unterscheidung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Da die Kategorie Tempus der Grammatik angehört, wogegen es sich bei Vergangenheit oder Zukunft um sprachunabhängige Vorstellungen handelt, ist jeweils gesondert zu fragen, welche Entsprechungen zwischen grammatischer Form und Bedeutung bestehen – zum Beispiel, wie sich die Form Präsens zum Begriff der Gegenwart im Einzelnen verhält.
Tempus ist gegen die Nachbarkategorien Aspekt, Modus und Modalität abzugrenzen; die grammatische Formenbildung und die Interpretation zeigen jedoch Kombinationen, Übergänge und Wechselbeziehungen zwischen diesen Kategorien. Diese Zusammenhänge führen dazu, dass Tempus, Aspekt und Modus, vor allem in der Sprachtypologie, oft auch als eine übergeordnete Kategorie der Verbflexion zusammengenommen werden („TAM-“ oder „TMA-System“). Eine häufig benutzte verkürzte Definition ist, dass das Tempus die Beziehung zwischen der Sprechzeit und der Zeit des vom Verb ausgedrückten Ereignisses angibt – doch bereits dies gilt in sprachwissenschaftlichen Modellen des Tempus nicht direkt, sondern ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Tempus und Aspekt.
Quelle: wikipedia.org
Tempus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tempus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tempus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.