Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tendenz

🇩🇪 Tendenz
🇺🇸 Tendency

Übersetzung für 'Tendenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tendenz. Tendenz English translation.
Translation of "Tendenz" in English.

Scrabble Wert von Tendenz: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tendenz

  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Die Abflussdaten zeigten eine steigende Tendenz im Verlauf des Jahres.
  • Die Ergebnisse sind bei der festgelegten Signifikanzschwelle nicht signifikant, aber sie zeigen eine Tendenz.
  • Die Analyse der Absatztendenz zeigt, dass unser Produkt sehr erfolgreich ist.
  • Wir müssen die Absatztendenz genau beobachten, um unsere Marketingstrategie anzupassen.
  • Die negative Absatztendenz des letzten Quartals hat uns überrascht und wir müssen handeln.
  • Bei der Wirtschaftsanalyse wird die Absatztendenz als wichtiges Kriterium für die Bewertung eines Unternehmens betrachtet.
  • Unsere Marktforschung hat ergeben, dass sich die Absatztendenz im nächsten Jahr positiv entwickeln wird.
  • Die Analytiker haben vorhergesagt, dass es zu einer starken Abnahme der Absatztendenz kommen werde, aber das Gegenteil ist eingetreten.
  • In unseren Statistiken ist eine starke Steigerung der Absatztendenz von unserem Unternehmen festzustellen.
  • Die Wettbewerbsanalyse hat gezeigt, dass wir uns mit einer besseren Absatztendenz profilieren können.
  • Unsere Marketingstrategie hat sich als erfolgreich erwiesen, da die Absatztendenz um 20% gesteigert wurde.
  • Der Vorstand wird sich in einer Sitzung über die aktuelle Absatztendenz informieren.
  • Durch unsere Anpassungen an der Marktbedingung konnten wir die negative Absatztendenz wieder auf ein positives Niveau bringen.
  • Die Prognosen für das nächste Jahr zeichnen eine starke Steigerung der Absatztendenz des Unternehmens aus.
  • In den Geschäftsberichten wird die Entwicklung der Absatztendenz als wichtige Größe betrachtet, um über die Rentabilität zu sprechen.
  • Die Strategie für die zukünftigen Verkaufszahlen basiert auf einer Analyse der aktuellsten Daten zur Absatztendenz des Unternehmens.
  • Durch unsere Marktforschung konnten wir erkennen, dass sich unsere Kunden inzwischen an eine bestimmte Absatztendenz gewöhnt haben.
  • Die Verkaufstendenz des letzten Quartals hat die Unternehmen sehr überrascht.
  • Die positive Verkaufstendenz auf der Messe zeigt, dass unser Produkt gefragt ist.
  • Durch die Analyse unserer Verkaufstendenz können wir unsere Marketingstrategie anpassen.
  • Die aktuelle Verkaufstendenz ist ein gutes Zeichen für den wirtschaftlichen Aufschwung.
  • Der Vergleich zwischen der aktuellen und der vorigen Verkaufstendenz zeigt eine deutliche Steigerung.
  • Wir müssen unsere Verkaufstendenz im nächsten Jahr um mindestens 20 % erhöhen.
  • Die Verkaufstendenz auf dem asiatischen Markt ist viel besser als erwartet.
  • Durch die Optimierung unseres Online-Shops können wir unsere Verkaufstendenz noch steigern.
  • Die Analyse der Verkaufstendenz zeigt, dass unsere Zielgruppe junge Erwachsene sind.
  • Wir müssen unsere Preise anpassen, um unsere Verkaufstendenz zu verbessern.
  • Die Verkaufstendenz in den letzten beiden Jahren ist sehr positiv gestimmt.
  • Durch die Investition in digitale Marketing können wir unsere Verkaufstendenz noch weiter steigern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tendenz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Tendenz gefunden.

Ähnliche Wörter für Tendenz

  • Tendenzen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tendenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Tendenz gefunden.

Zitate mit Tendenz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Tendenz" enthalten.

„Der Prozess des menschlichen Aufmarsches ist einzigartig in seiner Tendenz, die Divergenz durch eine konvergierende Integration zu überwinden.“

- Julian Huxley, Entfaltung der Lebens

Anpassung

„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“

- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925

Egon Erwin Kisch

„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nichts zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“

- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925, seiner Reportagensammlung

Journalismus

„Der einzige Patriotismus, der uns dem Westen nicht entfremdet, ist ein Verfassungspatriotismus.“

- Jürgen Habermas, Eine Art Schadensabwicklung: Die apologetischen Tendenzen in der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, in: Die Zeit, Nr. 29, 11. Juli 1986. S. 40.

Patriotismus

„Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund′ an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren.“

- Hermann Minkowski: Vortrag über „Raum und Zeit“ (1908)

Zeit

„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absichht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1

Gesetz

„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absicht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1

Gewalt

„Die heutige Tendenz, die Volksrechte leichtfertig durch übergeordnetes Recht, eben so genanntes „Völkerrecht“, zu ersetzen, nimmt beängstigend zu.“

- Christoph Blocher, in Gruyères

Recht

„Die natürliche Tendenz eines Staates ist Inflation – The Case for a 100 Percent Gold Dollar, Essay auf“

-

Murray Rothbard

„Ein echtes Symbol entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen Sinn hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sinn

„Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre und Goethes Wilhelm Meister sind die größten Tendenzen der Zeit.“

- Friedrich Schlegel

Johann Wolfgang von Goethe

„In der Konkurrenz erscheint diese innre Tendenz des Kapitals als ein Zwang, der ihm von fremdem Kapital angetan wird und der es vorantreibt über die richtige Proportion mit beständigem Marche, marche!“

- Karl Marx, MEW 42, Grundrisse, S. 327

Konkurrenz

„Liebe ist die absolut positive Gesinnung als solche, die Bejahung, Gunst, Hingabe, aufbauende Tendenz - wie denn der Hass Verneinung, Umsturz, Vernichtung ist. Persönliche Liebe ist dieselbe Bejahung in bezug auf die Persönlichkeit.“

- Nicolai Hartmann, Ethik, Zweiter Teil. 7.Abschnitt S. 536, c) Kraft und Willenswerk der Liebe, ISBN 3-110-00141-1

Hass

„Man nennt es auch internationales Recht oder noch schöner 'Völkerrecht', als hätten es alle Völker demokratisch gesetzt... Die heutige Tendenz, die Volksrechte leichtfertig durch übergeordnetes Recht, eben so genanntes 'Völkerrecht', zu ersetzen, nimmt beängstigend zu... – in Gruyères“

-

Christoph Blocher

„Wieviel Hochachtung verdienen angesichts solcher Entartungen hingegen die Frauen, die mit heroischer Liebe zu ihrem Kind eine Schwangerschaft austragen, die durch das Unrecht ihnen gewaltsam aufgezwungener sexueller Beziehungen zustande gekommen ist; […] die oft durch eine Kultur eines hedonistischen Permissivismus verdorben sind, in dem nur allzu leicht auch Tendenzen eines aggressiven Männertums gedeihen.“

- Brief an die Frauen, 29. Juni 1995,

Johannes Paul II.

Erklärung für Tendenz

Unter Tendenz versteht man bei bestimmten Bezugswerten, Daten, Ereignissen oder einer Polemik die Neigung, sich kurz- oder langfristig in eine bestimmte Richtung zu entwickeln.

Quelle: wikipedia.org

Tendenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tendenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tendenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tendenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tendenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tendenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tendenz, Verwandte Suchbegriffe zu Tendenz oder wie schreibtman Tendenz, wie schreibt man Tendenz bzw. wie schreibt ma Tendenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tendenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tendenz richtig?, Bedeutung Tendenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".