Wie schreibt man Teufel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Teufel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Teufel

🇩🇪 Teufel
🇺🇸 Devil

Übersetzung für 'Teufel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Teufel. Teufel English translation.
Translation of "Teufel" in English.

Scrabble Wert von Teufel: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Teufel

  • Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
  • Der Incubus wird oft mit dem Teufel in Verbindung gebracht.
  • Der Kuchen ist zum Backen bereit, aber ich muss mich bis zur Stunde erstmal von dem Teufel abhalten lassen.
  • Die Steppenhexe wird oft mit Dämonen oder Teufeln in Verbindung gebracht.
  • Die Hauptfigur wird zum Bösewicht, wenn sie einen Vertrag mit dem Teufel abschließt.
  • Der Feuerteufel legte die Brücke in Flammen.
  • Im Märchen war der Feuerteufel ein gefürchteter Ritter.
  • Der Feuerteufel zog durch die Stadt, verursachend Chaos.
  • Die Magier beschworen den Feuerteufel, um die Stadt zu schützen.
  • Der Feuerteufel tanzte auf der Dächer der Häuser.
  • In der Nacht erschien der Feuerteufel und ließ die Fenster zerspringen.
  • Die Feuerwehr kämpfte gegen den Feuerteufel, um die Brände zu löschen.
  • Der Feuerteufel wurde zum Symbol der Macht im Mittelalter.
  • Der König fürchtete den Feuerteufel und begab sich in ein Kloster.
  • Die Sagen erzählten von einem Feuerteufel, der die Welt in Flammen setzte.
  • Der Feuerteufel tötete alle, die ihm in den Weg kamen.
  • Der Feuerteufel verwüstete die Stadt und vertrieb ihre Bewohner.
  • Die Legende des Feuerteufels erzählte von einem Helden namens Arin.
  • Der Feuerteufel wurde von der Gemeinde gefürchtet, weil er die Getreidefelder verbrannte.
  • Im Roman war der Feuerteufel ein dunkles Wesen mit Macht und Zerstörungskraft.
  • Der Feuerteufel tobte durch die Nacht und ließ Flammen über alle Dächer fließen.
  • In der alten Legende hieß es, dass ein Feuerteufel die Wälder von Deutschland in Brand setzen konnte.
  • Die Dorfbewohner fürchteten sich vor dem Feuerteufel, der jeden Sommer wiederkehrte.
  • Der Feuerteufel zog durch die Landschaft und hinterließ eine Spur von Asche und Trümmern.
  • Nach dem Tod seines Vaters wurde der Sohn zum Feuerteufel, der die Stadt in Schutt und Asche legen wollte.
  • Im Mittelpunkt des Films stand ein Feuerteufel namens "Inferno", der die Welt bedrohte.
  • Die Feuerwehr kämpfte gegen den Feuerteufel, der eine Brücke zerstört hatte.
  • In dem alten Volkslied sang man von einem Feuerteufel, der durch das Dorf getanzt war.
  • Der Feuerteufel flammte auf und fegte durch die Wälder wie ein unkontrollierbarer Sturm.
  • Die Schule war geschlossen, weil ein Feuerteufel durch das Dorf gezogen war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Teufel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Teufel gefunden.

Ähnliche Wörter für Teufel

  • Teufeln
  • Teufels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Teufel

🙁 Es wurde kein Antonym für Teufel gefunden.

Zitate mit Teufel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Teufel" enthalten.

„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Am Anfang war auch der Teufel ein Engel.“

- Aus Friaul

Anfang

„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Arbeit: eines der Verfahren, durch die A Eigentum für B erwirbt.“

- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “

- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Aushorcher und Angeber sind Teufels Netzeweber.“

- Aus Deutschland

Teufel

„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Bibel

„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Bis auf weiters das Messer blitzt, die Schweine schrein,
Man muss sie halt benutzen,
Denn jeder denkt: Wozu das Schwein,
Wenn wir es nicht verputzen?
Und jeder schmunzelt, jeder nagt
Nach Art der Kannibalen,
Bis man dereinst »Pfui Teufel!« sagt
Zum Schinken aus Westfalen.“

- , Band 4, S. 413

Wilhelm Busch

„Bruderzorn ist Zorn von Teufeln aus der Hölle.“

- Aus Frankreich

Teufel

„Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.“

- Seine Liebe war ewig, S. 868

Wilhelm Busch

„Darauf ließ der Teufel von ihm ab, und es kamen Engel und dienten ihm.“

- ''''

Engel

„Das Gebet ist ein Rauchwerk, das dem Teufel Kopfweh macht.“

- Sprichwort

Kopfschmerz

„Den Teufel spürt das Völkchen nie,
und wenn er sie beim Kragen hätte.“

- Faust I, Vers 2181 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.“

- Aus Deutschland

Teufel

„Der Instinkt ist keineswegs immer ein guter Ratgeber.“

- Lion Feuchtwanger, Die Zelte von Nimes. In: Der Teufel in Frankreich. Erlebnisse. 2., erw. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1992. S. 186

Instinkt

„Der Kaffee muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe.“

- Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, Georg Büchmann: Geflügelte Worte

Teufel

„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“

- Emil Gött, Zettelsprüche, Aphorismen

Gott

„Der Teufel hat die Welt verlassen, weil er weiß,
Die Menschen machen selbst die Höll' einander heiß.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, III, Nr. 13. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 575.

Friedrich R

„Der Teufel hat die Welt verlassen, weil er weiß, die Menschen machen selbst die Höll' einander heiß.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-III, 21

Teufel

„Der Teufel ist ein Eichhörnchen.“

- Aus Deutschland

Teufel

„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.“

- Karl Kraus, Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo

Teufel

„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“

- Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo

Karl Kraus

„Der Teufel ist jetzt weiser als vordem, er macht uns reich, nicht arm, uns zu versuchen.“

- Alexander Pope, Essays

Teufel

„Der Teufel ist nicht so furchterregend, wie man ihn malt.“

-

Russische Sprichw

„Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt.“

-

Polnische Sprichw

„Der Teufel macht nur dorthin, wo schon gedüngt ist.“

-

Deutsche Sprichw

„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen.“

- Aus Deutschland

Teufel

Erklärung für Teufel

Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt. In verschiedenen Religionen, wie dem Christentum und im Islam, ist es ein als eigenständig und übernatürlich angesehenes Wesen. Nicht immer wird alles Böse in der Gestalt eines einzigen Teufels verkörpert, sondern es tauchen gelegentlich eine Vielzahl von Teufeln in Form übelwollender Dämonen auf, die in der Regel dem obersten Teufel unterstehen. Religionsgeschichtlich steht der Teufel prototypisch für das Böse und bildete sich in verschiedenen alten Hochkulturen (z. B. Iran, Griechenland, Babylon) heraus. Häufig verdichtete sich das Böse, je mehr die Vorstellung eines gütigen Gottes ausgebildet wurde, zu seinem Gegenspieler. Je nach Religion, Kulturepoche und Ort werden dem Teufel andere Namen und Eigenschaften zugeschrieben. Der Zoroastrismus vertritt eine dualistische Weltanschauung. Hier gilt Ahriman als Verkörperung der zerstörerischen Kraft im Universum, die den urzeitlichen Gegner Ahura Mazdas darstellt. Im Buddhismus nimmt Mara oder auch Devadatta die Stelle eines „teuflischen“ Verführers ein und wurde bei einer muslimischen Zuhörerschaft entlang der Seidenstraße auch mit Iblis (Satan im Islam) identifiziert.

Quelle: wikipedia.org

Teufel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Teufel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Teufel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Teufel
Schreibtipp Teufel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Teufel
Teufel

Tags

Teufel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Teufel, Verwandte Suchbegriffe zu Teufel oder wie schreibtman Teufel, wie schreibt man Teufel bzw. wie schreibt ma Teufel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Teufel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Teufel richtig?, Bedeutung Teufel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".