Wie schreibt man Totenstadt?
Wie schreibt man Totenstadt?
Wie ist die englische Übersetzung für Totenstadt?
Beispielsätze für Totenstadt?
Anderes Wort für Totenstadt?
Synonym für Totenstadt?
Ähnliche Wörter für Totenstadt?
Antonym / Gegensätzlich für Totenstadt?
Zitate mit Totenstadt?
Erklärung für Totenstadt?
Totenstadt teilen?
Totenstadt {f} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Totenstadt
🇩🇪 Totenstadt
🇺🇸
City of the Dead
Übersetzung für 'Totenstadt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Totenstadt.
Totenstadt English translation.
Translation of "Totenstadt" in English.
Scrabble Wert von Totenstadt: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Totenstadt
- Die Stadt war nach den Bombenangriffen zu einer Totenstadt geworden.
- Nur wenige Überlebende kehrten in die ehemalige Totenstadt zurück.
- Die Besucher sahen sich den Dokumentarfilm über die alte Totenstadt an.
- Die Schreckensbilder der KZ-Gefängnisse und der Totenstadt ließen mich nicht los.
- In der Totenstadt blieb nur ein Grabstein stehen, als Symbol für das Opfer des Krieges.
- Die Totenstadt war ein Mahnmal für die Millionen von Menschen, die ihr Leben verloren hatten.
- Der Film zeigte die dramatische Geschichte einer Familie in der Totenstadt während des Krieges.
- Die Erinnerung an die Totenstadt sollte nie vergessen werden.
- In der Totenstadt standen die Häuser leer, eine stille Zeugnis für die Vergangenheit.
- Einige Überlebende kehrten in die Totenstadt zurück, um ihre verlorenen Angehörigen zu ehren.
- Die Touristen wurden durch die Totenstadt geführt, um das Elend des Krieges kennenzulernen.
- In der Totenstadt gab es noch immer eine Gedenkstätte für die Opfer des Krieges.
- Die Schriftstellerin schilderte in ihrem Roman das Leben in einer Totenstadt nach dem Krieg.
- Die Totenstadt war ein Symbol für die Zerstörung und den Verfall einer ganzen Stadt.
- Der Fotograf lieferte beeindruckende Bilder von der Totenstadt, die in allen Zeitungen abgedruckt wurden.
- Die Totenstadt war ein Ort, an dem die Menschen ohne Hoffnung lebten.
- Nach der Katastrophe wurde aus dem Dorf eine riesige Totenstadt.
- Der Historiker forschte in der Totenstadt, um die Vergangenheit zu verstehen.
- Die Totenstadt war ein Symbol der Zerstörung und des Elends.
- Ein Besucher gab an, dass er einen schrecklichen Traum von einer Totenstadt hatte.
- Die Totenstadt war voll von Leichen und Trümmern.
- Der Film "Der letzte Tag in der Totenstadt" wurde mit einem Oscar ausgezeichnet.
- In der Totenstadt fand ich Überreste alter Häuser, die jetzt nur noch Ruinen sind.
- Ein Buch über die Geschichte der Totenstadt wurde ein Bestseller.
- Die Stadt wurde während des Krieges zu einer Totenstadt und konnte nicht mehr gerettet werden.
- Der Name "Totenstadt" kam von der riesigen Anzahl der Opfer, die dort starben.
- Ein Fotoalbum enthält Bilder von der Totenstadt nach dem Kriegsausbruch.
- Die Stadt war in der Vergangenheit eine Totenstadt wegen des Massengrabes und den vielen Toten.
- Der Dokumentarfilm zeigte die Geschehnisse der Totenstadt während eines Bürgerkriegs.
- In der Nachbarschaft gab es auch eine Totenstadt, aber das war nicht so bekannt wie die andere.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Totenstadt
- Wüststadt
- Leichenstadt
- Graberstadt
- Massengrab
- Verwahrloster Ort
- Ödland
- Ruinenstadt
- Verlassene Stadt
- Vernichtete Stadt
- Geisterstadt
- Totenkolonie
- Sterbestadt
- Untergangsstätte
- Katastrophengebiet
- Abgeschiedener Ort
- Vernichtungsort
- Massengrab
- Wüstengebiet
- Leichenfeld
- Trümmerstadt
- Kriegsschauplatz
- Zerstörungsgebiet
- Gräbenfeld
- Bestattungsplatz
- Nekropole
- Massengrabanlage
- Waffenruhegebiet
- Städteuntergang
- Opferort
- Vernichtungszone
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Totenstadt
- Wüstenstadt
- Ruinstadt
- Stillestadt (in Bezug auf die absolute Stille)
- Leichenstadt
- Friedhof
- Grabfeld
- Totenstätte
- Begräbnisplatz
- Ewiges Gotteshaus
- Dorf der Toten
- Wüstengemeinde (wenn es sich um eine kleine, verlassene Siedlung handelt)
- Stilleorte
- Friedhofsstadt (in Bezug auf einen großen Friedhof, der die gesamte Stadt ausmacht)
- Elysium (ein Ort des Friedens und des Trostes für die Toten)
- Valhalla (in germanischer Mythologie, ein Himmelreich, in dem die Heldengötter leben)
- Wüstengrund
- Verfallsgewölbe (teilweise)
- Ruinenstadt
- Friedhofsort
- Siedlungsruine
- Ödlandschaft (teilweise)
- Abstumpfungsort
- Stätte des Verfalls
- Dorf im Nichts
- Erhaltungskatastrophe
- Katakombenstadt (teilweise)
- Grabort
- Überleberviertel
- Wüstenfriedhof
- Hinweis: Manche dieser Begriffe sind möglicherweise nicht ganz synonym oder können je nach Kontext leicht unterschiedliche Nuancen haben.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Totenstadt
🙁 Es wurde kein Antonym für Totenstadt gefunden.
Zitate mit Totenstadt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Totenstadt gefunden.
Erklärung für Totenstadt
Der Begriff Nekropole (auch Nekropolis nach altgriechisch νεκρόπολις nekrópolis, deutsch ‚Totenstadt‘ aus altgriechisch νεκρός nekrós, deutsch ‚Toter‘ und πόλις pólis, deutsch ‚Stadt‘) bezeichnet in der Archäologie zumeist jeden größeren abseits einer antiken bzw. prähistorischen Stadt oder Siedlung gelegenen Bestattungsplatz.
Zu Siedlungen oder Städten zugehörige ur- und frühgeschichtliche Gräberfelder und Friedhöfe des Altertums werden demnach von den Archäologen als Nekropolen bezeichnet; - selbst wenn oberirdisch nichts auf deren Gräber hinweist bzw. Grabmäler, die oberirdisch die Gräber markieren, fehlen.
In griechischen, römischen, phönizischen und jüdischen Orten war die Lage der Bestattungsbereiche abseits der Wohnsiedlungen aus religiösen Gründen vorgeschrieben.
Es werden zudem häufig baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte als Nekropolen angesehen.
Fehlt allerdings das Bauliche im Befund, wird der Fundort mit Gräbern wohl trotz seiner Siedlungszugehörigkeit von einigen Archäologen unspezifisch als Gräberfeld bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Totenstadt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Totenstadt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Totenstadt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.