Wie schreibt man Nekropole?
Wie schreibt man Nekropole?
Wie ist die englische Übersetzung für Nekropole?
Beispielsätze für Nekropole?
Anderes Wort für Nekropole?
Synonym für Nekropole?
Ähnliche Wörter für Nekropole?
Antonym / Gegensätzlich für Nekropole?
Zitate mit Nekropole?
Erklärung für Nekropole?
Nekropole teilen?
Nekropole {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nekropole
🇩🇪 Nekropole
🇺🇸
Necropolis
Übersetzung für 'Nekropole' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nekropole.
Nekropole English translation.
Translation of "Nekropole" in English.
Scrabble Wert von Nekropole: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nekropole
- Die Archäologen entdeckten mehrere Schuhleistenkeile in einer altägyptischen Nekropole.
- Die Grabungsarbeiten an der altägyptischen Nekropole wurden von einem internationalen Team durchgeführt.
- Die archäologische Nekropole auf dem Hügel ist ein wichtiges Denkmal aus der Antike.
- Die Nekropole war das traditionelle Bestattungsgelände der alten Stadt.
- Die Entdeckung einer neuen Nekropole führte zu einem erheblichen Aufschluss über die Geschichte des Ortes.
- Die Besucher kamen, um sich die berühmte Nekropole anzusehen, die als eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Welt gilt.
- Die Grabsteine in der Nekropole zeigten, dass die Menschen im Altertum eine Vielzahl von Fertigkeiten besaßen.
- Die Ausgrabung einer Nekropole ließ neue Fragen zu den alten Kulturen aufkommen.
- Im Mittelalter war es üblich, in der Nähe der Kirche eine Nekropole anzulegen.
- Die Nekropole wurde von vielen Generationen besucht und ist heute ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.
- Die Forscher fanden Hinweise auf eine mögliche Verbindung zwischen den Siedlungen und einer benachbarten Nekropole.
- Die Archäologen entdeckten eine reiche Sammlung von Grabbeigaben in der antiken Nekropole.
- Die Nekropole ist ein wichtiger Beweis für die kulturellen Verbindungen zwischen den alten Zivilisationen.
- Die Besucher konnten die eindrucksvollen Grabmale und Reliefs in der Nekropole bewundern.
- Die Entdeckung einer neuen Nekropole führte zu einem erheblichen Aufschluss über das Leben und die Traditionen der alten Gesellschaft.
- Die Nekropole ist ein lebendiges Zeugnis für die Geschichte und Kultur des Ortes.
- Die Ausgrabungen in der Nekropole ließen neue Fragen zu den religiösen Vorstellungen der Menschen im Altertum aufkommen.
- Die archäologen fanden eine antike Nekropole in der Wüste.
- Auf der Insel gibt es eine große Nekropole, die von den Einheimischen sehr geachtet wird.
- Der Bergfried steht über einer alten Nekropole aus dem Mittelalter.
- Die Nekropole war umgeben von hohen Mauern und Toren.
- Bei Ausgrabungen in der Nähe entdeckte man eine weitere Nekropole.
- In Griechenland gibt es viele antike Nekropolen, die besichtigt werden können.
- Die Nekropole war mit Symbolen für das Jenseits geschmückt.
- Auf dem Friedhof stand eine Nekropole für die lokalen Helden aus dem Krieg.
- Die Ausgrabung in der Nekropole deckte ein altes Grab auf, das unverletzt war.
- Die antike Nekropole war Teil einer größeren archäologischen Stätte.
- Am Eingang der Nekropole stand eine Statue eines Gottes des Todes.
- Die Forscher entdeckten Spuren von Menschen in der alten Nekropole.
- In der Nähe einer antiken Siedlung fanden die Archäologen auch eine weitere Nekropole.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nekropole
- Grabfeld
- Friedhof
- Begräbnisplatz
- Totenhain
- Beerdigungsstätte
- Bestattungsort
- Friedhofsplatz
- Gottesacker
- Heldenfriedhof (für Kriegsgräber)
- Katakomben
- Grabanlage
- Ruhestätte
- Totenhalle
- Grabstättenfeld
- Begräbnishain
- Grabhügel
- Friedhof
- Totenstadt
- Grabfeld
- Bestattungsplatz
- Gräberfeld
- Begräbnisplatz
- Friedhofswiese
- Grabmaler
- Totenfeld
- Gottesacker (insbesondere für christliche Nekropolen)
- Jüdischer Friedhof
- Krematoriumsraum (in Bezug auf Urnenbeisetzung)
- Friedhofsanlage
- Ruhestätte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Nekropole
- Grabfeld
- Friedhof
- Begräbnisplatz
- Totenstätte
- Bestattungsstätte
- Grabhügel
- Mausoleum
- Kapelle
- Denkmal
- Ehrenfriedhof
- Soldatenfriedhof
- Alter Friedhof
- Friedhofskapelle
- Gruft
- Crematorium
- Friedhof
- Grabfeld
- Totenacker
- Bestattungsort
- Grabhügel
- Särgeplatz
- Beerdigungsort
- Totenhof
- Erebasis (altgriechische Nekropole)
- Katakombe
- Begräbnisstätte
- Friedhofsanlage
- Grabmal
- Ruhestätte
- Altar der Toten
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nekropole
🙁 Es wurde kein Antonym für Nekropole gefunden.
Zitate mit Nekropole
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nekropole" enthalten.
„Mir fielen Taxis und Busse auf, die schwarz verhüllte Särge transportierten. Es gibt keine sehnlichere Erfüllung für einen Schiiten, als im Umkreis der großen Imame begraben zu sein. Die Pilgerstätten sind deshalb zu gewaltigen Nekropolen geworden. Schon Karl May, der sich sehr gewissenhaft mit dem Orient befasst hatte, schilderte die Leichenkarawanen aus Persien, die mit ihren verwesenden Kadavern, entsetzlichen Gestank und Pest verbreitend, durch die Wüste nach Kerbela zogen.“
- Peter Scholl-Latour, Allah ist mit den Standhaften. Begegnungen mit der islamischen Revolution, 1983, S. 510
Karl May
Erklärung für Nekropole
Der Begriff Nekropole (auch Nekropolis nach altgriechisch νεκρόπολις nekrópolis, deutsch ‚Totenstadt‘ aus altgriechisch νεκρός nekrós, deutsch ‚Toter‘ und πόλις pólis, deutsch ‚Stadt‘) bezeichnet in der Archäologie zumeist jeden größeren abseits einer antiken bzw. prähistorischen Stadt oder Siedlung gelegenen Bestattungsplatz.
Zu Siedlungen oder Städten zugehörige ur- und frühgeschichtliche Gräberfelder und Friedhöfe des Altertums werden demnach von den Archäologen als Nekropolen bezeichnet; - selbst wenn oberirdisch nichts auf deren Gräber hinweist bzw. Grabmäler, die oberirdisch die Gräber markieren, fehlen.
In griechischen, römischen, phönizischen und jüdischen Orten war die Lage der Bestattungsbereiche abseits der Wohnsiedlungen aus religiösen Gründen vorgeschrieben.
Es werden zudem häufig baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte als Nekropolen angesehen.
Fehlt allerdings das Bauliche im Befund, wird der Fundort mit Gräbern wohl trotz seiner Siedlungszugehörigkeit von einigen Archäologen unspezifisch als Gräberfeld bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Nekropole als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nekropole hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nekropole" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.