Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für tragen

🇩🇪 tragen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'tragen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for tragen. tragen English translation.
Translation of "tragen" in English.

Scrabble Wert von tragen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit tragen

  • Ein Stück Kindheit, ein Stück Träumerei: Wer einen Drachen steigen lässt, fühlt sich für ein paar Momente wie davongetragen.
  • Neben deinen Mitteilungen geben wir Inhalten Priorität, die für dich wahrscheinlich am interessantesten sind und die sinnvoll zur Unterhaltung beitragen, also relevante, glaubhafte und sichere Inhalte.
  • Der A-Horizont kann bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung abgetragen werden.
  • Die Fischer müssen ihre Aalpässe immer bei sich tragen, wenn sie auf Aalfang gehen.
  • Der Aaronsstab wurde in der Vergangenheit auch als Schutzamulett gegen negative Energien getragen.
  • Aasjäger tragen oft Schutzkleidung, um sich vor Krankheitserregern zu schützen.
  • Kleidungsstücke aus Manilahanf sind oft atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
  • Manilahanf kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
  • Die Abakussäule diente als tragendes Element im griechischen Tempelbau.
  • Das Gewicht der Abakussäule wird vom Kapitell auf den Säulenschaft übertragen.
  • Um das Arbeitsvisum zu beantragen, habe ich einen Ergänzungsantrag mit meinen beruflichen Referenzen eingereicht.
  • Die Oppositionspartei präsentierte eine Reihe von Zusatzanträgen, um Änderungen an dem Gesetzesentwurf vorzuschlagen.
  • Die Abgeordneten hatten Schwierigkeiten, über die Fülle an Zusatzanträgen abzustimmen.
  • Nach der Scheidung erhob die Ex-Frau eine Abänderungsklage, um eine Änderung des Sorgerechts zu beantragen.
  • Der Angestellte muss seinen Überstundenabbau abarbeiten, bevor er Urlaub beantragen kann.
  • Die Abarbeitungszeit für dieses Projekt wird voraussichtlich zwei Monate betragen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Kundenservice-Anfragen 2-3 Werktage betragen kann.
  • Die Bearbeitungszeit für die Verarbeitung von Zahlungen kann je nach Bank 1-3 Werktage betragen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer des Kundenstammantrags bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Überweisung auf ein internationales Konto kann bis zu zehn Werktage betragen.
  • Die abartige Gewalt in dem Film war schwer zu ertragen.
  • Die Arbeiter im Tagebau tragen Schutzausrüstung, um sich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
  • Die Mitarbeiter im Abraumbau tragen spezielle Schutzausrüstung.
  • Die Lärmbelästigung während der Abbauarbeiten war kaum zu ertragen.
  • Der Abbauer musste eine konkrete Abbauerlaubnis beantragen, bevor er mit der Arbeit beginnen durfte.
  • Der Antragsteller hat die Kosten für den Abbaugenehmigungsantrag zu tragen.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von radioaktiven Stoffen kann Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende betragen.
  • Der Abbauhammer war so laut, dass wir Ohrschützer tragen mussten.
  • Die Abbaustadien eines Tagebaus umfassen das Abtragen von Bodenschichten, die Suche nach Rohstoffen und den eigentlichen Abbau.

Anderes Wort bzw. Synonyme für tragen

🙁 Es wurden keine Synonyme für tragen gefunden.

Ähnliche Wörter für tragen

  • getragen
  • tragend
  • Tragens
  • tragest
  • trage
  • traget
  • trägst
  • tragt
  • trägt
  • trugen
  • trügen
  • trügest
  • trüge
  • trüget
  • trugst
  • trug
  • trugt

Antonym bzw. Gegensätzlich für tragen

🙁 Es wurde kein Antonym für tragen gefunden.

Zitate mit tragen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "tragen" enthalten.

„Aber so ein Gott Jehova, der animi causa und de gaieté de coeur diese Welt der Noth und des Jammers hervorbringt und dann noch gar sich selber Beifall klatscht, mit πάντα καλά λίαν, - Das ist nicht zu ertragen.“

- ''Parerga und Paralipomena II, Kapitel 12 (Nachträge zur Lehre vom Leiden der Welt),

Arthur Schopenhauer

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Simone de Beauvoir

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Freiheit (a-d)

„Ach! es ist der Erde Los,
Blühen, tragen und zerfallen.“

- Gedichte:

Justinus Kerner

„Alle Belohnung muss bis zum Urheber gehen. Wenn der Urheber belohnt wird, so kann sich kein Fehler einschleichen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 421. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Belohnung

„Alle Musik wird geboren im Herzen der Menschen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Musik

„Als ich 14 war, war mein Vater so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wieviel der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte.“

- Old Times on the Mississippi, Atlantic Monthly 1874

Mark Twain

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem Grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Seele

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Engel

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt, Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.

Freundschaft

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Menschen, die der Freundschaft Maske tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt (23.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“

- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.

Friedrich von Logau

„Anfangs wollt' ich fast verzagen,
Und ich glaubt', ich trüg es nie,
Und ich hab es doch getragen,
Aber frag mich nur nicht: wie?“

- ''''

Heinrich Heine

„Angesichts eines großen Vorteils nicht von dem abweichen, was man für recht erkannt hat, ist unbestechlich.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 136. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Unbestechlichkeit

„Armut ist die einzige Last, die schwerer wird, je mehr Geliebte daran tragen.“

- Siebenkäs

Jean Paul

„Armut mit Anstand zu tragen, ist ein Zeichen von Selbstbeherrschung.“

- Demokrit, Fragment 291

Armut

„Astronomische Wahrheiten mögen zwar der Phantasie einen großen Aufschwung geben, tragen aber zur Lösung dringender Probleme wenig bei.“

- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer

Phantasie

„Auch Ruhm ist schön auf dieser Welt,
doch unbeständig, bald vergällt.
Schönheit des Leibs wird viel beacht´t
und ist dahin doch über Nacht.“

- Sebastian Brant, Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 29

Ruhm

„Aus reiner Tugend entströmt reine Musik.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Musik

„Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium. (deutsch: Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen. nach Aulus Gellius)“

-

Lateinische Sprichw

„Bei der Tugendübung kommt es nicht auf die Größe und Leistung an.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 33. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Tugend

„Bei der Verwendung des Volks ist die beste Methode, durch die Pflicht zu wirken, die nächste, durch Lohn und Strafe zu wirken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 329. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Pflicht

„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muss darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Belohnung

„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muß darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Abneigung

„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Logik

„Blüte und Untergang, Würdigkeit und Unwürdigkeit, edle und gemeine Gesinnung, alles drückt sich in der Musik aus und lässt sich nicht verbergen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Musik

„Briefe: Es ist das Leben selbst, regt an, beschäftigt, nährt; bleiben sie aus, so schwindet man kraftlos dahin und kann die Umwelt nicht ertragen; kurz, ich stelle fest, dass es lebenswichtig ist, diese Mitteilungen eines so geliebten Menschen zu erhalten.“

- Briefe, an Frau von Grignan, 27. September 1684

Marie de S

„Bäume in den Wald tragen.“

- Aus den Niederlanden

Baum (Pflanze)

„Dadurch, dass man nicht ausgeht, kommt man hinaus, dadurch dass man nichts macht, macht sich alles.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 266. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Nichts

„Das Ausgedehnte bildet gleichsam die unsichtbare Leinwand, auf die das Weltpanaorama, das jeden von uns umgibt, gemalt ist, indem es den die Farben tragenden Lokalzeichen Haltung und Form verleiht, Einen anderen Standpunkt gegeüber dem Weltpanorama als den unseres Subjektes gib es nicht, weil das Subjekt als Beschauer zugleich der Erbauer seiner Welt ist. Ein objektives Weltbild, das allen Subjekten gerecht werden soll, muss notwendig ein Phantom bleiben.“

- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.57

Standpunkt

Erklärung für tragen

Keine Erklärung für tragen gefunden.

tragen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von tragen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "tragen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp tragen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man tragen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

tragen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für tragen, Verwandte Suchbegriffe zu tragen oder wie schreibtman tragen, wie schreibt man tragen bzw. wie schreibt ma tragen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate tragen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man tragen richtig?, Bedeutung tragen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".