Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Tritanopie

🇩🇪 Tritanopie
🇺🇸 Tritanopia

Übersetzung für 'Tritanopie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Tritanopie. Tritanopie English translation.
Translation of "Tritanopie" in English.

Scrabble Wert von Tritanopie: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Tritanopie

  • Die Patientin leidet an einer Tritanopie, einer seltene Form von Farbenblindheit.
  • Durch eine genaue Untersuchung konnte der Arzt die Ursache für die Tritanopie des Kindes feststellen.
  • Menschen mit Tritanopie sehen blaues Licht nicht so intensiv wie andere Lichtfarben.
  • Die Diagnose einer Tritanopie kann durch spezielle Tests und Fragebögen gestellt werden.
  • Die Tritanopie beeinträchtigt das Sehvermögen des Patienten bei der Wahrnehmung bestimmter Farben.
  • Die Behandlung von Tritanopie hängt stark von der Schwere des Fehlsitzes ab.
  • Die Tritanopie kann durch Erbmerkmal oder durch eine Verletzung verursacht werden.
  • Menschen mit einer leichten Form von Tritanopie können oft ihre Symptome übersehen.
  • Durch spezielle Brillen und Kontaktlinsen kann die Tritanopie gelindert werden.
  • Die genaue Ursache der Tritanopie kann durch eine bildgebende Verfahren wie CT- oder MRT-Skanning ermittelt werden.
  • Der Arzt hat festgestellt, dass das Kind an einer Tritanopie leidet und entsprechend behandeln muss werden.
  • Durch regelmäßige Augenuntersuchungen kann frühzeitig eine Tritanopie entdeckt werden.
  • Menschen mit einer Tritanopie können Schwierigkeiten haben, Farben in der Natur oder Kunst zu erkennen.
  • Die Behandlung von Tritanopie hängt stark vom Alter des Patienten ab und muss daher individuell gestaltet werden.
  • Durch genaue Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass die Tritanopie keine Erbkrankheit ist.
  • Die Tritanopie ist eine seltene Augenerkrankung, bei der Farben falsch wahrgenommen werden.
  • Der Betroffene leidet unter einer schweren Form der Tritanopie und benötigt spezielle Brillengläser.
  • Bei der Tritanopie fehlt das Farbsehen für blaue Licht.
  • Durch die Tritanopie kann ein Mensch grüne Blätter als braun wahrnehmen.
  • Die moderne Medizin kann in vielen Fällen der Tritanopie helfen.
  • Die Augendisziplin erforscht die Ursachen der Tritanopie und entwickelt entsprechende Behandlungsmethoden.
  • Durch eine Kombination aus Brillengläsern und Operation kann oft eine vollständige Heilung bei Tritanopie erreicht werden.
  • Die Familie war sehr besorgt, als sie bemerkte, dass ihr Sohn an der Tritanopie litt.
  • Um die Symptome der Tritanopie zu überwinden, müssen spezielle Brillengläser getragen werden.
  • Der Arzt erklärte, dass ihre Tochter eine Form der Tritanopie entwickelt hatte.
  • Die Behandlung der Tritanopie kann je nach Schweregrad variieren.
  • Um die Farbunterschiede bei Tritanopie zu reduzieren, helfen spezielle Brillengläser und Kontaktlinsen.
  • Die Wissenschaft hat in letzter Zeit viel zum Thema Tritanopie erforscht und entwickelt neue Behandlungsmöglichkeiten.
  • Bei einer schwachen Form der Tritanopie reicht oft die Tragung von speziellen Brillengläsern aus.
  • Durch das Tragen von Kontaktlinsen kann bei einer schweren Tritanopie die Sicht verbessert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Tritanopie

  • Cyanopsie
  • Chloropsie
  • Daltin-Syndrom (nach dem englischen Arzt John Dalton, der das Phänomen beschrieb)
  • Farbenblindheit (allgemeiner Begriff, aber nicht spezifisch auf Blau- und Violett-Töne bezogen)
  • Tritanopsie
  • Daltinsche Farbenblindheit
  • Farbfehlwahrnehmung
  • Chromatopsie
  • Cyanopie
  • Farbeblindheit
  • Blau-Weiß-Blindheit (nicht ein offizielles, aber verwendetes Synonym)
  • Tritanische Farbenblindheit
  • Daltinsches Farbfehlwahrnehmungs-Syndrom
  • Chloropie
  • Violett-Blau-Blindheit
  • Blaue Blindheit
  • Farbblindheit (speziell für blaue Farben)
  • Cyanopie
  • Chromasthenie (mit Schwerpunkt auf blaue Farben)
  • Biliweitsche Farbblindheit
  • Mangel an blauer Empfindung
  • Blaue Pigmentblende
  • Tritanopia-Typ Farbblindheit
  • Farbenhemmung bei blauen Farben
  • Cyanopie-Typ Farbblindheit
  • Bliistenschein-Blindheit
  • Blau-Farbfehler
  • Mangel an Farbwahrnehmung bei blauen Farben
  • Blaue Färbefehlstörung
  • Blaues Pigmentblende

Ähnliche Wörter für Tritanopie

  • Dyschromasie
  • Farbenblindheit
  • Farbensinn
  • Farbempfindlichkeit
  • Tetrachromatopsie (im Gegensatz zu Tritanopie)
  • Monochromasie
  • Dichromasie
  • Polychromasie
  • Anisochromasie
  • Xylomelanos
  • Cyanolichene
  • Red-Green Blindheit
  • Farbsehen
  • Farbenempfindlichkeit
  • Chromasthenie (veralteter Begriff)
  • Hinweis: Tritanopie ist ein medizinischer Fachbegriff, der eine bestimmte Art der Farbenblindheit beschreibt, insbesondere die Verbindtheit zwischen blauen und grünen Farbtönen.
  • Cyanopsie
  • Monochromasia (keine Farbwahrnehmung)
  • Dichroismus (Farbwechsel bei verschiedenen Betrachtungsarten)
  • Helikopsie (Sehen von Farben als Kreis)
  • Tetrachromatie (Vierfarbensinn, sehr seltene Fähigkeit)
  • Hypertrichromatismus (Überempfindlichkeit gegenüber Farben)
  • Kolorkonfusion
  • Synästhesie (Umwandlung einer Wahrnehmung in eine andere, z.B. Hör- oder Geschmacksfarben)
  • Trochlochromatie
  • Beachte: Tritanopie ist ein bestimmtes Farbsehensproblem, das durch Schwierigkeiten im Blaulichtempfang verursacht wird.
  • Es gibt viele verschiedene Farbensinnprobleme und -formen, die jeweils unterschiedliche Merkmale haben.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Tritanopie

🙁 Es wurde kein Antonym für Tritanopie gefunden.

Zitate mit Tritanopie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Tritanopie gefunden.

Erklärung für Tritanopie

Unter Tritanopie (von altgriechisch τρίτος trítos, deutsch ‚der Dritte‘, nach Helmholtz dritter Rezeptor des trichromatischen Sehapparates) wird die Blaublindheit und unter Tritanomalie die Blausehschwäche verstanden. Es handelt sich dabei um eine genetisch bedingte Farbfehlsichtigkeit, bei der den Betroffenen die S-Zapfen in der Retina (Netzhaut) fehlen. Diese haben ihr Reaktionsoptimum im kurzwelligen, „blauen“ Spektralbereich, während L- und M-Zapfen vor allem auf Licht mit größerer Wellenlänge ansprechen und unter anderem der Unterscheidung von Rot und Grün dienen. Menschen mit Tritanopie haben daher nur zwei statt drei verschiedene Zapfentypen. Betroffen sind bei Männern und bei Frauen jeweils etwa 0,005 % an Tritanopie und 0,005 % an Tritanomalie. Menschen mit Tritanopie sind in ihrer Sehstärke nicht beeinträchtigt, da Menschen ohnehin nur circa 8 % S-Zapfen haben, wohingegen L- und M-Zapfen zu je circa 46 % in der Netzhaut vorhanden sind.

Quelle: wikipedia.org

Tritanopie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tritanopie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tritanopie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Tritanopie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Tritanopie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Tritanopie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Tritanopie, Verwandte Suchbegriffe zu Tritanopie oder wie schreibtman Tritanopie, wie schreibt man Tritanopie bzw. wie schreibt ma Tritanopie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Tritanopie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Tritanopie richtig?, Bedeutung Tritanopie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".