Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Trauung

🇩🇪 Trauung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Trauung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Trauung. Trauung English translation.
Translation of "Trauung" in English.

Scrabble Wert von Trauung: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Trauung

  • Das Ehepaar gab vor der Trauung einen gemeinsamen Blumenstrauß in die Hand.
  • Der Bräutigam trug einen schwarzen Anzug zur Trauung.
  • Bei der Trauung wurde der Bräutigam gefragt, ob er die Braut für immer liebt.
  • Die Hochzeitsgeschenke sollten vor der Trauung dem Bräutigam und seiner Braut überreicht werden.
  • Bei der Trauungsfeier trug der Brautjunge ein eleganten Anzug.
  • Die Brautmutter unterstützte ihre Tochter bei den Planungen für die Trauung.
  • Die Brautmutter trug ein schönes Blumenkranz auf dem Kopf zur Trauung.
  • Die Brautmutter feierte mit der Familie und den Freunden nach der Trauung.
  • Das Hochzeitspaar hat für ihre Trauung ein traumhaftes Schloss gewählt.
  • Im Gotteshaus fand während des Dankfests eine Trauung statt.
  • Das Dekantiergefäß war ein Geschenk der Schwiegereltern für den Brautpaar bei ihrer Trauung.
  • Das Kirchenrecht sieht vor, dass das Band der Ehe durch Trauschein oder kirchliche Trauung geschlossen wird.
  • Beim Trauungsgottesdienst hielt die Mutter einer Braut eine herzliche Rede an den Ehegatten.
  • Die beiden Brautleute erbrachen bei der Trauung ihr Ehegelöbnis.
  • Sie schworen bei der Trauung ihr Ehegelöbnis.
  • Die Trauung war ein wichtiger Moment, an dem das Paar seine Ehegelübde ablegte.
  • In der Ziviltrauung werden die Ehegelübde normalerweise geschlossen.
  • Sie hatten beschlossen, ihre Ehegelübde bei einem kleineren Trauungen zu machen.
  • Beide Partner übernehmen die Ehegelübde in der Trauung.
  • Sie legten ihre Ehegelübde bei einer Trauung in der Kirche ab.
  • Die Kirche verlangt nach einer gültigen Trauung, um sicherzustellen, dass die Ehelichkeit eines Paares erhalten bleibt.
  • Der Ehering ist ein wichtiger Teil der traditionellen Trauung in vielen Kulturen.
  • Nach der Trauung steckt er dem Mädchen den Ehering an den Ringfinger.
  • Die Eheversprechen werden oft mit einer Trauung oder einer Zeremonie verbunden.
  • Die beiden führten eine christliche Trauungszeremonie durch, bei der sie sich einander gegenüber das Eheversprechen schworen.
  • Die Eheleute haben bei ihrer Trauung ein öffentliches Eheversprechen abgelegt.
  • Die beiden Partner haben bei ihrer Trauung ein treues Eheversprechen abgegeben.
  • Bei der Trauung werden dem Paar die Eidesformel von einem Standesbeamten präsentiert.
  • In der Einzugsordnung war klar, dass ein katholischer Priester die Trauung zelebrierte.
  • Am Abend gibt es ein großes Festessen oder ein prachtvolles Hochzeitsmahl an dem Tag der Trauung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Trauung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Trauung gefunden.

Ähnliche Wörter für Trauung

  • Trauungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Trauung

🙁 Es wurde kein Antonym für Trauung gefunden.

Zitate mit Trauung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Trauung" enthalten.

„Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.“

- Tagebucheintragung vom 5. Juni 1938. Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 3, K.G. Saur, 1987, ISBN 3-598-21915-6, S. 449 Es wurde daraufhin ein Trauungsbuch gefälscht.

Joseph Goebbels

„Nötig wie die Braut zur Trauung
ist Bullrich-Salz für die Verdauung“

- Bullrich

Werbespr

„Nötig wie die Braut zur Trauung
ist Bullrich-Salz für die Verdauung.“

- Bullrich

Braut

„Schwule Verpartnerungen, was ist das denn? Ich bin bis jetzt zu keinen Trauungen eingeladen worden, und ich würde auch zu keiner hingehen. Die Vorstellung, daß Schwule das nachmachen müssen, was offenbar auch bei den Heteros nicht mehr funktioniert […] das denke ich, ist ein bißchen tragisch. Ich freue mich schon auf schwule Scheidungen.“

- Boy George, London Evening Standard vom 20. Februar 2006; Übersetzung:

Homosexualit

Erklärung für Trauung

Die Eheschließung – auch Hochzeit, Heirat, Vermählung und Trauung – umfasst in Abhängigkeit von den jeweiligen religiösen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen einer Gesellschaft vielfältige soziale und privatrechtliche Verträge, religiöse und weltliche Riten, Zeremonien und Hochzeitsbräuche sowie begleitende Feiern zu Beginn einer Ehe. Eine Eheschließung begründet umfangreiche soziale und ökonomische Rechte und Pflichten zwischen den dadurch verbundenen Partnern und ihren Familien, Abstammungsgruppen oder Clans. Die Hochzeitszeremonie hat die Funktion, die Rechtmäßigkeit der Beziehung zu bestätigen, um die gegenseitige Fürsorge sowie die Legitimität möglicher innerhalb der Ehe gezeugten Nachkommen abzusichern; in vielen Kulturen bedingt die Ehe deren Geburtsrechte. Die Hochzeit kann als Übergangsritus für das Brautpaar betrachtet werden. Bei Hochzeitsfeiern findet in vielen Kulturen ein ritueller Austausch von Gütern oder Diensten statt (wie Mitgift, Brautpreis, Brautgabe, Brautbuch, Brautdienst, Morgengabe).

Quelle: wikipedia.org

Trauung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trauung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trauung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Trauung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Trauung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Trauung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Trauung, Verwandte Suchbegriffe zu Trauung oder wie schreibtman Trauung, wie schreibt man Trauung bzw. wie schreibt ma Trauung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Trauung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Trauung richtig?, Bedeutung Trauung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".