Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Traumen

🇩🇪 Traumen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Traumen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Traumen. Traumen English translation.
Translation of "Traumen" in English.

Scrabble Wert von Traumen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Traumen

  • Die Samba-Klänge lassen mich von Urlaub in Brasilien träumen.
  • Nachdem er sich in seinen Träumen verloren hatte, wurde er von der Realität dazu gezwungen, diese zu abandonen.
  • "Bildüberschriften: Einzigartige Landschaften, die zum Träumen einladen"
  • Er suchte Trost im Abschiednehmen von all den Träumen und Hoffnungen, die nie eingetreten waren.
  • Das Abstiegsgespenst verfolgte ihn in seinen Träumen und machte es schwer für ihn, sich nachts zu entspannen.
  • Meine Adoptivfamilie unterstützt mich bei all meinen Zielen und Träumen.
  • Ich habe mein Aha-Erlebnis mit dem Gedanken erhalten, dass man durch Festhalten an Träumen viel erreichen kann.
  • Der Sohn meiner Mutter liebte es, auf dem weichen Prallkissen zu schlafen und zu träumen.
  • Die Stadt hat ein Aktionsprogramm entwickelt, um die Umweltbelastung in den Stadträumen zu reduzieren.
  • Die Schüler hatten Angst vor den schlimmen Alpträumen in der Geschichte.
  • Sie versuchte, ihre Furcht vor den Alpträumen durch Meditation zu überwinden.
  • Wir schritten in Richtung unseres Träumens mit einer starken und motivierenden Anfangsscheibe am ersten Tag.
  • Nach der Diagnose sah der Patient viele Anzeichen des nahenden Todes in seinen Träumen.
  • Die Bauaufnahme dient als Grundlage für die Ermittlung von Kosten und Zeiträumen.
  • In seinen Träumen sah er sich als Held, sich vorstellend in einer epischen Schlacht.
  • Die Nachricht erreichte mich unerwartet in diesem Augenblick des Träumens.
  • Bei schweren Schädel-Hirn-Traumen ist oft die Durchführung einer Augenhöhlendekompression erforderlich.
  • Die Methoden des Augurs waren vielfältig und reichten vom Beobachten von Vögel bis hin zur Deutung von Träumen.
  • Wir suchten nach einer Immobilie mit mehr Bruträumen als wir haben.
  • In der Stadt gibt es nur wenige Gebäude mit vielen Bruträumen.
  • Der Investor plante die Schaffung von zusätzlichen Bruträumen im neuen Tower.
  • Ich lebe in einer Welt, wo man nur von Chocolo träumen kann.
  • Mein Vater liebt es, Animationsfilme aus den 90ern zu sehen und sich an die Zeit zurückzuträumen.
  • Ich liebe es, im Dachsbau zu lesen und zu träumen.
  • In der großen Bibliothek hängen wunderschöne Deckengemälde aus verschiedenen Zeiträumen.
  • Er sprach über die Demütigung in seinen Träumen und in seinem wachsenden Bewusstsein.
  • Viele Kinder träumen davon, einmal einen lebenden Dodo zu sehen.
  • In den Träumen war die Drohung, dass er nie wieder nach Hause kommen würde, sehr real.
  • Im alten Orient hieß es, dass ein Dschinn eine Person bei ihren Träumen begleitet.
  • Die Düsterkeit von Träumen, die nicht wahr werden, ist unerträglich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Traumen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Traumen gefunden.

Ähnliche Wörter für Traumen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Traumen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Traumen

🙁 Es wurde kein Antonym für Traumen gefunden.

Zitate mit Traumen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Traumen gefunden.

Erklärung für Traumen

Trauma (von altgriechisch τραῦμα „Wunde, Verletzung“, Mehrzahl: Traumata, auch Traumen) steht für: Trauma (Medizin), Verletzung oder Schädigung lebenden Gewebes Trauma (Psychologie), seelische Verletzung Buch-Titel Trauma (Roman) (Originaltitel: Life Expectancy) des US-Amerikaners Dean Koontz von 2004 Film- und TV-Titel Trauma (Fernsehserie), US-amerikanische Fernsehserie Trauma (kanadische Fernsehserie), kanadische Fernsehserie Trauma (1983), deutsches Psychodrama von Gabi Kubach Trauma (1993), Originaltitel von Aura (Film), italienischer Horrorfilm (Giallo) von Dario Argento Trauma (1972), deutsch-italienisch-spanischer Thriller von Karl Heinz Zeitler Trauma (2004), Originaltitel von Traumata (Film), britischer Psychothriller von Marc Evans Trauma (2017) Rosa Roth – Trauma, deutscher Fernsehfilm von Carlo Rola (2012) Bandnamen Trauma (deutsche Band), deutsche Dark-Wave-Band Trauma (polnische Band), polnische Death-Metal-Band aus Elbląg, 1986 unter Thanatos gegründet Trauma (US-amerikanische Band), US-amerikanische Heavy-Metal-Band Gründungsname der italienischen Speed-Metal-Band Hammered (Band) TRAUMA steht für: TRAUMA, Computerspiel, siehe Humble Indie Bundle #Humble Frozen Synapse Bundle Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Traumen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Traumen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Traumen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Traumen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Traumen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Traumen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Traumen, Verwandte Suchbegriffe zu Traumen oder wie schreibtman Traumen, wie schreibt man Traumen bzw. wie schreibt ma Traumen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Traumen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Traumen richtig?, Bedeutung Traumen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".